Beyond Meat-Aktie +128%: Was ist da bloß los?
Die Kursschwankungen der Beyond Meat-Aktie machen dieser Tage sogar erfahrene Achterbahnfahrer schwindelig. Von Montag bis Donnerstag crashte der Kurs des Herstellers von Fleischersatzprodukten von 2,01 auf 0,52 US$. Am Freitag gab es bereits eine leichte Erholung auf 0,65 US$, doch am gestrigen Montag schoss die Beyond Meat-Aktie um +128% auf 1,47 US$ hoch und der Rebound setzt sich am Dienstagmorgen im europäischen Handel fort. Was ist da bloß los und welche Chancen eröffnen sich Anlegern hier?
Eine gigantische Umschuldung
Auslöser des gewaltigen Kurseinbruchs der Beyond Meat-Aktie vergangene Woche war eine ebenso gewaltige Verwässerung der Altaktionäre des Lebensmittelherstellers. Das Unternehmen führte einen gigantischen Schuldentausch durch, indem es Wandelanleihen im Wert von ca. 1,1 Milliarden US$ in neue Anleihen und 316 Millionen neue Aktien wandelte. Damit verfünffachte sich die Zahl der ausstehenden Aktien von einem Tag auf den anderen.
Anleger sollten unbedingt wissen, dass am Donnerstag eine Verkaufssperre im Zusammenhang mit dieser Kapitalmaßnahme endet. Dann droht eine Flut neuer Aktien den Kurs von Beyond Meat weiter unter Druck zu setzen.
Warum der Kursanstieg?
Bei diesem Hintergrund spricht selbstverständlich rein gar nichts für steigende Kurse der Beyond Meat-Aktie, wäre da nicht ein klassischer Short Squeeze. Aktuellen Daten zufolge sind über 10% aller handelsbaren Aktien des Lebensmittelproduzenten leerverkauft. Das bedeutet, dass Anleger im großen Stil auf weiter sinkende Kurse der Beyond Meat-Aktie spekulieren.
Ende vergangener Woche und Anfang dieser Woche wurden sie allerdings auf dem falschen Fuß erwischt. Der stark steigende Kurs hatte zur Folge, dass sich Leerverkäufer Hals über Kopf mit Aktien eindecken mussten, um ihre Verluste zu begrenzen.
Auslöser der unerwarteten Trendwende an der Börse könnten mal wieder Meme-Aktionäre gewesen sein. Auf Social Media Plattformen wie Reddit wird die Beyond Meat-Aktie derzeit heiß diskutiert. Viele Zocker könnten sich in diesem Fall an GameStop, AMC und sonstige Meme-Spekulationen erinnert haben, bei denen eine plötzliche Trendwende für einen gewaltigen Short Squeeze an der Börse sorgte.
Offiziell ein Pennystock
Zum Chartbild der Beyond Meat-Aktie muss man keine großen Worte mehr verlieren. Seit fast drei Jahren steckt sie nun schon in einem gigantischen Abwärtstrend fest.
Anfang vergangener Woche fiel sie erstmals unter die Marke von 1 US$ und ist damit offiziell ein Pennystock. Charttechnisch lässt sich die Aktie aufgrund des Short Squeeze derzeit nicht vernünftig beurteilen.
Nur was für Zocker
Einen Kauf der Beyond Meat-Aktie kann ich auch nur Zockern guten Gewissens empfehlen. Alle anderen Anleger sollten sich tunlichst von diesem toten Pferd fernhalten.
Seit drei Jahren brechen dem Fleischersatzproduktehersteller die Umsätze weg. Das hat im Wesentlichen zwei Gründe: Zum einen ist der Hype rund um die Produkte von Beyond Meat schon längst vorüber und zum anderen bieten Einzelhandelsketten inzwischen eigene Wettbewerbsprodukte an, die preislich in der Regel deutlich unter den Markenprodukten von Beyond Meat liegen. Vom Geldverdienen hat das Unternehmen sowieso nie was verstanden und auch in Zukunft sind keine Gewinne absehbar.
Die jüngste Kapitalmaßnahme zeigt, wie dramatisch es um das Unternehmen steht. In den letzten drei Jahren hat Beyond Meat über 600 Millionen US$ an Cash geblutet.
Meiner Meinung nach reiten Anleger hier mal wieder ein totes Pferd. Sie sollten dringend absteigen. Dazu raten übrigens auch fast alle Analysten, die Beyond Meat covern.
Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Beyond Meat in Kürze
- Beyond Meat stellt vegane Fleischersatzprodukte her wie beispielsweise Burger, Würstchen und Fleischbällchen.
- Die Produkte bestehen hauptsächlich aus einer Mischung von Wasser, Erbsenproteinisolat und verschiedenen pflanzlichen Ölen, denen je nach Produkt unterschiedliche Gewürze und Aromen hinzugefügt werden.
- Das 2009 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in El Segundo im US-Bundesstaat Kalifornien und ist ca. 113 Millionen US$ wert.