Bitcoin: Abverkauf oder 200.000 US$ bis Jahresende?
Der Bitcoin-Kurs ist zuletzt deutlich unter Druck geraten. Geht die Korrektur bei dem digitalen Asset jetzt weiter? Oder bieten sich bis zum Jahresende noch massive Chancen?
Bitcoin zum Jahresende bei 200.000 US$!
Der Bitcoin ist das am besten performende Asset der vergangenen Jahre. Laut einer neu veröffentlichten Studie von 21st Capital dürfte dies auch so bleiben, denn die Analysten rechnen damit, dass die Mutter aller Kryptowährungen ein Spiegel der globalen, steigenden Liquidität bleibt.
Dementsprechend prognostizierten die Experten für das Jahresende beim Bitcoin einen Kurs von 200.000 US$ und einen von 1,2 Millionen US$ bis 1,5 Millionen US$ im Jahr 2035, obwohl hier bereits mit abnehmenden Renditen gerechnet wurde.
Besonders die optimistische Jahresendprognose dürfte an der Wall Street auf viel Zustimmung stoßen. Geldhäuser wie Fundstrat, Bernstein, VanEck & Co. haben zum Teil ähnliche oder optimistischere Vorhersagen in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen.
Bitcoin in der Korrektur
Doch trotz dieser optimistischen Aussichten sieht es beim Bitcoin aktuell weiter danach aus, als würde es zu einer deutlicheren Korrektur mit Blick auf das Chartbild kommen. Nach dem Durchbruch unter den Aufwärtstrend seit April sowie dem Unterschreiten der Marke von 115.000 US$ könnte zeitnah die wichtige Unterstützung bei 112.000 US$ getestet werden. Hält diese nicht, könnte das Potenzial für einen Rücksetzer bis auf 107.000 US$ eröffnen.
Allerdings muss die aktuelle Korrektur nicht zwangsläufig der These von 200.000 US$ beim Bitcoin bis zum Jahresende entgegenstehen. Im Gegenteil sind solche saisonalen Kursschwächen in der Regel ein normaler Teil der Aufwärtsbewegung und können für Anleger Kaufchancen bieten.
Jetzt beim Bitcoin zugreifen?
Dementsprechend wird es in den kommenden Tagen beim Bitcoin charttechnisch spannend und die Mutter aller Kryptowährungen könnte zwar noch weiter unter Druck geraten, doch die mittelfristigen Aussichten bleiben positiv. Daher können sich für Anleger im aktuellen Umfeld Einstiegsgelegenheiten ergeben.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ analysiert nicht nur den Trend, sondern identifiziert auch die Top-Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor einer Neubewertung stehen.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.