Barrick Mining: Streit beigelegt – Aktie vor nächstem Höhenflug?
Die Aktie des Goldproduzenten Barrick Mining gibt weiter Vollgas. Zum Auftakt in die neue Woche zogen die Notierungen um mehr als +8% an und markierten beim Stand von 39,46 US$ ein neues 13-Jahres-Hoch. Was steckt hinter der Kursrallye und was ist für die Aktie jetzt noch möglich?
Streit mit malischer Regierung beigelegt
Der kanadische Bergbaukonzern hatte zuletzt durch den Einstieg des aktivistischen Investors Elliott von sich reden gemacht. Nun gibt es eine weitere spannende Entwicklung: Nach zweijährigen Verhandlungen endlich eine umfassende Einigung mit der malischen Regierung über den Goldminenkomplex Loulo-Gounkoto erzielt. Barrick teilte mit, dass es sein Schiedsverfahren vor dem Weltbank-Schiedsgericht zurückziehen und das Bergbaugesetzt von 2023 akzeptieren werde.
Im Gegenzug wird Mali alle Anklagen gegen Barrick und seine Tochterfirmen fallen lassen und dem Unternehmen wieder die operative Kontrolle über die Mine übergeben. Dazu sollen die vier inhaftierten Mitarbeiter von Barrick wieder auf freien Fuß kommen.
Doch das ist noch nicht alles: Mali verlängert darüber hinaus die Minenlizenz um weitere zehn Jahre.
Erfolgsmine wird zum Politikum
Loulo-Gounkoto war unter der Kontrolle von Barrick einer der profitabelsten Goldminen des Konzerns und erzielte 2024 Einnahmen von 900 Millionen US$. Doch in den letzten beiden Jahren hat sich Beziehung des Unternehmens zur malischen Regierung aufgrund des Streits um das neue Bergbaugesetz, das dem Staat höhere Einnahmen bescheren soll, deutlich verschlechtert.
Zu Beginn des Jahres eskalierte dieser Streit: Die Militärregierung beschlagnahmte drei Tonnen Gold und setzte einen vorläufigen Verwalter ein, der die Mine übernahm. Die Tatsache, dass die Mine fast ein Jahr stillstand, zwang Barrick zu milliardenschweren Abschreibungen und führte letztlich auch zum Abgang des langjährigen CEOs Mark Bristow.
Dieser Streit ist nun beigelegt und laut Barricks Westafrika-Direktor soll der Betrieb spätestens am 01. Januar 2026 wieder anlaufen.
Trotzdem ist es trotz der Einigung fraglich, ob der Konzern langfristig in Mali bleiben wird, da das neue Bergbaugesetz keine wesentlichen Verbesserungen aus Barricks Sicht vorsieht und der Konzern sich sowieso stärker auf die Aktivitäten in Nordamerika fokussieren möchte.
Kurz- bis mittelfristig ist das Wiederhochfahren des Minenbetriebs aber natürlich eine positive Nachricht.
Mit steigenden Goldpreisen zu neuen Tops?
Dazu profitiert der Aktienkurs vom wieder anziehenden Goldpreis, da die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im Dezember zuletzt wieder deutlich gestiegen sind. Edelmetalle profitieren von fallenden Zinsen, da die Opportunitätskosten sinken.
Die Aktie kratzt an der 40-US$-Marke und notiert so hoch wie zuletzt im Oktober 2012. Mit der 30-US$-Marke und dem Golden-Ratio-Widerstand bei 36,83 US$ hat der Wert die entscheidenden Hürden bereits hinter sich gelassen. Bei weiter ansteigen Goldkursen halte ich daher perspektivisch durchaus eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der alten Tops im Bereich 56 US$ für möglich.
Für mich bleibt Barrick Mining in jedem Fall ein Schwergewicht im Goldsektor, das sich Rohstoff-Anleger guten Gewissens ins Depot legen können.
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.
ℹ️ Barrick Mining in Kürze
- Branche: Goldbergbau und -produktion
- Spezialisierung: Einer der weltweit größten Goldproduzenten mit hochwertigem Portfolio an Tier-1-Assets und wachsender Kupferproduktion
- Anleger-Chancen: Solide Bilanz, attraktive Dividendenrendite von rund 2,0%, Potenzial von steigenden Gold- und Kupferpreisen zu profitieren
- Marktkapitalisierung & Heimatbörse: Rund 67 Milliarden US$, gelistet an der Toronto S.E. und New York S.E.