Atos-Aktie: Ist das Schlimmste überstanden?

Transformation beginnt

Seit dem Reverse Split Ende April kommt die Atos-Aktie nicht in Schwung, damals notierte sie bei rund 40 €. Am Dienstag steigt der Kurs leicht auf aktuell 35,20 €. Lohnt sich jetzt ein Einstieg?

stock.adobe.com/Катерина_Євтехова

Vertrauen der Anleger fehlt

Mit dem Reverse Split im Verhältnis 10.000 zu 1 sollte die Aktie attraktiver werden, insbesondere für institutionelle Anleger. Dies ist bisher nicht eingetreten.

Die Volatilität ist sehr hoch, die Range der Kursentwicklung liegt zwischen 35 und 40 €. Insgesamt fehlt den Anlegern anscheinend noch das Vertrauen in das Unternehmen.

Schwächere Quartalszahlen

Die für die ersten drei Monate am 17. April gemeldeten Zahlen sind durchwachsen ausgefallen. Der Umsatz sank organisch um 15,9% auf 2,07 Milliarden €. Der Rückgang fand in der Sparte Tech Foundation statt – hier lag er bei 17,5%. In der Sparte Eviden verbesserte sich der Umsatz um 14%.

Das Unternehmen verwies darauf, dass gewisse Aufträge ausliefen und ein geringerer Auftragseingang zu verzeichnen war. Dieser reduzierte sich auf 1,7 Milliarden €, somit liegt die Quote des Auftragseingangs zum Umsatz bei 81%. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist dies jedoch ein Anstieg von 17%.

Zum Ertrag wurden keine Angaben gemacht, hier dürfte jedoch auch ein Rückgang eingetreten sein. Positiv ist, dass der Cash-Verbrauch von 415 auf 40 Millionen € gesunken ist.

Philippe Salle, CEO von Atos, kommentierte die Quartalszahlen so:

Die Ergebnisse des ersten Quartals bestätigen die Trendwende in unserem Geschäft nach dem Abschluss unserer finanziellen Umstrukturierung Ende 2024.

Restrukturierung bis 2028

Der Konzern wird bis 2028 vollkommen umgebaut werden. Zukünftig soll er als globaler, auf KI basierender Technologie-Konzern mit sechs regionalen Standorten aufgestellt werden.

Die Verwaltungskosten sollen von derzeit 7 auf 5% reduziert werden, hierzu sind neben einem Personalabbau auch weitere Kostenanpassungen vorgesehen. Der Umsatz soll bis 2028 bei 9 bis 10 Milliarden € liegen mit einer operativen Marge von 10%.

Aktie hat mittelfristig Potenzial

Vorerst dürfte der Kurs sich in der derzeitigen Range weiterentwickeln. Erst wenn die Transformation ertragsmäßig greift, ist mit einem nachhaltigen Kursanstieg zu rechnen. Zeitlich erwarte ich dies erst im zweiten Halbjahr.

Momentan eignet sich die Aktie eher für risikobewusste Anleger, diese achten weniger auf die kurzfristigen Kursschwankungen. Alle anderen Anleger sollten vorerst abwarten. Insgesamt gehe ich jedoch davon aus, dass das Schlimmste überstanden ist.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ analysiert nicht nur die bekannten Größen, sondern auch aufstrebende Stars im KI-Sektor, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren.

ℹ️ Atos in Kürze

  • Atos SE (WKN: 877757 ist ein international führender Anbieter von IT-Dienstleistungen. Der Konzern gliedert sich in die beiden Sparten Tech Foundation (klassische IT-Dienstleistungen) sowie die Sparte Cybersicherheit & Digitalisierung.
  • Neben dem Hauptsitz im französischen Bezon unterhält der Konzern Niederlassungen in über 73 Ländern.
  • Die Hauptbörse der Aktie ist die Euronext in Paris. Die Markkapitalisierung beträgt aktuell knapp 670 Millionen €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien