Berkshire Hathaway-Aktie: Warum plötzlich so schwach?

Deutliche Underperformance

Dieses Bild sieht man wirklich selten. Die Berkshire Hathaway-Aktie schnitt zuletzt erheblich schwächer ab als der US-Aktienmarkt. Während der breite US-Leitindex S&P 500 in den letzten drei Monaten um fast +15% zulegte, schmierte der Kurs von Warren Buffetts Beteiligungsholding um über -10% ab. Ist das Erfolgsmodell von Berkshire Hathaway in Gefahr oder müssen sich Anleger keine Sorgen machen?

stock.adobe.com/erryyip

Buffett sah es kommen

Buffett selbst dämpfte bereits vor einiger Zeit die Erwartungen an die Outperformance von Berkshire Hathaway. Offenbar ahnte die Investmentlegende bereits, was auf seine Beteiligungsgesellschaft zukommen würde.

Buffett mahnte seine Anleger, nicht in Wunschdenken zu verfallen. Er ist zwar immer noch der Meinung, dass sich Berkshire Hathaway etwas besser als der Gesamtmarkt entwickeln könne, aber eben auch nicht mehr. Die Zeiten der weit überdurchschnittlichen Renditen der Berkshire Hathaway-Aktie sind nach Buffetts Einschätzung vorbei.

Top-Aktien unter Druck

Hintergrund für die zuletzt so schwache Performance der Berkshire Hathaway-Aktie ist das schwache Abschneiden einiger Einzelaktien, die aber ein sehr hohes Gewicht im Portfolio der Beteiligungsholding genießen. Dazu gehören in erster Linie Apple (ca. 26%), Coca-Cola (ca. 11%) und Chevron (ca. 8%).

Die Gründe für die Underperformance der drei Berkshire Hathaway-Aktien sind ganz unterschiedlich. Bei Apple ist es die Abhängigkeit vom iPhone und die Sorge vor den Auswirkungen der US-Zölle auf Waren aus China. Beim Getränkekonzern Coca-Cola ist es die allgemeine Wachstumsschwäche und den Öl- und Gaskonzern Chevron belasten die recht niedrigen Marktpreise.

Das sind keine Erfolgsmodelle mehr

Ich gebe es zu: Ich bin kein Fan von Warren Buffett und habe noch nie in meinem Leben eine einzige Aktie von Berkshire Hathaway besessen. Für mich gibt es einen existenziellen Grund, weshalb ich nicht in die Beteiligungsholding der Investmentlegende investiere, und zwar ihre Portfoliogewichtung.

Die Top3-Aktien (Apple, American Express und Coca-Cola) im Portfolio von Berkshire Hathaway machen über 50% des Gesamtanteils an börsennotierten Unternehmen aus. Vor allem das Gewicht von Apple ist mit 25% extrem hoch. Damit verstößt Buffett (und nun sein Nachfolger Greg Abel) gegen das Grundprinzip eines diversifizierten Portfolios.

Hinzu kommt, dass ich diese drei Top-Holdings nicht als die großen Gewinner von morgen sehe. Die Erfolgsabhängigkeit Apples vom iPhone ist viel zu hoch. Mark Zuckerberg prognostizierte bereits das Ende von Smartphones innerhalb des nächsten Jahrzehnts. Meiner Meinung nach hat der Meta Platforms-Chef mit seiner Vision, dass Datenbrillen die neuen Smartphones werden, nicht Unrecht. Außerdem hinkt Apple in Sachen KI dem Wettbewerb hinterher.

Coca-Cola ist zwar ein sehr stabiles Unternehmen. Interessante Wachstumspotenziale sucht man hier aber vergebens.

Und American Express hat als Kreditkartenunternehmen meiner Meinung nach seine besten Tage hinter sich. Die Welt der Zahlungsdienstleistungen ist dabei, sich radikal zu verändern. Kreditkarten bekommen immer mehr Druck durch neue Zahlungsformen. Die Zeiten exorbitant hoher Margen sind in meinen Augen vorbei.

Ich will noch einen draufsetzen: Warren Buffett hat es in den vergangenen Jahren komplett verabsäumt, in die Technologie-Schnellzüge dieser Welt zu investieren. Er hat weder den gigantischen Erfolg von Nvidia kommen sehen, noch in heutige Tech-Schwergewichte wie Meta Platforms, Netflix oder Palantir investiert.

All dies wird sich negativ auf die Gesamtentwicklung der Berkshire Hathaway-Aktie auswirken. Ich glaube nicht, dass sie den S&P 500 in den kommenden Jahren noch einmal schlagen wird.

Ergänzend dazu: Für wachstumsorientierte Investoren bietet der Report „3 Top-Picks“ wertvolle Einblicke in drei Aktien, die von den wichtigsten Trends unserer Zeit profitieren und überdurchschnittliche Renditen erzielen könnten.

ℹ️ Berkshire Hathaway in Kürze

  • Berkshire Hathaway Inc. (WKN: A0YJQ2) ist eine 1955 gegründete US-Holdinggesellschaft mit Sitz in Omaha im Bundesstaat Nebraska.
  • Die Investmentholding ist untrennbar mit dem Gründer und Vorsitzenden Warren Buffett verbunden, der von Millionen von Anlegern als einer der besten Investoren der Welt verehrt wird.
  • Buffetts Holding hält gegenwärtig Beteiligungen an über 80 Unternehmen aus verschiedensten Branchen, darunter Technologie, Erst- und Rückversicherung, Energieversorgung, Öl- und Gasproduktion, Finanzdienstleistungen sowie Groß- und Einzelhandel.
  • Mit einem Börsenwert von 1,02 Billionen US$ ist Berkshire Hathaway auf Platz 11 der wertvollsten Konzerne der Welt.
Zugehörige Kategorien: Sonstiges