Beiersdorf-Aktie: So tief wie 2022 – jetzt einsteigen?
Die Aktie von Beiersdorf befindet sich seit dem Hoch im März mit rund 135 € im Abwärtstrend. Kleinere Erholungen waren jeweils nur von kurzer Dauer. Am Dienstag eröffnet sie auf Vortagsniveau und steht aktuell bei 99,40 €. Lohnt sich hier ein Einstieg?
Solide Geschäftszahlen
Analog dem Auftaktquartal verlief auch das zweite Quartal verhalten. Mit seinen Pflegeprodukten bewegt der Konzern sich in relativ ruhigem Fahrwasser. Mal wird mehr verkauft, mal weniger. Daher sind die Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr gering.
Der Konzernumsatz verbesserte sich nominal um 0,2% auf 5,2 Milliarden €, organisch lag das Wachstum bei 2,1%. Im Consumerbereich lag das organische Wachstum bei 1,9%; der Absatz bei der Marke Nivea war moderat. Im Klebesegment Tesa lag das organische Wachstum bei 3%.
Das EBIT lag mit 836 Millionen € sehr geringfügig unter dem Vorjahreswert mit 838 Millionen €. Die EBIT-Marge lag mit 16,1% auf Vorjahresniveau. Das Periodenergebnis reduzierte sich stärker von 590 auf 560 Millionen €.
Insgesamt bewegt der Konzern sich auf Vorjahresniveau; somit sind die Zahlen im Hinblick auf die allgemeine Konjunkturschwäche solide ausgefallen.
Vincent Warnery, CEO von Beiersdorf, kommentierte die Kennzahlen so:
Im ersten Halbjahr 2025 konnte Beiersdorf ein solides Ergebnis erzielen. Der weltweite Hautpflegemarkt verzeichnete allerdings insbesondere im zweiten Quartal und auch im Juli 2025 ein schwächeres Wachstum als erwartet.
Prognose gesenkt
Die positiven Erwartungen erfüllten sich bisher nicht. Für das zweite Halbjahr wird zwar ein beschleunigtes Wachstum erwartet, dennoch reicht es nicht, um die bisherigen Prognosewerte zu erfüllen.
Das Umsatzwachstum wurde von 4 bis 6% auf 3 bis 4% reduziert. Bei der EBIT-Marge wird mit einem Wert leicht über dem Vorjahreswert von 13,9% gerechnet.
Was bedeutet das für die Aktie?
Mit dem aktuellen Kurs liegt die Beiersdorf-Aktie auf dem Niveau von Ende 2022. Als klassisches Konsumunternehmen unterliegen die Umsätze keinen größeren Schwankungen. Pflegeprodukte sind größtenteils unabhängig von Konjunkturschwankungen.
Dennoch ist der Rückgang meiner Meinung nach übertrieben hoch ausgefallen. Während in vielen Bereichen die Kurse im ersten Halbjahr stark stiegen, ist dies nicht der Fall gewesen. Sollte die Sommerflaute kommen, wird auch die Aktie von Beiersdorf darunter leiden.
Der faire Wert liegt aus meiner Sicht bei 110 €, somit ist das Potenzial begrenzt. Die geringe Dividendenrendite von aktuell 1% ist auch kein wesentlicher Kauffaktor. Eine Dividendenanstieg ist nicht zu erwarten.
Die Einschätzungen der Analysten sind sehr unterschiedlich: Einerseits gibt es die vorsichtigen Bewertungen der UBS und der Deutschen Bank mit jeweils 98 €. Daneben gibt es Optimisten, deren mittleres Kursziel liegt bei rund 136 €.
Mein Fazit: Die Aktie eignet sich bestenfalls als Depotbeimischung. Es gibt jedoch wesentlich interessantere Werte.
Hier sei erwähnt: Die größte Infrastruktur-Offensive der Nachkriegszeit sorgt für massive Investitionschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die davon überdurchschnittlich profitieren werden.
ℹ️ Beiersdorf in Kürze
- Die Beiersdorf AG (WKN: 520000) ist ein weltweit aktiver Markenartikel-Unternehmen, die bekanntesten Marken sind Nivea, Labello, Eucerin oder tesa.
- Neben dem Hauptsitz in Hamburg ist der Konzern in über 102 Ländern tätig.
- Mehrheitsaktionärin mit 51,1% ist die Familie Hertz; die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 21,8 Milliarden €.