Autodesk-Aktie +10%: Ist sie einen Kauf wert?

Starke Zahlen und Prognosen

Mit einem Kurssprung von +10% ist die Autodesk-Aktie am Freitagmorgen der große Gewinner unter den größeren US-Werten. Was hat die starke Performance des CAD-Softwareherstellers ausgelöst und sollten sich Anleger Autodesk ins Portfolio legen?

stock.adobe.com/monticellllo

Durch die Bank starke Zahlen

Auslöser des heutigen Kurssprungs waren sehr starke Zahlen für das letzte Vierteljahr. Im zweiten Quartal steigerte Autodesk seinen Umsatz um 17% auf 1,76 Milliarden US$ und übertraf damit den Analystenkonsens von 1,72 Milliarden US$. Die Billings schossen sogar um 36% in die Höhe.

Noch positiver entwickelten sich im abgelaufenen Vierteljahr der Gewinn und der Cashflow. Die operative Marge verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 39%. Der Gewinn je Aktie lag mit 2,62 US$ um 0,17 US$ über der Markterwartung und der freie Cashflow explodierte um 122% auf 451 Millionen US$.

Sehr erfreulich ist, dass sowohl alle Leistungsbereiche als auch alle Vertriebsregionen im letzten Quartal mehr oder weniger deutlich zulegen konnten. Besonders stark präsentierte sich das Segment AECO (Architecture, Engineering and Construction) mit einem Umsatzplus von 23%. Aber auch die Bereiche Design und Manufacturing legten um 17 bzw. 13% zu.

Anhebung der Prognose

Auf Grundlage der starken Quartalsentwicklung hob das Autodesk-Management die Prognose für das Gesamtjahr leicht an. Statt wie bislang 6,975 Milliarden US$ rechnet der Softwarehersteller nun mit einem Jahresumsatz zwischen 7,025 und 7,075 Milliarden US$.

Noch deutlicher fällt die Prognoseanhebung beim Gewinn aus. Die EPS-Schätzung wurde von 9,66 auf 9,80 bis 9,98 US$ erhöht.

Besonders gut entwickelte sich Autodesk auf dem amerikanischen Kontinent. Hier stiegen die Umsätze um 19%. Aber auch in Europa und in Asien wuchs der Softwarehersteller um 18 bzw. 11%.

Die Ampel springt auf Grün

Das Chartbild der Autodesk-Aktie hat sich in den letzten Tagen fundamental verbessert. Der Widerstand bei 280 US$ hat einem zweifachen Test standgehalten und durch den heutigen Kurssprung klettert der Tech-Wert auf ein neues 3-Monatshoch. Charttechnisch springt die Ampel auf Grün.

Kontinuierliches Wachstum, starke Perspektiven

Auch Autodesk gehört zu denjenigen Unternehmen, bei denen sich Anleger seit längerem unsicher sind, ob sie durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren oder KI ihr Totengräber ist. Meiner Meinung nach ist eher Ersteres bei Autodesk der Fall.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.

Der CAD-Softwarespezialist hat in den letzten Jahren massive Fortschritte beim Einsatz von KI gemacht. Das Unternehmen entwickelt seit geraumer Zeit sogenannte „Foundation Models“, die branchenspezifisches Knowhow mit physikalischem Wissen verknüpfen. Das generative 3D-Modell „Bernini“ dient als Fundament für eine neue Generation adaptiver CAD-Softwaresysteme.

Für die Kunden von Autodesk bedeuten diese KI-Modelle einen großen Produktivitätsfortschritt. Sie werden beispielsweise bei der Modellierung von Prototypen oder Ersatzteilen eingesetzt.

Ich gehe davon aus, dass Autodesk seine Wachstumsgeschichte in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Mir gefällt die sehr kontinuierliche Entwicklung von Umsatz und Gewinn in den letzten drei Jahren. Sie zeigt deutlich die ausgezeichnete Marktpositionierung des Softwareunternehmens.

Mit einem Forward-KGV von 30 ist die Autodesk-Aktie meines Erachtens vernünftig bewertet. Anleger können mit einem Investment in meinen Augen wenig falsch machen.

ℹ️ Autodesk in Kürze

  • Autodesk (WKN: 869964) ist ein US-amerikanischen Software-Unternehmen mit Sitz in San Rafael in Kalifornien.
  • Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software in den Bereichen Computer-aided Design und Computeranimation.
  • Die Software-Lösungen von Autodesk kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz, darunter Architektur, Autobau, Gebäudetechnik, Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Medien, Pharma und Telekommunikation.
  • Autodesk ist Mitglied im US-Leitindex S&P 500 und an der Börse aktuell ca. 61 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien