AMD-Aktie +9%: Top-News im Dreierpack!

Neues Rekordhoch

Die Aktie des Chipdesigners AMD kann nach dem OpenAI-Deal weiter zulegen. Nach kleineren Gewinnen am Montag und Dienstag ging es am Mittwoch sogar um mehr als +9% nach oben auf einen Kurs von 238 US$. Was treibt den Titel an und wie viel Potenzial bietet die Aktie jetzt noch?

stock.adobe.com/Sundry Photography

OpenAI-Deal als Game Changer

Über die letzten Jahre stand der Halbleiterkonzern stets im Schatten von Nvidia, dem dominierenden Anbieter im Geschäft mit KI-Beschleunigern. Doch spätestens mit dem OpenAI-Deal hat sich das Blatt gewendet.

Die Partnerschaft beschert AMD über die kommenden Jahre zusätzliche Einnahmen von über 100 Milliarden US$, weitere Milliarden könnten durch die im Deal verankerte Kaufoption von bis zu 160 Millionen AMD-Anteile an das Unternehmen fließen.

Sowohl Führungskräfte von AMD als auch Analysten sehen in der Zusammenarbeit einen absoluten Game Changer, der das Unternehmen prompt zu einem der heißesten Player im KI-Wettbewerb macht.

Der Aktienkurs schoss daraufhin um bis zu +38% in die Höhe, drehte kurz vor dem alten Rekordhochs von 227,54 US$ aber wieder nach unten. In den Tagen danach zogen die Kurse aber wieder an, was letztlich zum Sprung auf ein neues All Time High bei 240,10 US$ führte.

Trump stoppt die Bullen

Gestoppt wurde die Rallye durch die jüngsten Drohungen von Donald Trump im US-Handelsstreit mit China. Die Ankündigung von zusätzlichen Zöllen und Zweifel am für Ende Oktober geplanten Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping ließen den Markt und auch die AMD-Aktie deutlich zurückgekommen.

Doch wie man ihn kennt, ruderte der US-Präsident tags darauf schon wieder zurück und schlug versöhnliche Töne gegenüber China an, was die Märkte am Montag auf Erholungskurs schickte.

Weitere starke Nachrichten

Für AMD gibt es neben der geopolitischen Entspannung aber auch weitere positive Nachrichten. So vertieft der Chipentwickler die Zusammenarbeit mit dem Cloud-Infrastruktur-Spezialisten Oracle, der ab dem 3. Quartal 2026 zunächst 50.000 Einheiten der kommenden MI450-GPUs von AMD abnehmen wird. Ab 2027 und darüber hinaus soll der Einsatz sogar noch ausgeweitet werden.

Außerdem sorgen sowohl der größte Chipauftragsfertiger TSMC als auch der wichtigste Chipindustrie-Ausrüster ASML mit guten Prognosen für anhaltend positive Stimmung im Chipsektor. Die Botschaft ist klar: Der KI-Boom ist ungebrochen, was auch bei AMD für starke Geschäftsdynamik sorgen dürfte.

Analysten bullisch, ich ebenfalls

Das sehen auch die Analysten so, die nach dem OpenAI-Deal ihre Kursziele zum Teil drastisch nach oben geschraubt haben. Im Durchschnitt sehen die Analysten das Papier nun mit 240,14 US$ fair bewertet.

Das Top-Kursziel kommt von HSBC. In einer aktuellen Studie hat die britische Investmentbank ihr Kursziel auf 310 US$ angehoben. Daraus ergibt sich ein Aufwärtspotenzial von über +30%.

Insgesamt bewerte ich die weiteren Aussichten für AMD als hervorragend. Zumal davon auszugehen ist, dass es nach dem OpenAI-Deal Folgeaufträge geben wird, da die Entscheidungen des KI-Pioniers in der Branche nun mal großes Gewicht haben.

Daher bin ich zuversichtlich, dass die Aktie schon in Kürze ein neues Rekordhoch erklimmen wird.  Bestätigt sich der Ausbruch über das alte Rekordhoch (227,54 US$) auf Wochenbasis, steht einer weiteren Aufwärtsrallye nichts im Wege. Dann lägen die nächsten Kursziele bei 300 und 320 US$.

3 Top-Trendaktien

Abschließend sei erwähnt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ AMD in Kürze

  • Advanced Micro Devices (AMD) mit Hauptsitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien entwickelt und vertreibt Mikroprozessoren, Chipsätze und System-on-a-Chip-Lösungen.
  • Eine eigene Fabrikationsstätte hat das Unternehmen seit der Ausgründung der eigentlichen Halbleiterherstellung im Jahr 2009 in Globalfoundries nicht mehr.
  • Aktuell hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 387 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien