Amazon-Aktie: Neuer Schwung durch den Black Friday?
Seit ihrem Allzeithoch Anfang des Monats ist die Amazon-Aktie um rund -10% eingebrochen. Kann der Black Friday dem weltgrößten E-Commerce-Konzern wieder neuen Schwung bringen und sollten Anleger jetzt auf Amazon setzen?
So wirkt sich das Weihnachtsgeschäft aus
Der morgige Black Friday und der am kommenden Montag folgende Cyber Monday sind schon seit Jahren weit mehr als nur reine Shopping-Events, die den Beginn des großen Weihnachtsgeschäfts einläuten. Sie haben längst spürbare Auswirkungen auf die Konjunktur und vor allem auf die Aktienkurse von Handelsunternehmen wie Amazon.
Bei der Frage, wie stark die Auswirkungen sind, gehen die Meinungen von Experten allerdings auseinander. Studien zufolge legen die Aktienkurse großer Einzelhändler wie Amazon rund um die beiden großen Shopping-Tage oft zu. Die großen Erwartungen von Anlegern führen meist zu einem steigenden Kurs der Amazon-Aktie rund um den Black Friday und den Cyber Monday.
Es gibt aber auch Untersuchungen, die belegen, dass sich die Kursgewinne Ende November und Anfang Dezember in den letzten Wochen des Jahres wieder in Luft auflösen. Die großen Hoffnungen in das Weihnachtsgeschäft erfüllen sich schließlich nicht in jedem Jahr.
Wie stehen die Vorzeichen dieses Jahr?
Die Markterwartung bezüglich des Starts in das Weihnachtsgeschäft basiert traditionell auf zwei Prognosen: der des US-Technologiekonzerns Adobe und der des US-Einzelhandelsverbandes NRF.
Adobe geht davon aus, dass die Online-Umsätze in der sogenannten Cyber-Week (also vom heutigen Thanksgiving bis zum kommenden Donnerstag) bei knapp 44 Milliarden US-Dollar liegen werden. Das entspräche einem Plus von rund 6% gegenüber dem Vorjahr.
Noch optimistischer ist Adobe in Bezug auf die letzten beiden Monate im Jahr. Der Tech-Konzern geht davon aus, dass der Online-Handel in den USA vom 1. November bis zum Jahresende einen Gesamtumsatz von rund 253 Milliarden US$ machen wird - ein Wachstum von 8% gegenüber dem Vorjahr und übrigens auch ein neuer Umsatzrekord.
Von einem etwas geringeren Wachstum geht der US-Einzelhandelsverband NRF aus. Er erwartet zwar, dass die Gesamterlöse des amerikanischen Einzelhandels im November und Dezember erstmals die Marke von 1 Billion US$ überspringen werden. Das würde aber einem Wachstum von rund 4% entsprechen und demnach deutlich unter dem Plus von knapp 5% im Vorjahr liegen.
Nicht weit zum Allzeithoch
Nach einer Mini-Rallye Ende Oktober / Anfang November ist die Amazon-Aktie in den letzten Tagen wieder auf das Kursniveau zurückgefallen, auf dem sie sich zwischen Juli und Oktober bewegte. Die Zahlen zum Weihnachtsgeschäft haben zweifellos das Potenzial, der Aktie neuen Schwung zu verleihen und sie auf ein neues Allzeithoch zu heben.
Das ist viel wichtiger für Amazon
Meiner Meinung nach sollten Anleger die Umsätze von Amazon im Weihnachtsgeschäft nicht auf die Goldwaage legen. Durch den Einsatz von KI-Einkaufsassistenten hat der E-Commerce-Konzern in Zukunft beste Voraussetzungen, auch bei nur moderat steigenden Umsätzen seine Gewinnmargen zu erhöhen. Wie kein anderer Konzern kennt Amazon das Einkaufsverhalten seiner Kunden und kann ihren Einkaufsprozess durch KI noch vorteilhafter (für Amazon natürlich) gestalten.
Übrigens: Wer nach den besten KI-Investments Ausschau hält, findet in unserem Report „KI-Gewinner 2026“ eine Auswahl an Aktien mit dem Potenzial für überdurchschnittliche Renditen.
Viel wichtiger für die zukünftige Kursentwicklung der Amazon-Aktie ist sowieso das Cloud-Geschäft, in dem der Konzern wesentlich höhere Margen erwirtschaftet als im E-Commerce. Zuletzt kündigte das Cloud-Segment Amazon Web Services Investitionen von bis zu 50 Milliarden US$ in den Ausbau seiner Infrastruktur an, um vor allem Kapazitäten für staatliche Projekte zu schaffen.
Ich rate Anlegern weiterhin zum Kauf der Amazon-Aktie. Sie ist und bleibt ein Basisinvestment in jedem Portfolio. Erst kürzlich bestätigte die US-Großbank JPMorgan ihr Rating „Übergewichten“ bei einem Kursziel von 305 US$. Die US-Banker sehen damit ein weiteres Upside von über +30% für die Amazon-Aktie.
ℹ️ Amazon in Kürze
- Amazon (WKN: 906866) mit Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington ist ein global agierender Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.
- In vielen Produktkategorien ist Amazon der weltweit führende Einzelhändler. Über die Verkaufs- und Logistikplattform des Konzerns können auch Privatpersonen und andere Händler ihre Produkte anbieten.
- Neben seiner marktführenden Position im E-Commerce ist Amazon über seine Sparte Web Services auch der weltweit größte Anbieter von Cloud Computing-Diensten.
- Amazon notiert im Nasdaq 100 sowie im S&P 500 Index und ist mit einem aktuellen Börsenwert von ca. 2,45 Billionen US$ das fünftwertvollste Unternehmen der Welt.