BASF-Aktie: Wenig Vertrauen – zu Recht?

Frische Zahlen

Die Aktie der Ludwigshafener BASF verbessert sich am Mittwoch aktuell um +1,7% und steht bei 44,20 €. Die Marktteilnehmer reagieren damit positiv auf die Quartalszahlen vom 29. Oktober. Was ist weiterhin zu erwarten?

stock.adobe.commonticellllo

Weiterhin schwache Nachfrage

Die schwierige Lage in der Chemiebranche setzt sich fort. Das bestimmt die Finanzzahlen des größten deutschen Chemiekonzerns. Durch den Verkauf des Lack-Geschäftes wurden die Quartalswerte und auch die Vorjahreswerte angepasst. Somit ist ein Vergleich möglich.

Der Umsatz im dritten Quartal reduzierte sich geringfügig von 14,8 auf 14,3 Milliarden €. Hier machten sich negative Währungseffekte zum US-Dollar und dem chinesischen Renminbi bemerkbar.

Das operative EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 3,8% auf 1,2 Milliarden €; die EBITDA-Marge blieb unverändert bei 10%. Das Konzernergebnis aus dem fortgeführten Geschäft verringerte sich um 43,9% auf 169 Millionen €. Auch der Free Cashflow reduzierte sich um 30% auf 398 Millionen €.

Insgesamt sind die Zahlen wie erwartet ausgefallen und im Hinblick auf die Gesamtsituation zufriedenstellend.

BASF-Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Kamieth kommentiert sie so:

In nahezu allen Branchen und Regionen war das Kaufverhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend. Dennoch lag das BASF-Ergebnis in diesem anspruchsvollen Umfeld leicht über den Markterwartungen und damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahresquartals.

Prognose angepasst

Aufgrund des Teilverkaufs am Lackgeschäft wurde eine reduzierte Jahresprognose erforderlich. Das brasilianische Lackgeschäft wurde komplett verkauft. Das Restgeschäft wurde zu 60% an den Finanzinvestor Carlyle verkauft.

Das erwartete EBITDA vor Sondereinflüssen wurde von 7,3 bis 7,7 Milliarden € auf 6,7 bis 7,1 Milliarden € gesenkt. Der Vorgang sollte daher nicht überbewertet werden. Für das fortgeführte Geschäft bleiben die Erwartungen unverändert. Beim Free Cashflow wird mit einem Wert von 0,4 bis 0,8 Milliarden € gerechnet.

Gute Dividende

Den fairen Wert sehe ich weiterhin bei 47 €, in diesem Artikel bin ich darauf eingegangen. Dieses Ziel halte ich bei. Gegenüber dem damaligen Kurs von 42,70 € ist er jetzt mit 44,30 € jedoch deutlich gestiegen. Daher sehe ich jetzt nur noch ein begrenztes Potenzial.

Wenn Du anderweitig hohe Gewinne erzielen willst, dann empfehle ich Dir, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittliche Renditen am 8. und 9. November anzumelden.

Was für die Aktie spricht, ist weiterhin die hohe Dividendenrendite von aktuell 5%. Zudem kauft das Unternehmen demnächst Aktien im Volumen von 1,5 Milliarden € zurück. Bis 2028 sollen insgesamt Aktien in Höhe von 4 Milliarden € zurückgekauft werden. Zusammen mit Dividenden sollen die Ausschüttungen bis 2028 insgesamt 12 Milliarden € betragen.

Für langfristige Anleger bietet das jetzige Kursniveau immer noch attraktive Einstiegskurse. Dann sollten auch wieder Kurse von 60 € realistisch sein.

Wer kurzfristig agiert, sollte momentan eine Korrektur abwarten. Die Analystenmeinungen sind zweigeteilt. Die DZ Bank mit 55 €und die Deutsche Bank mit 51 € sehen weiteres Potenzial. Die Berenberg ist mit ihrem Zielkurs von 37 € sehr vorsichtig und hält das jetzige Niveau für zu hoch.

10 starke Dividendenaktien

Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn vielversprechende Aktien, die sich als Eckpfeiler für ein ertragreiches und stabiles Dividenden-Portfolio eignen.ht schon früher beginnen. Der Veräußerungserlös wird wahrscheinlich im zweiten Quartal 2026 erfolgen. Was weiterhin klar für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 5,2%.

ℹ️ BASF in Kürze

  • BASF (WKN: BASF11) ist der nach Umsatz größte Chemiekonzern der Welt. Er ist in den sechs Segmenten Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions tätig.
  • Neben dem Hauptwerk in Ludwigshafen am Rhein betreibt der Konzern weltweit über 230 Produktionsstandorte in mehr als 90 Ländern.
  • Der 1865 gegründete Traditionskonzern ist Mitglied im DAX und aktuell an der Börse mit 39,5 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien