Ballard Power-Aktie: Endlich ein nachhaltiger Aufschwung?
In den letzten Jahren war die Ballard Power-Aktie ein Geldgrab für fast alle Anleger. Doch das scheint sich nun zu ändern. In den vergangenen drei Monaten verdoppelte der kanadische Brennstoffzellenhersteller seinen Aktienkurs. Was steckt hinter dem plötzlichen Erfolg von Ballard Power und wird er sich als nachhaltig erweisen?
Der neue Chef gibt Gas
Es ist eine ganze Reihe an Kurstreibern, die die Ballard Power-Aktie seit Wochen nach oben treibt. Ein der wichtigsten ist zweifellos der neue Chef des Wasserstoffunternehmens. Seit Juli lenkt Marty Neese die Geschicke des Brennstoffzellenherstellers und er scheint dabei die richtige Strategie zu verfolgen.
Sein ambitioniertes Ziel: Bis Ende 2027 soll das Unternehmen endlich einen positiven Cashflow erwirtschaften. Eine Zielsetzung, die von der Börse natürlich gerne gehört wird, denn seit Jahren sind ausufernde Verluste und der große Cashburn die größten Probleme der Kanadier. Um dieses Ziel zu erreichen, will Neese die Betriebskosten um 30% senken, Personalanpassungen vornehmen und das Portfolio straffer organisieren.
Ein neuer Antrieb gibt Kraft
Vor allem muss der Brennstoffzellenhersteller ein Ergebnis erreichen, und zwar die immer noch bestehende Kostenlücke zwischen dem Wasserstoff- und dem Dieselantrieb schließen. Solange das nicht gelingt, wird es für Ballard Power schwer bleiben, größere Marktanteile zu gewinnen.
Aber auch hier ist das kanadische Unternehmen auf dem richtigen Weg unterwegs. Anfang Oktober wird Ballard Power auf der Busworld Europe Messe in Brüssel seinen neuesten Brennstoffzellenantrieb FCMove SC vorstellen.
Die technischen Daten des Antriebs klingen äußerst vielversprechend. Die Leistungsdichte ist 25% höher als bislang. Der Antrieb soll 30% mehr Systemleistung über seine Lebensdauer bringen. Und die Zahl der Bauteile wurde durch ein vereinfachtes Design um 40% verringert. In Summe liefert der FCMove SC damit eine Mischung aus mehr Power, höherer Lebensdauer und niedrigeren Kosten. Lauter Eigenschaften, die öffentliche Verkehrsunternehmen bei Bussen dringend benötigen.
Auch die Zahlen geben Hoffnung
Nicht zuletzt gibt auch die Entwicklung der Zahlen von Ballard Power Anlass zur Hoffnung. Der Umsatz kletterte im letzten Quartal um 11% gegenüber dem Vorjahr auf 17,8 Millionen US$ nach oben. Noch wichtiger: Sowohl die Bruttomarge als auch das operative Ergebnis konnten im Jahresvergleich erheblich verbessert werden.
Auch Analysten ist diese positive Entwicklung aufgefallen. Vier Banken verbesserten zuletzt ihr Rating für die Ballard Power-Aktie und nur zwei stuften die Aktie herab.
Auf dem Weg zum 2-Jahreshoch
Das Chartbild der Ballard Power-Aktie hat sich in den letzten Monaten massiv verbessert. Als hätte die 1-US$-Marke eine magische Wirkung, hat die Aktie Anfang April genau hier einen Boden gefunden und nach oben gedreht.
Seitdem befindet sich der Wasserstofftitel in einem kontinuierlichen Aufschwung. Diese Woche berührte die Aktie die Marke von 3 US$ und ist auf bestem Wege in Richtung des 2-Jahreshochs bei knapp 4 US$.
Einiges spricht für die Aktie
Die Ballard Power-Aktie gehört immer noch zu meinen Favoriten auf dem Wasserstoffsektor und das hat einen guten Grund: Die Kanadier sind Marktführer bei Brennstoffzellen für Busse.
Im öffentlichen Nahverkehr ist die Brennstoffzelle auf gutem Wege zur sogenannten „Dieselparität“. Soll heißen, in Kürze werden sich Busse mit Wasserstoffantrieb günstiger betreiben lassen als mit einem Dieselantrieb. Dementsprechend wird diesem Markt in den kommenden Jahren ein sehr dynamisches Wachstum vorhergesagt.
Ballard Power ist exzellent positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren, vor allem in Europa. Inzwischen sind über 850 Busse mit dem Antrieb des kanadischen Brennstoffzellenherstellers unterwegs und haben dabei rund 100 Millionen Kilometer zurückgelegt. Viele öffentliche Nahverkehrsunternehmen haben demnach langfristige und meist positive Erfahrungswerte mit dem Ballard-Antrieb gesammelt.
Bei einem Investment in die Ballard Power-Aktie brauchen Anleger aber eine Kombination aus guten Nerven und viel Geduld. Von heute auf morgen geschehen keine Wunder auf dem Wasserstoffmarkt und auch nicht bei Wasserstoffaktien.
Meiner Meinung nach wurde die Ballard Power-Aktie aber in den letzten Jahren zu stark vom Markt abgestraft. Ein Kursverlust von über -90% seit dem Mehrjahreshoch Anfang 2021 ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.
Nebenbei bemerkt: Wer von anderen massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Ballard Power in Kürze
- Ballard Power Systems (WKN: A0RENB) ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby bei Vancouver.
- Kerngeschäftsfeld ist die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen für den Einsatz in Fahrzeugen.
- Die Wasserstoffantriebe der Kanadier kommen in Bussen, Zügen, Schiffen, Gabelstaplern und Baumaschinen zur Anwendung.
- Darüber hinaus produziert Ballard Power Notstromversorgungsmodule, die etwa in Mobilfunkbasisstationen zum Einsatz kommen.
- Ballard Power notiert an der Toronto Stock Exchange und der Nasdaq und ist derzeit ca. 880 Millionen US$ wert.