Aurubis-Aktie: Bleibt die Unsicherheit bestehen?

Quartalszahlen

Die Aktie des Rohstoffrecyclers Aurubis reagierte auf die Quartalszahlen vom 5. August anfangs mit einem Kursanstieg. Dieser verpuffte teilweise wieder; am Donnerstag gewinnt sie leicht und steht aktuell bei 92,50 €. Was ist jetzt ratsam?

stock.adobe.com/Dirk Hoffmann

Kritischer Punkt erreicht

Der Kursverlauf seit Jahresanfang war durch eine hohe Schwankungsbreite gekennzeichnet. Die Range lag zwischen 76 und 95 €. Auffallend ist, dass es während dieser Zeit zwei längerfristige Aufwärtstrends gab; der letzte endete Mitte Juli bei dem Jahreshoch mit 95,50 €.

Charttechnisch liegt das jetzige Kursniveau über der wichtigen 200-Tage-Linie mit 81 € und der 100-Tage-Linie mit 84 €. Die Bollinger Bänder (Schwankungsbreite) der letzten 100 Tage zeigen, dass der aktuelle Kurs im oberen Bereich der Bänder mit 69 € bis 97 € liegt.

Unter charttechnischen Aspekten besteht weiterer Korrekturbedarf.

Ertragslage ging zurück

Der Neun-Monats-Bericht vom 5. August zeigte, dass das Unternehmen unter einer rückläufigen Ertragslage leidet. Insbesondere im dritten Quartal reduzierte sich die wichtige Steuerungsgröße EBT um 37% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 57 Millionen €. Beim Konzernergebnis mit 41 Millionen € lag der Rückgang bei 43%.

Aufgrund der besseren Vorquartale relativierten sich die schlechten Werte. Das EBT während der ersten neun Monate reduzierte sich um 14% auf 286 Millionen €; das Konzernergebnis sank um rund 20% auf 215 Millionen €.

Die schlechtere Ertragslage ist umso bemerkenswerter, als dass der Umsatz während der ersten neun Monate von 12,9 auf 13,7 Milliarden € gestiegen ist. Positiv ist der signifikante Anstieg des Netto-Cashflows von 52 auf 357 Millionen €; hier wurden die Lagerbestände massiv abgebaut.

In der Summe fielen die Zahlen zwar noch zufriedenstellend aus; jedoch macht das dritte Quartal wenig Hoffnung.

CEO Dr. Toralf Haag gab sich dennoch zufrieden und kommentierte die Konzernlage so:

 Aurubis ist auf Kurs - mit unseren vielfältigen Ergebnistreibern bleiben wir auch in der aktuell herausfordernden Wirtschaftslage erfolgreich.

Prognose konkretisiert

Aufgrund der weiterhin angespannten Nachfrage engte der Konzern den Korridor beim EBT ein. Statt 300 bis 400 Millionen € stehen jetzt 330 bis 370 Millionen € auf dem Zettel. Beim untersten Wert wird mit einem weiteren Rückgang im vierten Quartal gerechnet; beim oberen mit einem leicht verbesserten EBT.

Dier zweite wichtige Steuerungszahl, das ROCE (Eigenkapitalverzinsung), wurde ebenfalls eingeengt auf 8 bis 10% – zuvor lag die Range bei 7 bis 11%.

Korrektur abwarten

Die gesamtwirtschaftliche Lage bleibt weiterhin angespannt. Zudem kommt hinzu, dass der Kupferpreis seit Ende Juli massiv auf 4,40 € pro Kilogramm eingebrochen ist. Verantwortlich ist mal wieder die verworrene Zollpolitik von Trump. Das dürfte sich negativ auf die Ertragslage im vierten Quartal auswirken.

Meiner Meinung nach besitzt die Aktie momentan kein Potenzial, vielmehr ist mit einer weiteren Korrektur zu rechnen. Den fairen Wert sehe ich bei 90 €. Sollte es zu einer stärkeren Sommerflaute kommen, sind auch Kurse um 85 € möglich.

Die Analysten sind mehrheitlich gleicher Ansicht, deren mittleres Kursziel liegt bei 89 €. Die Bandbreite der Einschätzungen reicht von 85 bis 93 €.

Anleger sollten im Hinblick auf die Gesamtsituation vorerst abwarten. Es dürften wieder günstigere Einstiegskurse kommen.

Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Sektor investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.

ℹ️ Aurubis in Kürze

  • Die Aurubis AG ist einer der weltweit größten Anbieter von Nichteisenmetallen und Kupfer. Neben dem traditionellen Primärgeschäft der Metallerzeugung nimmt das Recyclinggeschäft von Altmetallen eine immer wichtigere Rolle ein.
  • Neben dem Hauptsitz in Hamburg unterhält der Konzern zahlreiche weltweite Niederlassungen.
  • Der Börsenwert des im MDAX gelisteten Unternehmens beträgt aktuell rund 4 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien