BASF-Aktie: Hat sie +20% Kurspotenzial?

Impulse fehlen

Momentan findet die BASF-Aktie kein Interesse bei den Anlegern, der Kurs scheint wie gedeckelt. Am Montag verbessert sie sich geringfügig und steht aktuell bei 41,80 €. Ist dieses Kursniveau gerechtfertigt?

stock.adobe.commonticellllo

Keine klare Richtung

Die Aktie dümpelt seit Mitte Mai in einer schmalen Range von 41,50 € bis 43,30 €. Es ist keine klare Richtung zu erkennen. Ursache für diese Richtungslosigkeit sind fehlende Nachrichten über Unternehmensfortschritte oder positive konjunkturelle Aussichten der Chemiebranche.

Der Ifo-Geschäftsklimaindex verbesserte sich im Juni zwar von -16 auf -8,9 Punkte, dennoch sehen die Experten noch keinen wirklichen Aufschwung. Die geplante Senkung der Stromsteuer wird innerhalb der Branche als sehr positiv gesehen und dürfte die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Umbau geht voran

Der Ludwigshafener Konzern befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Konzentration auf renditestarke Segmente. Diese bilden zukünftig den Kern des Konzerns. Weniger attraktive Einheiten sollen verkauft werden.

Anfang Juli wurde der Verkauf der Styrodur-Einheit samt Namensrechten an die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung verkauft. Der Hintergrund ist, dass das Produkt Neopur als zukunftsfähiger angesehen wird. Hier soll zukünftig die Produktionsmenge um 50.000 Tonnen auf 250.000 Tonnen jährlich erhöht werden.

Ebenfalls Anfang Juli wurde die vollständige Übernahme von Alsachimie gemeldet. Hierbei handelt es sich um ein Joint Ventures-Unternehmen mit der DOMO Chemicals. BASF übernahm die restlichen 49% und ist jetzt Alleineigentümer. Über die finanziellen Einzelheiten wurden keine Angaben gemacht. Mit der Übernahme wird die PA 6.6 (robuster Kunststoff-Werkstoff) Wertschöpfungskette optimiert.

Wenig veränderte Quartalszahlen erwartet

Die bestätigten Zahlen des zweiten Quartals werden am 30. Juli veröffentlicht, die vorläufigen Zahlen dürften vorher gemeldet werden. Ich gehe davon aus, dass es hier zu keinen gravierenden Ertragsverbesserungen kommen wird. Die positiven Transformationseffekte dürften sich eher gegen Ende des Jahres bemerkbar machen.

Wichtig wird, ob die erwarteten Jahreswerte bestätigt werden. Demnach wird mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen von 8 bis 8,4 Milliarden € gerechnet. Im ersten Quartal reduzierte sich das EBITDA um 3,2% auf 2,6 Milliarden €. Sollte sich der Ertragsrückgang im zweiten Quartal fortsetzen, könnte die Ertragsprognose gesenkt werden.

Gute Einstiegskurse

Meiner Meinung nach sind die Marktteilnehmer zu pessimistisch. Die Lage in der Chemiebranche ist zwar weiterhin angespannt; wichtig ist jedoch, dass die Transformation konsequent fortgesetzt wird. Hier ist der Chemiekonzern auf einem guten Weg. Auch ohne einen gravierenden Konjunkturaufschwung verbessert sich mittelfristig die Ertragslage. Bis 2026 sollen die jährlichen Kosten um 2,1 Milliarden € reduziert werden.

Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 5,3%. Mit 2,25 € ist die Dividende nach unten abgesichert. Dieser Wert ist als sehr gut zu bezeichnen; mittelfristig dürfte die Dividende wieder angehoben werden. Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen umfassenden Überblick über zehn Aktien, die für den Aufbau eines ertragreichen Dividenden-Portfolios in Frage kommen.

Die Analysten-Einschätzungen lassen sich in zwei unterschiedliche Gruppen einteilen. Die DZ Bank mit 60 € sowie Goldman Sachs mit 54 € halten die Aktie für deutlich unterbewertet. Die Berenberg Bank mit 44 € und die UBS mit 45 € sehen nur geringes Potenzial. Ich bin auf der Seite der Optimisten und sehe den fairen Wert bei 50 €; das entspricht einem Potenzial von +20%.

Mein Fokus liegt auf dem eingeleiteten Transformationsprozess. Nach Abschluss des Konzernumbaus gibt es eine neue BASF.

Mein Fazit: Für renditebewusste sowie längerfristig orientierte Anleger bietet das jetzige Kursniveau gute Einstiegskurse.

ℹ️ BASF in Kürze

  • BASF (WKN: BASF11) ist der nach Umsatz größte Chemiekonzern der Welt. Er ist in den sechs Segmenten Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions tätig.
  • Neben dem Hauptwerk in Ludwigshafen am Rhein betreibt der Konzern weltweit über 230 Produktionsstandorte in mehr als 90 Ländern.
  • Der 1865 gegründete Traditionskonzern ist Mitglied im DAX und aktuell an der Börse mit 37,3 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien