Auto1-Aktie: Hat sie das Potenzial auf 60 € zu steigen?
Die Auto1-Aktie gibt weiter Vollgas. In der vergangenen Woche erzielte das Papier einen Gewinn von über +9% und schaffte dabei erstmals seit Ende 2021 wieder Schlusskurse von über 30 €. Was treibt den Kurs des Gebrauchtwagenhändlers an und sind jetzt sogar noch deutlich höhere Notierungen möglich?
Positiver Analystenkommentar
Der MDAX-Titel konnte zuletzt von einer Kaufempfehlung seitens der US-Bank JPMorgan profitieren. Analyst Marcus Diebel erhöhte darin das Kursziel von 35 auf 40 € und beließ die Einstufung auf Overweight. Damit geht der Experte davon aus, dass der Titel in den kommenden sechs bis zwölf Monaten besser abschneiden wird als der Sektor.
Dazu verlieh Diebel den Papieren den Status „Positive Catalyst Watch“. Der Analyst geht davon aus, dass die Dynamik im dritten Quartal weiter angezogen hat, und hält sogar eine Anhebung der Jahresziele für möglich. Auto1 wird am 05. November seinen Quartalsbericht vorlegen.
Laut dem JPMorgan-Experten müssen die 40 € auch noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Er erinnerte nochmals an sein optimales Szenario aus dem August, in dem er sogar einen möglichen Anstieg der Auto1-Aktie auf 60 € skizzierte.
Doch schon jetzt ist JPMorgan mit 40 € die optimistischste Bank am Markt. Zwar spricht sich die Mehrheit der Analysten für einen Kauf der Auto1-Aktie aus, das mittlere Kursziel liegt mit 32,42 € aber nur rund +5% über dem gegenwärtigen Niveau.
Q3-Zahlen am 05. November
Damit liegt es an Auto1, die Analysten mit starken Zahlen zu überzeugen. Ich traue das dem Unternehmen durchaus zu und bleibe daher wie JPMorgan auch weiterhin bullisch gestimmt.
Im zweiten Quartal legte der Absatz um mehr als 20% zu. Im deutlich größeren Händlersegment auf der Plattform AUTO1.com stiegen die Verkaufszahlen um knapp 19%, im Retail-Segment (Autohero) legten die Verkäufe sogar um 34,6% zu, was zu einem neuen Absatzrekord führte.
Infolgedessen hatte der Konzern seine Absatzziele für das Gesamtjahr auf 772.000 bis 817.000 Einheiten angehoben. Ich gehe davon aus, dass die Prognosen Anfang November weiter erhöht werden.
Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein potenzieller Kursvervielfacher vorgestellt, den kaum jemand auf dem Schirm hat, während auch vor Investments in eine vermeintlich sichere Branchengröße gewarnt wird.
Jetzt bei Auto1 einsteigen?
Die anhaltende Flaute im Neuwagengeschäft spielt dem größten Gebrauchtwagenhändler massiv in die Karten. Was Carvana in den USA ist, ist Auto1 in Europa/Deutschland. Der Aktienkurs befindet sich nach einem Abverkauf bis auf 3.268 € im März 2024 in einer starken Aufwärtsbewegung und hat seinen Wert inzwischen annähernd verzehnfacht.
Doch die Erfolgsgeschichte dürfte aufgrund der starken Geschäftsdynamik weitergehen. Mittel- bis langfristig könnte es dann tatsächlich wieder zum alten Rekordhoch bei 56,75 € hinaufgehen. Und dann wären auch die 60 € nicht mehr weit entfernt.
ℹ️ Auto1 in Kürze
- Die Auto1 Group SE (WKN: A2LQ88) ist ein 2012 gegründetes Unternehmen mit juristischem Sitz in München und Verwaltungssitz in Berlin.
- Sie betreibt nach eigenen Angaben „Europas führende digitale Automobilplattform“ für den Online-Kauf und -Verkauf von Gebrauchtwagen.
- Die Auto1 Group betreibt derzeit die drei Autohandelsplattformen Auto1.com, Autohero und wirkaufendeinauto.de.
- Das im MDAX gelistete Unternehmen ist an der Börse aktuell 6,72 Milliarden € wert.