Atos-Aktie: Börsenzock oder Zukunftsinvestition?
Seit dem Kurssturz im Dezember letzten Jahres notiert die Atos-Aktie nahe der Nulllinie. Am Dienstag steht sie bei 0,0032 €. Ob der Kurs sich um +10% oder -10% verändert, spielt absolut keine Rolle. Und dennoch könnte es eine interessante Investition werden.
Ursache für Niedergang der Aktie
Die Ursache für den Niedergang der Aktie kann sehr schnell und kurz zusammengefasst werden unter „Managementfehler“. Es wurden in der Vergangenheit zu viele und zu teure Übernahmen getätigt. Diese wurden weitestgehend über Fremdmittel finanziert.
Die gestiegenen Kreditzinsen führten zu einem Einbruch der Ertragslage. Insgesamt wurde zu wenig auf die Profitabilität und Sinnhaftigkeit der Übernahmen geachtet. Alles vergossene Milch – was zählt, ist die Zukunft.
Technologisches Know-how
Ein Blick in die Geschäftsaktivitäten zeigt, dass Atos zu den führenden IT-Unternehmen gehört. Die Sparte Eviden ist die interessantere der beiden Segmente. Hier sind die Technologien von morgen gebündelt. Mit den Segmenten Advanced Computing, Sicherheit, KI, Cloud und digitale Plattformen gehört diese Sparte von Atos zu den weltweit führenden Anbietern. Diese Technologie ist besonders seitens des Militärs aber auch für anderen hochsensible Sicherheitsanforderungen sehr gefragt.
Die Sparte Tech Foundation widmet sich der digitalen Transformation von Unternehmen und Behörden. Hier werden hochwertige IT-Leistungen, leistungsfähige Cloud-Lösungen und andere Technologiedienstleistungen angeboten. Mit 48.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen hier in rund 70 Ländern vertreten.
Anbieter mit vergleichbaren Leistungen werden an der Börse sehr hoch bewertet, allerdings sind diese auch wesentlich profitabler. Hier liegt ein weiteres Problem des französischen Unternehmens.
Restrukturierung eingeleitet
Mit den jetzigen Maßnahmen soll die Wende kommen. Zunächst einmal geht es um die finanzielle Stabilität. Dann erfolgt die eigentliche Unternehmenstransformation. Das ist ein mehrjähriger Prozess, allerdings sollten sich im laufenden Geschäftsjahr erste Ertragserfolge abzeichnen.
Um die finanzielle Lage abzusichern, wurden Schulden von 2,9 Milliarden € in Eigenkapital umgewandelt. Damit wurden die bisherigen Gläubiger die größten Anteilseigner.
Philippe Salle, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Atos, sagte:
Der erfolgreiche Abschluss unseres finanziellen Restrukturierungsplans sichert die Kontinuität der Aktivitäten von Atos im besten Interesse unserer Stakeholder, einschließlich unserer Mitarbeiter*innen und Kunden, und eröffnet ein aufregendes neues Kapitel für die Gruppe.
Zur eigentlichen Transformation wurden weitere 1,6 Milliarden € zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe des neuen Managements um Philippe Salle wird anspruchsvoll sein. Es dürfte zu einem massiven Abbau von Stellen kommen, ebenfalls werden Verkäufe eine zentrale Rolle beim Konzernumbau spielen. Das größte Asset ist die Sparte Eviden, der französische Staat zeigt an relevanten Sicherheitsbereichen Interesse.
Es wird spannend werden, welche Fortschritte im Jahresverlauf eintreten.
Wo liegt die Zukunftsperspektive?
Ob der Kurs bei dem jetzigen Niveau steigt oder fällt, ist wenig entscheidend. Der vielfach erwartete Reverse-Split wird kommen, fraglich ist, wann. Erwartet wird ein Verhältnis von 1.000 : 1; damit würde sich die Anzahl der Aktien von rund 179 Milliarden auf 179 Millionen reduzieren. Bei dem jetzigen Kursniveau wären dann Kurse um 3 € die Folge.
Das ist notwendig, damit institutionelle Anleger wieder investieren können. Die neuen Eigentümer, überwiegend Banken, dürften kein langfristiges Anlageinteresse verfolgen. Sobald der Konzern wieder gesund ist, ist ein Ausstieg der jetzigen Großaktionäre wahrscheinlich.
Die Chance besteht darin, dass die Kurse sich im Anschluss an den Sanierungsprozess wieder deutlich erhöhen.
Voraussetzung all dieser Szenarien ist, dass die Altaktionäre nicht enteignet werden. Nach deutschem Recht wäre dies beispielsweise über das StaRUG (Restrukturierungsgesetz) möglich.
Mein Fazit: Für langfristige Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft kann die Aktie eine hochprofitable Investition werden.
Ergänzend sei erwähnt: Für all jene, die nach der nächsten großen KI-Erfolgsstory suchen, bietet unser Report KI-Boom-Gewinner aufschlussreiche Informationen über Unternehmen, die die Nase vorn haben könnten.
ℹ️ Atos in Kürze
- Atos SE (WKN: 877757 ist ein international führender Anbieter von IT-Dienstleistungen. Der Konzern gliedert sich in die beiden Sparten Tech Foundation (klassische IT-Dienstleistungen) sowie die Sparte Cybersicherheit & Digitalisierung.
- Neben dem Hauptsitz im französischen Bezon unterhält der Konzern Niederlassungen in über 73 Ländern.
- Die Hauptbörse der Aktie ist die Euronext in Paris. Die Markkapitalisierung beträgt aktuell 573 Millionen €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.