Amazon-Aktie: Anleger enttäuscht

Zahlen gemeldet

Die Amazon-Aktie liegt am Freitag um -4% im Minus. Ursache dafür sind die am Vorabend vorgelegten Quartalszahlen. Das wurde dabei konkret von dem Tech-Konzern gemeldet und so kann es jetzt mit den Papieren weitergehen:

stock.adobe.com/Mike_Mareen

Zahlen stark, aber...

Am Donnerstagabend hat der E-Commerce-Riese Amazon seine Quartalszahlen vorgelegt. Dabei meldete das Unternehmen einen Gewinn von 1,86 US$ je Aktie (0,38 US$ über den Erwartungen) und einen Umsatz von 187,8 Milliarden US$ (560 Millionen US$ über den Erwartungen). Erneut ein starkes Wachstum konnte die wichtige Cloud-Sparte des Konzerns vorlegen. Hier wuchsen die Erlöse um 19% auf 28,8 Milliarden US$.

Dass Amazon trotz dieser starken Zahlen aus dem Weihnachtsquartal an der Börse nicht gefeiert worden ist, lag insbesondere am Ausblick des Unternehmens. So erwartet man für das Q1 Umsätze in Höhe von 151 Milliarden US$ bis 155 Milliarden US$, gegenüber einem Analystenkonsens von 158 Milliarden US$. Grund für die schwachen Aussichten sind vor allem FX-Effekte und schwere Vorjahresvergleiche.

Zudem kündigte man an, weiter massiv Gelder in das Trend-Thema Künstliche Intelligenz und das eigene Logistiknetzwerk zu investieren. (Wer übrigens auf der Suche ist nach den Hidden Champions im KI-Sektor: Unser neuer Report deckt auch weniger bekannte, aber hochinteressante Aktien auf.)

Kommt jetzt die Korrektur?

Im nachbörslichen Handel reagierten die Anleger im Anschluss mit einem Abverkauf um -4% bei der Aktie. Dem Aufwärtstrend der Amazon-Papiere dürfte dies allerdings keinen Abbruch tun, insofern die wichtige 50-Tage-Linie bei 224 US$ nicht unterschritten wird.

Fällt der gleitende Durchschnitt unerwartet doch, so könnte sich eine Korrektur/Konsolidierung bei dem Titel anbahnen. Wichtig würde dann die Unterstützung bei 218 US$ und die 100-Tage-Linie bei 208 US$ werden.

Was tun mit Aktien von Amazon?

Dementsprechend heißt es jetzt für kurzfristig orientierte Anleger bei Amazon: abwarten. Je nachdem, wie die Aktie in den kommenden Handelstagen reagiert, ist eine Long- oder Short-Positionierung denkbar.

Wer hingegen langfristig investieren will, der kann den Rücksetzer am Freitag als verbilligte Einstiegschance nutzen, da sich am fundamentalen Trend des Unternehmens wenig verändert hat.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

ℹ️ Amazon in Kürze

  • Amazon (WKN: 906866) mit Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington ist ein global agierender Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.
  • In vielen Produktkategorien ist Amazon der weltweit führende Einzelhändler. Über die Verkaufs- und Logistikplattform des Konzerns können auch Privatpersonen und andere Händler ihre Produkte anbieten.
  • Neben seiner marktführenden Position im E-Commerce ist Amazon über seine Sparte Web Services auch der weltweit größte Anbieter von Cloud Computing-Diensten.
  • Amazon notiert im Nasdaq 100 sowie im S&P 500 Index und ist mit einem aktuellen Börsenwert von ca. 2,5 Billionen US$ das viertwertvollste Unternehmen der Welt.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien