CrowdStrike (WKN: A2PK2R) und die dazugehörige Aktie haben sich bislang nicht von dem globalen IT-Ausfall erholt, den das Unternehmen verursacht hat. Doch ist ein Teil der Wahrheit, dass hier Falschinformationen im Umlauf sind? Und müssten die Papiere eigentlich viel höher...
Laut einer kürzlichen Auswertung der Bank of America sollten sich Anleger von diesen 30 zu hoch bewerteten Aktien mit negativem Momentum und zuletzt schlechten Quartalszahlen fernhalten. Sind Ihre Depotwerte vielleicht auch dabei?
Diese 30 Aktien haben laut der Ansicht der Bank of America jetzt ein positives Momentum, eine niedrige Bewertung und noch zusätzlich kürzlich starke Zahlen geliefert. Zeit, bei diesen Papieren jetzt zuzuschlagen?
Die Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN: 578560) kann sich am Freitag überraschend auf den höchsten Stand seit 2022 schieben. Das beflügelt die Papiere des DAX-Unternehmens jetzt und so geht es weiter mit dem unerwarteten Highflyer:
Die Volkswagen-Aktie (WKN: 766403) kann am Freitag überraschend gemeinsam mit den anderen Automobilwerten aus dem DAX zulegen. Insbesondere diese Nachrichten sorgen für eine kleine Erholung bei dem zuletzt stark ausverkauften Titel. Kann das wieder für etwas Schwung beim Wolfsburger Konzern...
Die Aktie des Medical Properties Trust (WKN: A0ETK5) konnte am Mittwoch nach dem Ende des offiziellen Handels in Amerika kräftig gewinnen. Grund dafür sind diese Nachrichten, die für etwas Entspannung bei dem angeschlagenen REIT sorgen:
Die Palantir-Aktie (WKN: A2QA4J) hat in den vergangenen fünf Tagen einen massiven Kursanstieg von über +15% hingelegt. Hintergrund ist eine positive Überraschung. Gleichzeitig gibt es aber auch negative Signale durch Insidertransaktionen. Was bedeutet das für die Papiere?
Die Novo Nordisk-Aktie (WKN: A3EU6F) gehört seit vielen Jahren zu den Highflyern an der Börse und ist das Maß aller Dinge, wenn es um den europäischen Pharmasektor geht. Laut der Rating-Agentur Morningstar fußt diese Situation allerdings auf einer deutlichen Überbewertung...
Mit der Bayer-Aktie (WKN: BAY001) geht es trotz eines am Mittwoch positiven Marktumfeldes weiter nach unten. Ursache ist eine große Enttäuschung für Anleger, denn aus dem Abschluss der Bodenbildung scheint bei dem DAX-Konzern vorerst nichts zu werden. Geht es mit...
Die Aktie des Versandlogistikers DHL Group (WKN: 555200) schiebt sich am Dienstag an die Spitze des DAX, nachdem die US-Investmentbank JP Morgan eine positive Studie zu den Papieren veröffentlicht hat. Konkret nannten die Experten die Bonner sogar einen Branchenfavoriten. Kann...
Die Renk-Aktie (WKN: RENK73) fällt aktuell immer weiter und droht die Unterstützung einer kritischen Marke zu verlieren. Diese schlechten Nachrichten sorgen für den Abstieg und so kann es für den Rüstungskonzern jetzt weitergehen.
Die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000) zeigt sich zum Wochenstart sehr positiv, speziell da es vonseiten der Analysten sehr optimistische Einschätzungen zum Geldhaus gibt. Doch wie sind die Aussichten für den DAX-Konzern? Und lohnt sich hier ein Investment?
Die Aktie von Adidas (WKN: A1EWWW) hat seit Jahresanfang eine mehr als ordentliche Performance hingelegt. Doch am Montag geraten die Papiere nach einer Studie der Investmentbank Barclays stark unter Druck. Das steckt konkret dahinter und so sind jetzt die Aussichten...
Diese Aktien haben aktuell einen massiven Return on Capital besonders mit Blick darauf, zu welchen Zinsen sich die Unternehmen das Geld leihen können. Gerade durch Zinssenkungen könnte diese Spanne noch größer werden und ein Anzeichen für potenzielle Outperformer-Aktien sein.
Diese 10 Top-Aktien haben erfolgreiche Fondsmanager laut aktuellen Daten der Ratingagentur Morningstar zuletzt verstärkt auf den Markt geworfen. Ein potenzielles Warnsignal für Anleger?
Nach einer zeitweise deutlichen Abstrafung geht es mit der Aktie der Deutschen Pfandbriefbank (WKN: 801900) immer weiter nach oben. Allein in der vergangenen Woche schoss das Papier um +12% gen Norden. Das steckt dahinter und so kann es jetzt weitergehen.
Mit der Bayer-Aktie (WKN: BAY001) geht es weiter nach oben, nach diesen positiven Nachrichten. Kann der angeschlagene DAX-Wert dadurch jetzt endlich die lang ersehnte Bodenbildung schaffen? Und wie sollten Anleger jetzt mit den Papieren umgehen?
Die Aktie von ThyssenKrupp (WKN: 750000) ist am Donnerstag erstmals unter die Marke von 3 € gefallen. Das bedeutet ein neues Rekordtief für den Stahlkonzern, der immer tiefer in die Krise rutscht. Gibt es hier überhaupt noch Hoffnung auf eine...