AppLovin-Aktie: Bald vierstellige Kurse?
Die AppLovin-Aktie ist schon seit Wochen nicht mehr zu bremsen. In den vergangenen drei Monaten hat sich der Kurs des Ad-Tech-Unternehmens nahezu verdoppelt. Am Freitag kletterte der Tech-Wert mit einem Kursplus von +5% auf ein neues Allzeithoch. Aber Analysten sehen noch weiteres Potenzial. Notiert die AppLovin-Aktie bald im vierstelligen Bereich?
Großer Optimismus bei Analysten
Wenn es nach der Einschätzung der Experten der Schweizer Großbank UBS geht, dann ist das durchaus möglich. In ihrem Bullcase-Szenario für die AppLovin-Aktie prognostizieren die Analysten ein Kursziel von sage und schreibe 1.000 US$.
Auch der Basecase ist immer noch optimistisch. In diesem Fall beläuft sich der faire Wert der Werbetechnologieunternehmens auf 810 US$. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau sehen die UBS-Experten demnach immer noch ein Upside von ca. +21%.
Mit ihrem Optimismus sind die Schweizer Banker nicht alleine. Auch andere Banken erhöhten in den letzten Tagen ihre Kursziele für die AppLovin-Aktie deutlich. Sowohl Oppenheimer als auch Piper Sandler schraubten ihre Prognosen auf 740 US$ hoch.
Was steckt hinter der Euphorie?
Grundlage des großen Optimismus der Banken ist die anhaltend hohe Nachfrage nach den Werbetechnologieleistungen von AppLovin. Die Plattform Axon 2.0 scheint sehr gut auf dem Markt anzukommen, was sich auch an den jüngsten Zahlen ablesen lässt.
Im zweiten Quartal lag der Umsatz mit 1,26 Milliarden US$ um fast 80% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Für das Gesamtjahr gehen Analysten von einem Umsatz in Höhe von 5,6 Milliarden US$ aus.
Das Tüpfelchen auf dem i ist die Gewinnentwicklung von AppLovin. Auf Jahressicht explodierte der operative Gewinn von 384 auf 958 Millionen US$ und lag damit weit über den Erwartungen der Analysten.
Täglich auf ein neues Allzeithoch
Der Chart der AppLovin-Aktie lässt einen nur noch ungläubig staunen. Seit gut einem halben Jahr klettert der Tech-Wert in einem steilen Aufwärtskanal nach oben und hat in diesem Zeitraum seinen Kurs verdreifacht.
Das bisherige Allzeithoch bei 510 US$ stellte überhaupt keinen Widerstand dar. Seit einem Monat klettert die AppLovin-Aktie fast täglich auf ein neues Allzeithoch. Viele technische Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass die Aktie inzwischen massiv überkauft ist.
Ist die Aktie noch fair bewertet?
Wie bereits in meiner letzten Analyse der AppLovin-Aktie erläutert, profitiert der Werbetechnologieanbieter massiv von der Wandlung des Internets durch Künstliche Intelligenz. Während sich Nutzer in der Vergangenheit auf der Suche nach Informationen und Problemlösungen durch zahllose Websites klickten, liefern inzwischen KI-Bots direkt die gewünschten Infos und Lösungen.
Die Folge dieser Entwicklung sind sogenannte „zero-click searches“. Internetnutzer lesen sich nur noch die KI-generierten Texte von Google-Gemini, Microsoft-Copilot, ChatGPT & Co. durch, ohne sich weiter mit Websites zu beschäftigen.
An dieser Stelle sei hier erwähnt: Unser Report „KI-Boom-Gewinner“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.
Die einzige Alternative für Unternehmen und Werbetreibende, noch im Internet gefunden zu werden, sind Apps. Und dabei hilft ihnen AppLovin. Das Unternehmen ist mit seinen KI-gesteuerten Werbetechnologieplattformen darauf spezialisiert, Werbung optimal über Apps auszustreuen.
Mit einem Forward-KGV von 50 ist die AppLovin-Aktie inzwischen auf den ersten Blick recht ambitioniert bewertet. Auf den zweiten Blick ist sie es meiner Meinung nach nicht.
Das Tech-Unternehmen wächst nach wie vor dynamisch, zählt zu den technologisch führenden Anbietern auf seinem Gebiet und besitzt vor allem eine unfassbar hohe Profitabilität, die der fantastischen Skalierbarkeit dieses Geschäftsmodells geschuldet ist. Im Klartext: AppLovin ist eine dynamische Gelddruckmaschine. Für solche Unternehmen müssen Anleger immer etwas tiefer in die Tasche greifen – völlig zu Recht!
ℹ️ AppLovin in Kürze
- AppLovin ist ein mobiles Werbenetzwerk, das Kunden Werbe- und Marketinglösungen für Apps und Spiele bereitstellt.
- Das Unternehmen ermöglicht Entwicklern und anderen Firmen die Vermarktung, Monetarisierung und Analyse ihrer Apps.
- AppLovin betreibt dazu drei mobile Werbe-, Marketing und Analyseplattformen namens MAX, AppDiscovery und SparkLabs.
- Zudem betreibt das Tech-Unternehmen Lion Studios, um Spieleentwickler bei der Veröffentlichung und Vermarktung von mobile games zu unterstützen.
- Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 227 Milliarden US$ wert.