AppLovin-Aktie: Was für ein grandioses Comeback!

Neues Allzeithoch

Die AppLovin-Aktie feierte in den letzten sechs Monaten ein grandioses Comeback an der Börse. Nachdem sich der Kurs des Werbetechnologieanbieters im Februar und März mehr als halbierte, hat die Aktie inzwischen alle Verluste wieder wettgemacht und steigt zum Wochenstart auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der jüngsten Kursrallye?

stock.adobe.com/Sahwa

Aufnahme in den S&P 500

Auslöser des starken Wochenauftakts im europäischen Handel ist die Nachricht, dass die AppLovin-Aktie in den S&P 500 aufgenommen wird. Bei bisherigen Indexzusammensetzungen wurde das Papier des Werbetechnologieanbieters immer übergangen. Nun ist es am 22. September endlich so weit.

Für die AppLovin-Aktie bedeutet das einen weiteren starken Kapitalzustrom. Der US-Leitindex ist schließlich der am häufigsten nachgebildete Index der Welt. Alle Fondsmanager, die sich am S&P 500 orientieren, müssen nun die AppLovin-Aktie in ihre Portfolien aufnehmen.

Vorwürfe in Luft aufgelöst

Die Kursrallye der AppLovin-Aktie in den vergangenen Monaten ist jedoch der Tatsache geschuldet, dass sich die Vorwürfe von Shortsellern mehr oder weniger in Luft aufgelöst haben. Im Frühjahr geriet das Technologieunternehmen aufgrund massiver Anschuldigungen durch diverse Leerverkäufer schwer unter Druck (SD berichtete). Bis heute haben sich diese nicht bewahrheitet, weshalb Anleger nach dem Abverkauf wieder Vertrauen in die AppLovin-Aktie fassten.

Die Entwicklung der Geschäftstätigkeit gibt ihnen auch allen Grund dazu. Im zweiten Quartal pulverisierte AppLovin die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz lag mit 1,06 Milliarden US$ weit über der Konsensschätzung von 930 Millionen US$ und auch der bereinigte Gewinn je Aktie in Höhe von 1,22 US$ übertraf die Markterwartung von 0,96 US$ bei weitem. Die operative Marge von AppLovin kletterte im abgelaufenen Vierteljahr auf beeindruckende 48%.

Auf Grundlage der starken Entwicklung hob das Werbetechnologieunternehmen seine Jahresumsatzprognose auf 4,2 bis 4,4 Milliarden US$ an. Bereits im ersten Halbjahr hat AppLovin so viel Gewinn gemacht wie im gesamten letzten Jahr.

Neues Allzeithoch

Das Chartbild der AppLovin-Aktie befindet sich in allerbester Verfassung. Seit April steckt der Nasdaq-Titel in einem glasklaren Aufwärtskanal, der heute in einem neuen Allzeithoch gipfelt. Derzeit spricht wenig für ein Ende dieses Trends.

AppLovin ist kaum zu ersetzen

AppLovin gehört in meinen Augen zu den spannendsten Unternehmen der Technologiebranche. Es zählt zweifellos zu den Technologieführern auf dem Markt der KI-gesteuerten Werbetechnologie und unterstützt App-Entwickler dabei, Werbung in Echtzeit möglichst optimal auszuspielen.

Die Bedeutung von Apps wird in Zukunft noch deutlich zunehmen. Der Hauptgrund dafür liegt im neuen Suchverhalten von Internetnutzern. Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Perplexity haben dafür gesorgt, dass sich die Mehrheit der User nicht mehr durch die Suchergebnisse von Google und anderen Suchmaschinen klicken, sondern ihr Fragen direkt von KI-Textgeneratoren beantworten lassen.

Für die meisten Websites bedeutet das den Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Sie werden schlichtweg nicht mehr über Suchmaschinen gefunden und angeklickt.

Der einzige Ausweg: Apps. Nur Unternehmen, die Nutzer erfolgreich auf ihre Apps aufmerksam machen, werden in Zukunft noch eine Rolle im Internet spielen. Und an dieser Stelle kommt AppLovin ins Spiel. Ohne die Hilfe des Werbetechnologieanbieters wird das eine kaum zu bewältigende Aufgabe.

Trotz des neuen historischen Höchststandes empfehle ich die AppLovin-Aktie weiterhin zum Kauf. Das Zukunftspotenzial des Werbetechnologieunternehmens ist gewaltig und mit einem Forward-KGV von 36 ist die Aktie in meinen Augen keineswegs zu hoch bewertet.

Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ AppLovin in Kürze

  • AppLovin ist ein mobiles Werbenetzwerk, das Kunden Werbe- und Marketinglösungen für Apps und Spiele bereitstellt.
  • Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern und anderen Firmen die Vermarktung, Monetarisierung und Analyse ihrer Apps.
  • AppLovin betreibt dazu drei mobile Werbe-, Marketing und Analyseplattformen namens MAX, AppDiscovery und SparkLabs.
  • Zudem betreibt das Tech-Unternehmen Lion Studios, um Spieleentwickler bei der Veröffentlichung und Vermarktung von mobile games zu unterstützen.
  • Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 166 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien