Apple-Aktie: Stoppt das die Underperformance?
Seit drei Jahren leidet die Apple-Aktie nun schon unter einer starken Underperformance. Während der Vergleichsindex Nasdaq 100 in diesem Zeitraum um +62% zulegte, ging es für Apple nur um +40% nach oben. Auch auf 12-Monatssicht hinkt die Apple-Aktie dem Technologieindex deutlich um 15% hinterher. Kann dieses Event der Apple-Aktie wieder einen Schub verleihen?
Es wird spannend im September
Im September wird es bei Apple traditionell spannend – auch in diesem Jahr. Der Technologiekonzern hat für den 9. September zu einem Event an seinem Hauptsitz in Cupertino eingeladen.
Ebenso traditionell verrät Apple im Vorfeld keine Details über den Inhalt dieses Events. Die Gerüchteküche brodelt deshalb.
Insider gehen davon aus, dass die Tech-Ikone die neuen iPhone-Modelle und eine aktualisierte Version seiner Apple Watch vorstellen wird. Apple-Beobachter gehen davon aus, dass das neue iPhone 17 etwas dünner als sein Vorgängermodell ausfallen und ein größeres Display bekommen könnte. Zudem dürfte Apple dem Smartphone eine bessere Kamera spendieren.
Buffett zieht die Reißleine
Bei der Beurteilung der Apple-Aktie lohnt sich immer ein Blick auf das Verhalten von Berkshire Hathaway, der Beteiligungsholding von Warren Buffett. Die Investmentlegende bezeichnete den Tech-Konzern einst als bestes Unternehmen der Welt. Von dieser Einstellung scheint Buffett aber längst abgerückt zu sein.
Ende 2023 hielt Berkshire Hathaway noch rund 916 Millionen Apple-Aktien. Davon wurden inzwischen 636 Millionen Stück verkauft. Im Klartext: Die Holding hat sich von fast 70% ihrer Apple-Anteile getrennt.
Das Allzeithoch außer Reichweite
Charttechnisch ist die Apple-Aktie derzeit schwer zu interpretieren. Zwar gelang dem Tech-Wert in den letzten beiden Monaten ein nennenswerter Aufschwung, aber der Widerstand bei knapp über 230 US$ konnte nicht überwunden werden.
Die Aktie notiert gegenwärtig rund 12% von ihrem Allzeithoch entfernt. Charttechnisch deutet meiner Meinung nach wenig darauf hin, dass die Apple-Aktie in naher Zukunft auf einen neuen Höchststand steigen könnte.
Keine Gamechanger zu erwarten
Der Führung von Berkshire Hathaway scheint klar geworden zu sein, dass die Luft bei der Apple-Aktie raus ist. Ich schließe mich dieser Einschätzung an.
Seit zwei Jahren gelingt Apple kein Wachstum mehr – weder beim Umsatz noch beim operativen Ergebnis. Die neuen iPhone-Modelle sind zwar Jahr für Jahr ein Erfolg, sorgen aber nicht mehr für Begeisterung unter Käufern und Anlegern. Immer noch ist Apple viel zu abhängig vom Absatz seines Smartphones. Das iPhone macht bis heute zwischen 50 und 60% des Konzernumsatzes aus.
Nachfolge-Blockbusterprodukte sind nicht in Sicht. Zwar hat sich auch die Apple Watch gut auf dem Markt etabliert, aber sie hat bei weitem nicht das Potenzial des iPhones.
Zudem drohen Apple meiner Meinung nach zwei gefährliche technologische Entwicklungen. Zum einen bekommt der Konzern immer mehr Konkurrenz in Sachen Künstlicher Intelligenz. Viele Experten sehen bei Apple einen deutlichen technologischen Rückstand bei KI gegenüber Alphabet, Meta Platforms und Microsoft (OpenAI).
Ergänzend hierzu: Für einen umfassenden Überblick über die Top-Gewinner des KI-Booms empfiehlt sich unser Report „KI-Boom-Gewinner“, der wertvolle Einblicke in die vielversprechendsten Investmentmöglichkeiten bietet.
Zum anderen könnten in Zukunft Brillen einen Großteil der Funktionen von Smartphones übernehmen und diese weitgehend obsolet machen. Meta-Chef Mark Zuckerberg sieht bereits das Ende des Smartphone-Zeitalters gekommen und setzt voll und ganz auf die Entwicklung von KI-Brillen, die eine Verschmelzung der Realität mit AR-/VR-Funktionen ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund glaube ich nicht, dass die in wenigen Tagen vorgestellten neuen Produkte ein Gamechanger für Apple sein werden. Der Konzern wartet nach wie vor auf „the next big thing“.
ℹ️ Apple in Kürze
- Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
- Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
- Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 3,41 Billionen US$ ist Apple derzeit das drittwertvollste Unternehmen der Welt.