Bayer-Aktie: Jetzt geht es um alles
Die Bayer-Aktie steht durch ihre Rallye der vergangenen Monate kurz vor der Marke von 30 €. Darum könnte die nächste Kursbewegung für den DAX-Konzern alles verändern, und so sollten sich Anleger jetzt verhalten.
Bayer mit starker Rallye
Die Bayer-Aktie hat in den vergangenen Monaten eine sehr starke Rallye gezeigt und hat von den April-Tiefs um mehr als +50% zulegen können. Gründe sind einerseits die operativen Verbesserungen und Aussichten sowie die Hoffnung auf ein Ende des Glyphosat-Rechtstreits.
Andererseits kann Bayer durch den am Wochenende geschlossenen Zoll-Deal zwischen Europa und den USA aufatmen. Die Analysten von Bernstein sprachen in einer Einschätzung davon, dass die Risiken für die Unternehmen beherrschbar und die Gewinne der Konzerne im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich betroffen sein könnten.
Aus diesem Grund beließen die Analysten ihre Einschätzung für Bayer auf neutral und das Kursziel auf 30 €.
30-€-Marke im Fokus
Doch tatsächlich hat die Bayer-Aktie inzwischen die Marke von 30 € fast erreicht und für viele Anleger stellt sich nun die Frage, wie es mit dem DAX-Konzern weitergehen kann.
Der Widerstand hat sich bereits in der Vergangenheit immer wieder als Bremse für die Kursentwicklung von Bayer erwiesen. Sollte auch dieses Mal kein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau gelingen, so dürfte die Aufwärtsbewegung des Papiers zum wiederholten Male scheitern. Ein Anstieg darüber wäre hingegen ein extrem starkes Kaufsignal.
Was bedeutet das für Anleger?
Kurzfristige Investoren sollten daher die Entwicklungen bei der Bayer-Aktie in den kommenden Tagen bzw. Wochen abwarten, sich aber in jedem Fall erst positionieren, wenn die Marke von 30 € nachhaltig überschritten werden konnte oder der Anstieg gescheitert ist. Wer bei dem DAX-Konzern derweil zu einem günstigen Zeitpunkt eingestiegen ist, kann über Gewinnmitnahmen nachdenken.
Ob Bayer derweil als langfristiges Investment interessant ist, wage ich angesichts der noch immer bestehenden Probleme rund um die Themen Glyphosat, Verschuldung und innere Strukturen zu bezweifeln. Im aktuellen Marktumfeld finden sich bessere Investmentchancen.
So zum Beispiel hier: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ analysiert zwei innovative Unternehmen, die im boomenden Markt der Abnehmpräparate höchstwahrscheinlich vor einer Kursexplosion stehen.
ℹ️ Bayer in Kürze
- Die Bayer AG ist einer der weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerne. Der Konzern ist in drei Geschäftsbereiche untergliedert: Pharmaceuticals (rezeptpflichtige Arzneimittel), Consumer Health (rezeptfreie Medikamente) und Crop Science (Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung).
- Bayer hat seine Konzernzentrale in Leverkusen und unterhält weltweit Niederlassungen.
- Das Unternehmen ist im DAX gelistet. Bayer ist nach einem massiven Kursverfall in den Jahren 2023 und 2024 aktuell rund 27 Milliarden € wert.