Barrick Gold-Aktie: Kommen jetzt goldene Zeiten?
Die Barrick Gold-Aktie (WKN: 870450) hat seit ihrem Hoch aus der zweiten Oktober-Hälfte um mehr als ein Viertel korrigiert. Unter dem Strich wies der Minen-Titel auch im Gesamtjahr 2024 mit über -12% einen deutlichen Verlust aus. Wie passt das mit der Rekordrallye im Gold zusammen? Und können Anleger auf eine bessere Kursentwicklung in 2025 spekulieren?
Von der Gold-Rallye entkoppelt?
Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr von einem Rekordhoch zum Nächsten gestiegen. Der aktuelle Rekordwert liegt bei 2.790 US$ und wurde Ende Oktober markiert. Auch wenn es im Zuge der Wahl von Donald Trump zu einer Konsolidierung kam, wertete das gelbe Edelmetall auf Jahressicht um mehr als +27% auf.
Von dieser Gold-Euphorie ist beim zweitgrößten Goldbergbaukonzern der Welt nicht allzu viel zu spüren. Besonders der starke Kursrückgang seit Oktober ist alarmierend. Damit wurde der Anstieg seit den Tiefständen aus dem Februar fast vollständig einkassiert.
Hiobsbotschaft durch Newmont
Hierfür verantwortlich waren vor allem die hohen Produktionskosten, die der Branchenprimus Newmont Mining in seinem letzten Quartalsbericht ausgewiesen hat. Die Meldung rief große Margenbedenken hervor und hat das Vertrauen der Investoren in die Ertragskraft der Goldproduzenten geschwächt.
Durch den Kurssturz ist die Marktkapitalisierung von Barrick Gold auf aktuell knapp 28 Milliarden US$ gesunken. Damit wird das Unternehmen deutlich unter seinem Nettovermögenswert gehandelt, der gemessen an den letzten Finanzberichten bei rund 32 Milliarden US$ liegt.
Der kanadische Bergbaugigant verfügt über ein ausgezeichnetes Portfolio an Tier-1-Assets, deren durchschnittliche Lebensdauer bei über 10 Jahren liegt. Dazu kommt eine gesunde bilanzielle Verfassung mit einer niedrigen Nettoverschuldung von 500 Millionen US$.
Weiteres Aufwärtspotenzial bei Gold- und Kupferpreisen
Und Barrick Gold ist nicht nur im Goldbergbau tätig, sondern auch in der Kupferproduktion. Kupfer spielt im Rahmen der Energiewende eine große Rolle und steuert aufgrund eines eingeschränkten Angebots und einer steigenden Nachfrage auf ein Defizit zu.
Das sollte den Kupferpreis weiter nach oben treiben. Auch für den Goldpreis sind die Experten für 2025 positiv gestimmt und halten einen Anstieg bis 3.000 US$ für möglich. Die preistreibenden Faktoren sind hier weiterhin die massiven Goldkäufe der Zentralbanken, speziell in China, die Zinswende der Fed und die Rolle von Gold als sicherer Hafen.
Auch gegen potenzielle Aufwärtsrisiken für die Inflation unter Donald Trump bietet Gold eine Absicherung.
Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben zu spannenden Entwicklungen auf dem Rohstoff-Markt und Anlage-Chancen rechtzeitig erkennen?
Wie wird sich dies auf die Barrick Gold-Aktie auswirken?
Die Aktie von Barrick Gold könnte von weiter anziehenden Gold- und Kupferpreisen überproportional profitieren, sofern das Unternehmen das Kostenproblem in den Griff bekommt. Darauf werden Anleger beim nächsten Quartalsbericht am 12. Februar mit besonderem Interesse blicken.
Die anhaltenden Aktienrückkäufe und eine Dividendenrendite von 2,44% runden die fundamental attraktive Bewertung ab. Wer über ein solides Minen-Investment nachdenkt, sollte Barrick Gold daher in jedem Fall auf dem Schirm haben.
Wer im Rohstoff-Sektor auf der Suche nach wahrlich explosiven Renditechancen ist, sollte sich unbedingt den Report zu diesem europäischen Gasprojekt ansehen.
ℹ️ Barrick Gold in aller Kürze
- Branche: Goldbergbau und -produktion
- Spezialisierung: Einer der weltweit größten Goldproduzenten mit hochwertigem Portfolio an Tier-1-Assets und wachsender Kupferproduktion
- Anleger-Chancen: Solide Bilanz, attraktive Dividendenrendite von rund 2,5%, Potenzial von steigenden Gold- und Kupferpreisen zu profitieren
- Marktkapitalisierung & Heimatbörse: Rund 28 Milliarden US$, gelistet an der Toronto S.E. und New York S.E.
💬 Rohstoff-Aktien: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.