Berkshire Hathaway: Buffet's letzter großer Coup?
Die Aktie von Berkshire Hathaway sorgt erneut für Schlagzeilen: Das Konglomerat prüft eine mögliche Übernahme der Chemiesparte OxyChem von Occidental Petroleum. Sollte es dazu kommen, wäre dies die größte Akquisition seit 2022 – und ein weiterer Beweis dafür, dass Berkshire auch nach Warren Buffetts Rückzug auf Wachstum durch gezielte Deals setzt.
Berkshire Hathaway führt derzeit Gespräche über den Kauf von Occidental Petroleums Chemiesparte OxyChem. Damit würde das Unternehmen nicht das Ölgeschäft übernehmen, sondern sich auf einen Teilbereich konzentrieren, der stabile Erträge liefert und weniger stark von Rohstoffpreisschwankungen abhängig ist.
Warum OxyChem im Fokus steht
Die Chemiesparte erwirtschaftet ihre Umsätze vor allem mit PVC, Natronlauge und Chlor-Derivaten – zentrale Rohstoffe für Bau, Infrastruktur und Industrie. Diese Produkte sorgen für kontinuierliche Einnahmen und unterliegen nicht den starken Preisschwankungen des Ölmarkts. Genau dieser verlässliche Cashflow macht OxyChem für Berkshire besonders attraktiv.
Ein Blick auf die Zahlen
Im ersten Halbjahr 2025 erwirtschaftete OxyChem knapp 400 Millionen Dollar Gewinn. Zwar sind die Erlöse seit 2024 rückläufig, dennoch bleibt das Geschäft hochprofitabel. Schon 2023 hatte die Sparte rund 1,5 Milliarden Dollar verdient, zuletzt lag der Jahresgewinn bei etwa 1 Milliarde. Mit einer Bewertung von rund 10 Milliarden Dollar würde Berkshire einen branchenüblichen Multiplikator zahlen – und könnte langfristig sogar ein Schnäppchen machen.
Berkshires strategische Perspektive
Für Berkshire fügt sich die Übernahme nahtlos in das klassische „Buffett-Schema“ ein: ein kapitalintensives Geschäft mit soliden Eintrittsbarrieren und planbaren Erträgen. Zudem passt der Deal perfekt zur Expertise von CEO Greg Abel, der zuvor die Energiesparte des Konzerns geleitet hat. Die Chemiebranche bietet darüber hinaus Inflationsschutz und eine höhere Stabilität als das volatile Ölgeschäft.
Chancen und Risiken für Occidental Petroleum
Für Occidental könnte der Verkauf ein Befreiungsschlag sein. Das Unternehmen trägt derzeit rund 25 Milliarden Dollar Schulden, hat aber in den vergangenen Jahren konsequent an einer Entschuldung gearbeitet. Mit dem Verkauf von OxyChem könnte die Bilanz deutlich entlastet, Zinslasten gesenkt und die Rückkehr zu höheren Dividenden oder Aktienrückkäufen ermöglicht werden. Allerdings würde das Unternehmen danach noch stärker vom Ölpreis abhängen.
Warum nicht das ganze Unternehmen?
Viele Investoren fragen sich, warum Berkshire nicht gleich Occidental Petroleum vollständig übernimmt. Gründe dafür liegen auf der Hand: Das Ölgeschäft ist ungleich komplexer, stark konjunkturabhängig und zudem regulierungstechnisch heikel. Ein vollständiger Kauf würde Berkshire zu einem der größten Ölproduzenten der USA machen und könnte politischen Gegenwind erzeugen. Die Chemiesparte hingegen ist berechenbarer und strategisch klarer positioniert.
Fazit: Ein Deal mit Signalwirkung
Sollte Berkshire die Übernahme von OxyChem erfolgreich abschließen, wäre dies ein weiterer Meilenstein und möglicherweise einer der letzten großen Deals im Buffett-Stil. Für Berkshire bedeutet es ein stabiles Standbein in einem essenziellen Industriezweig, während Occidental seine Verschuldung drastisch senken könnte. Am Ende könnte dieses Geschäft für beide Seiten ein Gewinn werden.
ℹ️ Berkshire Hathaway in Kürze
- Berkshire Hathaway Inc. (WKN: A0YJQ2) ist eine 1955 gegründete US-Holdinggesellschaft mit Sitz in Omaha im Bundesstaat Nebraska.
- Die Investmentholding ist untrennbar mit dem Gründer und Vorsitzenden Warren Buffett verbunden, der von Millionen von Anlegern als einer der besten Investoren der Welt verehrt wird.
- Buffetts Holding hält gegenwärtig Beteiligungen an über 80 Unternehmen aus verschiedensten Branchen, darunter Technologie, Erst- und Rückversicherung, Energieversorgung, Öl- und Gasproduktion, Finanzdienstleistungen sowie Groß- und Einzelhandel.
- Mit einem Börsenwert von 1,07 Billionen US$ ist Berkshire Hathaway einer der wertvollsten Konzerne der Welt.