BASF-Aktie: Sind das gute Einstiegskurse?

Verkaufserfolg

Die BASF-Aktie befindet sich weiterhin in einer schwachen Phase. Seit dem Hoch Mitte August mit rund 48 € befindet sie sich im Abwärtstrend. Am Dienstag verliert sie aktuell -1,6% und steht bei 42 €. Sind das jetzt günstige Einstiegskurse?

stock.adobe.commonticellllo

Lack-Geschäft teilweise verkauft

Im Zuge der „Winning Ways“-Strategie konnte das Ludwigshafener Unternehmen einen wichtigen Erfolg verbuchen. 60% der Lacksparte wurden an den US-Finanzinvestor Carlyle sowie dessen Partner Qatar Investment verkauft. Die restlichen 40% verbleiben vorerst im Besitz von BASF.

Der Unternehmenswert wurde mit 7,7 Milliarden € festgesetzt; die neuen Anteilseigner zahlen 5,8 Milliarden €. Die Sparte erzielte zuletzt einen Umsatz von 3,8 Milliarden €. Das zeigt, dass der Chemiekonzern Werte heben kann, der Buchwert lag bei 3,3 Milliarden €.

Insgesamt ist der Verkauf positiv zu werten. Zusammen mit bereits erfolgten Verkäufen zeigt das die konsequente Umsetzung der Transformation.

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Kamieth kommentierte den Konzernumbau so:

Wir machen gute Fortschritte und sind überzeugt, unsere Ziele zu erreichen. Die Strategie setzt die richtigen Schwerpunkte: Portfoliosteuerung, Kapitaldisziplin und Performancekultur.

Keine Überraschung im dritten Quartal erwartet

Die Lage in der Chemiebranche bleibt weiterhin angespannt, die deutschen Unternehmen leiden unter hohen Energiekosten und einer schwachen Nachfrage. Unter diesem Aspekt dürfte auch das dritte Quartal schwach ausfallen.

Auf Jahressicht geht das Unternehmen von einem operativen EBITDA von 7,3 bis 7,7 Milliarden € aus. Hiervon wurden 3,6 Milliarden € im ersten Halbjahr erzielt. Am 22. Oktober wird der Bericht für das dritte Quartal veröffentlicht.

Potenzial vorhanden

Auch wenn das wirtschaftliche Umfeld und das derzeitige Kursniveau nicht auf einen Anstieg hindeuten, besitzt die Aktie meiner Meinung nach Kurspotenzial. Ein faires Kursziel liegt bei 46 € – das entspricht einem Anstieg von rund +10%. Längerfristig sind dann Kurse über 60 € wieder möglich.

Die wirtschaftliche Lage wird sich kurzfristig nicht verbessern, die fortschreitende Transformation wird sich jedoch zunehmend positiv auf die Ertragslage auswirken. Der erfolgreiche Teilverkauf zeigt, dass der Konzern über erhebliche stille Reserven verfügt. Diese werden durch die weiteren Verkäufe gehoben.

Der geplante Aktienrückkauf über 4 Milliarden € ab 2027 kann aufgrund des Cash-Zuflusses vielleicht schon früher beginnen. Der Veräußerungserlös wird wahrscheinlich im zweiten Quartal 2026 erfolgen. Was weiterhin klar für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 5,3%.

10 starke Dividendenaktien

Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn vielversprechende Aktien, die sich als Eckpfeiler für ein ertragreiches und stabiles Dividenden-Portfolio eignen.ht schon früher beginnen. Der Veräußerungserlös wird wahrscheinlich im zweiten Quartal 2026 erfolgen. Was weiterhin klar für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 5,2%.

Die Analysten sind mehrheitlich ebenfalls positiv für die Aktie gestimmt und halten ihre Kaufempfehlung bei. Die DZ Bank erhöhte ihren Zielkurs von 55 auf 56 €.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet gute Einstiegschancen.

ℹ️ BASF in Kürze

  • BASF (WKN: BASF11) ist der nach Umsatz größte Chemiekonzern der Welt. Er ist in den sechs Segmenten Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions tätig.
  • Neben dem Hauptwerk in Ludwigshafen am Rhein betreibt der Konzern weltweit über 230 Produktionsstandorte in mehr als 90 Ländern.
  • Der 1865 gegründete Traditionskonzern ist Mitglied im DAX und aktuell an der Börse mit 37,6 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien