+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Arm-Aktie: Zündet sie jetzt den KI-Turbo?

Starke Zahlen

Der britische Chipdesigner Arm hat mit den Zahlen zum abgelaufenen Quartal für eine positive Überraschung gesorgt. Die Aktie reagiert mit Kursaufschlägen und bestätigt den jüngsten Aufwärtstrend. Sind jetzt sogar neue Rekorde möglich oder sollten Anleger besser Gewinne realisieren?

stock.adobe.com/rarrarorro

Erwartungen in Q2 übertroffen

Das im britischen Cambridge beheimatete Unternehmen hat den Umsatz in den drei Monaten bis September, dem zweiten Quartal im Geschäftsjahr 2026, um 34% auf 1,14 Milliarden US$ gesteigert. Analysten hatten im Vorfeld mit 1,06 Milliarden US$ gerechnet.

Auf der Ertragsseite lief es ebenfalls besser als erwartet. Je Aktie verdiente der Konzern 0,39 US$ und lag damit 6 Cent über den Konsensschätzungen von 0,33 US$.

Zentraler Wachstumstreiber sind die sogenannten Compute Subsystems (CSS) – komplexe Chip-Designs, mit denen Kunden eigene Halbleiter rascher auf den Markt bringen können. Diese Designs bescheren Arm höhere Lizenzgebühren.

Neben den Lizenzgebühren verdienen die Briten auch an Royalties – laufenden Lizenzgebühren für jeden verkauften Chip. Im Berichtszeitraum stiegen die Royalty-Einnahmen um 21% auf 620 Millionen US$, das Lizenzgeschäft legte sogar um 56% auf 525 Millionen US$ zu.

Positiver Ausblick

Dazu gibt sich das Management um CEO Rene Haas auch für das laufende dritte Quartal zuversichtlich und stellt Umsätze in Höhe von 1,23 Milliarden US$ Aussicht - wesentlich mehr als die von Analysten erwarteten 1,14 Milliarden US$. In der Vergangenheit hatte die Arm die Anlegerschaft wiederholt mit schwachen Prognosen vergrault - das ist diesmal anders und sehr positiv zu werten.

Datacenter-Geschäft wird immer wichtiger

Arm ist mit seinen Designs mittlerweile nicht nur in fast jedem Smartphone vertreten, sondern dringt auch immer stärker in das Geschäft mit Servern und Datenzentren sowie in den Automobilmarkt vor. Nach Angaben des Unternehmens soll der Marktanteil bei Prozessoren für Rechenzentren in diesem Jahr auf rund 50% steigen – große Tech-Player wie Nvidia, Amazon und Google setzen bereits auf entsprechende Arm-Technologie.

Profitieren kann das Unternehmen dabei auch von der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten Chips für Rechenzentren und KI-Anwendungen, da die Chip-Architekturen aus dem Hause Arm als besonders stromsparend gelten. Daraus resultiert ein großer Wettbewerbsvorteil.

Workshop für außergewöhnliche Renditen

Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.

Mit eigenen Chips zu neuen Kurshöhen?

Zu den strategischen Neuerungen zählt, dass der Chipdesigner nun auch stärker eigene Prozessoren entwickeln will. Das bedeutet: Weg vom reinen Lizenzmodell, hin zu einer Beteiligung an der Chip-Produktion und -Gestaltung, um die Marktposition weiter zu stärken und die Abhängigkeit von Partnern zu reduzieren.

Für das Unternehmen ergibt sich hierdurch möglicherweise ein zweites Standbein, um Umsätze und Cashflow zu generieren – in einem Markt mit großem Wachstumspotenzial. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass dieser Markt hart umkämpft ist.

Nicht nur an der Börse fällt die Reaktion positiv aus, auch Analysten fällen ein positives Urteil. Das Analysehaus William Blair bekräftigte seine Kaufempfehlung mit der Einstufung „Outperform“, ohne ein konkretes Kursziel zu nennen. Mizuho Securities schraubte das Kursziel auf 190 US$ nach oben, Evercore ISI sieht den fairen Wert der Aktie nun sogar bei 215 US$.

Für mich bleibt der Nasdaq-Titel ein spannender Wert, um am KI-Boom zu partizipieren. Der Wettlauf um energieeffiziente, KI-fähige Chips hat begonnen — und Arm ist mittendrin. Ich gehe davon aus, dass die Aufwärtsbewegung weitergeht und schon bald ein neues Rekordhoch erklimmen wird.

3 Top-Trendaktien

Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.

ℹ️ Arm vorgestellt

  • Arm (WKN: A3EUCD) ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Cambridge, welches das Design von RISC-Prozessoren entwickelt.
  • Die Arm-Chiparchitektur wird von fast allen Chipherstellern weltweit übernommen.
  • Während einige Unternehmen die Chipdesigns von Arm lizenzieren, entwickeln andere auf Basis der Arm-Architekturlizenz eigene Prozessordesigns (darunter Apple, Qualcomm und Samsung).
  • Arm ging im September 2023 an die Börse, ist jedoch mehrheitlich im Besitz der japanischen Softbank.
  • Arm ist Mitglied des Nasdaq 100-Index und aktuell mit rund 170 Milliarden US$ bewertet.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien