Amazon-Aktie: Auf dem Weg zum KI-Player?
Die Amazon-Aktie setzt ihre Aufwärtsbewegung fort mit einem Wochenplus von 1,61% fort. Nach einem schwachen Dienstagshandel zogen die Notierungen insbesondere am Donnerstag um mehr als +4% an. Was steckt hinter dem Kurssprung und sind nun sogar neue Höchststände möglich?
Anthropic mit weiterer Finanzierungsrunde
Der starke Kursanstieg vom Donnerstag beruhte auf eine erfolgreichen Finanzierungsrunde des KI-Startups Anthropic zurück, an dem Amazon beteiligt ist. Der Internetgigant hat insgesamt 8 Milliarden US$ in Antropic investiert.
Nun hat das Startup eine weitere Finanzierungsrunde über 13 Milliarden US$ abgeschlossen und wird jetzt mit 183 Milliarden US$ bewertet, fast dreimal so hoch wie noch im März.
Analysten erkennen eine große Wachstumschance für Amazons Cloud-Geschäft AWS, da Anthropic seine Claude-KI-Modelle vor allem auf der Infrastruktur von AWS trainiert und Amazons Chips wie Inferentia und Trainium verwendet.
Großes Wachstumspotenzial für AWS
Barclays-Analyst Ross Sandler stellt AWS durch die steigenden Trainings- und Inferenz-Workloads von Anthropic zukünftig ein deutlich höheres Wachstum in Aussicht. Bislang steuert das KI-Startup etwa 100 Basispunkte zum AWS-Wachstum bei. Mit dem Start des Claude-5-Modells könnte der Wachstumseffekt laut Sandler auf 400 Basispunkte pro Quartal anwachsen.
Zudem positioniert sich Antropic als ernstzunehmender Konkurrent von OpenAI. Das gilt insbesondere für das API-Geschäft, das Berichten zufolge bereits doppelt so groß ist wie das des ChatGPT-Entwicklers.
Ergänzend dazu: Wer sich für die Zukunft der KI-Technologie und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt interessiert, findet in Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ eine umfassende Analyse der aussichtsreichsten Unternehmen in diesem Bereich.
Mischt Amazon jetzt im KI-Markt mit?
Für Amazon bedeutet die Partnerschaft eine potenziell langfristige und wachstumsstarke Einnahmequelle im expandierenden KI-Markt. Zudem dürften Anleger die Aktie durch diese Initiativen auch deutlicher als KI-Player wahrnehmen.
Die jüngsten Quartalszahlen führten zwar in einer ersten Reaktion zu Kursverlusten, dieser Rücksetzer erwies sich aber im Nachhinein als gute Einstiegschance. Kurz vor Erreichen der 200-Tage-Linie (SMA220) wurde der Abverkauf gestoppt und die Aktie drehte wieder nach oben.
Mitte August wurde das Earnings-Gap geschlossen. Zwei weitere Rücksetzer wurden bereits auf Höhe der 50-Tage-Linie (SMA50) gekauft, was das bullische Momentum unterstreicht. Damit dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie ein neues Rekordhoch erklimmt.
Was tun mit der Amazon-Aktie?
Ich bleibe auch darüber hinaus bullisch gestimmt und traue der Aktie perspektivisch sogar Kurse von um die 300 US$ zu. Ein gut laufendes Online-Geschäft mit neuen Einnahmequellen durch die Einführung von Lebensmittellieferungen und das große Wachstumspotenzial im Cloud- und KI-Geschäft (AWS).
Mit einem Amazon-Investment können Anleger in meinen Augen daher nur wenig falsch machen. Korrekturen stellen damit wie in der Vergangenheit stets gute Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheiten dar.
ℹ️ Amazon in Kürze
- Amazon (WKN: 906866) mit Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington ist ein global agierender Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.
- In vielen Produktkategorien ist Amazon der weltweit führende Einzelhändler. Über die Verkaufs- und Logistikplattform des Konzerns können auch Privatpersonen und andere Händler ihre Produkte anbieten.
- Neben seiner marktführenden Position im E-Commerce ist Amazon über seine Sparte Web Services auch der weltweit größte Anbieter von Cloud Computing-Diensten.
- Amazon notiert im Nasdaq 100 sowie im S&P 500 Index und ist mit einem aktuellen Börsenwert von ca. 2,48 Billionen US$ das viertwertvollste Unternehmen der Welt.