Bayer-Aktie: Ist ein Kurs von 30 € wieder erreichbar?

Positive Grundstimmung

Die Bayer-Aktie gewinnt wieder an Vertrauen und befindet sich seit Anfang des Jahres in einem nachhaltigen Aufwärtstrend. Am Dienstag verbessert sie sich um +4,2% und steht aktuell bei 24,90 €. Ist dieser Anstieg nachhaltig?

stock.adobe.com/JHVEPhoto

Positives Momentum beflügelt

Derzeit befinden sich die Aktienmärkte in einer positiven Phase. In Deutschland wird diese Tendenz durch das vorgesehene Sondervermögen für Rüstung und Infrastruktur verstärkt. Die Abstimmung darüber findet am Dienstag im Bundestag statt. Sollte der Bundestag und der Bundesrat zustimmen, kann die neue Regierung mit den anstehenden Arbeiten beginnen.

Von dieser positiven Grundstimmung profitierte auch die Aktie von Bayer. Der Leverkusener Konzern ist zwar kein direkter Profiteur dieses Sondervermögens, indirekt profitiert er dennoch. Wenn das Grundvertrauen in der Bevölkerung wächst, steigen auch die Konsumausgaben für verschreibungsfreie Gesundheitsprodukte. Diese sind bei Bayer in der Sparte Consumer Health angesiedelt.

Diese positive Grundstimmung dürfte sich vorerst an den Börsen fortsetzen. Ein zweiter positiver Aspekt könnte ein möglicher Frieden in der Ukraine sein. Dies würde für einen starken Kursanstieg weltweit sorgen.

Hoffen auf neues US-Gesetz

Die größte Baustelle des Konzerns bleibt weiterhin die Unsicherheit beim Thema Glyphosat. Von den 181.000 anhängenden Verfahren sind zwar 114.000 abgewickelt; dennoch bleibt der Ausgang der verbleibenden Verfahren offen. Bayer bezieht sich darauf, dass die US-Umweltbehörde EPA Glyphosat als nicht krebserregend einstuft. Das sieht in den einzelnen Bundesstaaten jedoch anders aus.

Die Gesetzesänderung im US-Staat Georgia könnte eine Wende herbeiführen. Dort wurde ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass die Einstufung der EPA auch in Georgia gelten sollte. Senat und Parlament stimmten dem Gesetzesvorhaben zu, es fehlt noch die Unterschrift des Gouverneurs. Sollte das Gesetz endgültig beschlossen werden, sind dort keine Klagen mehr möglich. Bayer erhofft sich von diesem neuen Gesetz eine Signalwirkung für weitere Bundesstaaten. Ein Verfahren vor dem Supreme Court ist weiterhin offen.

Stärkung der Bilanz möglich

Der Knackpunkt in der Bilanz sind weiterhin die hohen Schulden. Diese resultieren hauptsächlich aus der Übernahme von Monsanto. Die eingeleiteten Sparmaßnahmen reichen derzeit nicht, um diese in größerem Stil abzubauen.

Um diese Situation zu entschärfen, plant das Unternehmen, den Beschluss einer Kapitalerhöhung auf der Hauptversammlung genehmigen zu lassen. Das Volumen soll bei 35% des Aktienkapitals liegen; möglich wäre somit die Ausgabe von 343 Millionen neuen Aktien. Vorgesehen ist ebenfalls ein Bezugsrecht der Aktionäre.

Aktie fair bewertet

Wenn die derzeitige positive Stimmung nachlässt, ist meines Erachtens auch wieder mit einer Kurskorrektur bei der Bayer-Aktie zu rechnen. Ob von dem möglichen Gesetz in Georgia eine grundlegende Richtungsänderung ausgeht, ist ungewiss. Um die Verfahren rechtsverbindlich abzuschließen, bedarf es einer Entscheidung des obersten Gerichtshofes der USA. Dies ist momentan nicht erkennbar.

Im Hinblick auf diese Gemengelage halte ich die Aktie momentan für fair bewertet. Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur ist derzeit größer als die weiterer Kursanstiege. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen; ein weiterer Kursanstieg auf 30 € ist aus meiner Sicht derzeit unwahrscheinlich.

Diese Ansicht vertreten auch JP Morgan mit ihrem Kursziel von 25 € sowie die Berenberg Bank mit 26 €. Die UBS mit 22 € und die Deutsche Bank mit 23 € erwarten einen kleineren Rückgang. Lediglich Goldman Sachs ist mit einem Zielkurs von 30 € zuversichtlich.

Mein Fazit: Jetzt noch einzusteigen ist wenig ratsam. Aktionäre mit deutlichen Kursgewinnen sollten über eine Realisierung oder Teilrealisierung nachdenken.

Apropos: Für Anleger auf der Suche nach Chancen im Biotech-Sektor bietet Biotech-Report Einblicke in zwei aufstrebende Firmen, die vom Trend zu Abnehmpräparaten massiv profitieren dürften.

ℹ️ Bayer in Kürze

  • Die Bayer AG ist einer der weltgrößten Chemie- und Pharmakonzerne. Der Konzern ist in drei Geschäftsbereiche untergliedert: Pharmaceuticals (rezeptpflichtige Arzneimittel), Consumer Health (rezeptfreie Medikamente) und Crop Science (Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung).
  • Bayer hat seine Konzernzentrale in Leverkusen und unterhält weltweit Niederlassungen.
  • Das Unternehmen ist im DAX gelistet. Bayer ist nach einem massiven Kursverfall, beträgt die Marktkapitalisierung rund 24,5 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Industrie-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Rudolf Schneider

Evotec-Aktie: Beginnt jetzt eine neue Ära?
Geschäftszahlen 2024
Siemens-Aktie: Kursrückgang zum Einstieg nutzen?
US-Zölle belasten
Ceotronics-Aktie: Auf den Spuren von Steyr?
Irrationaler Kursverlauf
Boeing-Aktie: Ein Opfer von Trump?
China boykottiert
Evotec-Aktie: Stunde der Wahrheit naht
Geschäftszahlen 2024 kommen
Lufthansa-Aktie: Kommt es zum Rebound?
US-Zölle belasten