ASML-Aktie -8%: Was macht Anlegern Sorgen?
Mit einem Kurseinbruch von fast -8% ist die ASML-Aktie am Mittwochmorgen der große Verlierer unter allen Werten des Euro Stoxx 50 und des Nasdaq 100. Haben die Quartalszahlen des Chipmaschinenbauers Anleger so verschreckt und ergibt sich nun eine gute Kaufgelegenheit?
Viel Licht...
Um das Fazit vorwegzunehmen: Die Quartalszahlen waren nicht der Auslöser für den herben Kursrückgang. Vielmehr sorgte die Prognose für schlechte Stimmung an der Börse. Aber der Reihe nach.
Im zweiten Quartal machte ASML einen Umsatz von 7,7 Milliarden € und einen Gewinn von 2,3 Milliarden €. Beide Werte lagen über dem Analystenkonsens von 7,5 bzw. 2,0 Milliarden €.
Auch der Auftragseingang im abgelaufenen Vierteljahr überzeugte. ASML konnte neue Aufträge in Höhe von 5,5 Milliarden € gewinnen. Das ist deutlich mehr als die von Analysten erwarteten 4,8 Milliarden € und ein starkes Zeichen dafür, dass die Nachfrage ungebrochen stark ist.
...aber noch mehr Schatten
So viel zum Licht des Zahlenwerks. Jetzt kommt die Schattenseite.
ASML rechnet nicht mehr damit, dass sich die gute Geschäftsentwicklung in den kommenden Quartalen fortsetzen wird. Der Ausblick für das laufende dritte Quartal ist mies. Während der Markt von einem Umsatz in Höhe von 8,3 Milliarden € ausging, peilt der Lithografiemaschinenhersteller nur noch Erlöse zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden € an.
Und auch für das Gesamtjahr wird ASML zunehmend pessimistischer. Konzernchef Fouquet warnte vor einer zunehmenden Unsicherheit aufgrund der makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen. Er geht davon aus, dass die drohenden US-Zölle auf neue Anlagen und Ersatzteile die Bruttomarge von ASML nach unten drücken wird.
Im Klartext:
Obwohl wir uns weiterhin auf ein Wachstum im Jahr 2026 vorbereiten, können wir dieses zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigen.
Optimismus klingt anders.
Der Aufwärtstrend ist vorbei
Mit dem heutigen Kurseinbruch geht der leichte Aufwärtstrend der ASML-Aktie der letzten Wochen schlagartig zu Ende. Erst gestern konnte der Tech-Wert nach über vier Monaten wieder die Marke von 700 € überwinden. Nun muss ASML froh sein, wenn der Support zwischen 645 und 655 € hält.
Mit einem Rückgang des Aktienkurses bis zum 12-Monatstief bei 545 € rechne ich allerdings nicht. Vielmehr halte ich einen Seitwärtstrend für wahrscheinlicher.
Kurzfristig und langfristig denken
Wie in meiner letzten Analyse im April ist mein Urteil in Bezug auf die ASML-Aktie zweigeteilt. Langfristig ist der niederländische Konzern einer der spannendsten Technologiewerte, die es überhaupt gibt.
ASML dominiert mit seinen Lithografiemaschinen das Segment der Chipproduktionsanlagen. Bei modernsten Anlagen, die für die Produktion von Hochleistungschips für KI-Anwendungen benötigt werden, sind die Niederländer sogar Quasi-Monopolist. Wenn es neben Nvidia einen „Schaufelhersteller“ für die globale Tech-Industrie gibt, dann ist es ASML.
Aber die ASML-Aktie ist und bleibt auch ein zyklischer Wert, der stark auf die Investitionszyklen der Halbleiterbranche reagiert. Noch dazu könnte der Konzern stark durch US-Zölle in Mitleidenschaft gezogen werden.
Deshalb rate ich Anlegern, die Entwicklung der nächsten Wochen abzuwarten, bis endlich Klarheit über die zukünftige US-Handelspolitik herrscht. In den vergangenen Wochen war diese ein einziges hü und hott. Solange nicht klar ist, mit welchen Zölle US-Präsident Trump Güter aus Europa belegen will, ist die ASML-Aktie meiner Meinung nach ein zu riskantes Investment.
In diesem Kontext interessant: Die aktuelle Marktlage eröffnet lukrative Chancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei ausgewählte Aktien, die von den politischen Entwicklungen massiv profitieren werden.
ℹ️ ASML in Kürze
- ASML (WKN: A1J4U4) mit Sitz im niederländischen Veldhoven ist ein international führender Ausrüster für die Halbleiterindustrie.
- Im Bereich Lithographie-Systeme ist das Unternehmen weltweiter Technologie- und Marktführer. Die komplexen Maschinen werden zur Herstellung von effizienten und leistungsstarken Mikrochips benötigt.
- Zu den Kunden von ASML gehören alle großen Chiphersteller der Welt.
- ASML ist Mitglied im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 und mit einem Börsenwert von aktuell 262 Milliarden € das zweitwertvollste Unternehmen Europas.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.