Alphabet-Aktie: Geht sie jetzt Nvidia an den Kragen?

Jetzt auch noch Chips

Während andere Technologiewerte zuletzt etwas schwächelten, zeigt sich die Alphabet-Aktie seit Wochen von ihrer ganz starken Seite. Zuletzt pulverisierte sie im Wochentakt ihr Allzeithoch. Nachdem es gestern um über +6% nach oben ging, setzt der Tech-Gigant am Dienstag seine Rallye mit einem Plus von fast +3% fort. Was macht Alphabet so bärenstark und ist es schon zu spät für einen Einstieg?

Canva

Führungsposition mit KI-Modell

Ein Faktor, der den Kurs der Alphabet-Aktie gegenwärtig unaufhörlich nach oben treibt, ist die KI-Offensive des Technologiekonzerns. Inzwischen hat Alphabet die dritte Version seines KI-Modells Gemini vorgestellt und Experten zeigen sich begeistert.

Mit Gemini 3 scheint die Google-Mutter nicht nur ihren einstigen Rückstand auf ChatGPT aufgeholt zu haben, sondern inzwischen technologisch in Führung gegangen zu sein. Ein besonderes Feature des neuesten KI-Modells ist die Fähigkeit, neben Text auch andere Medien wie Grafiken auswerten zu können. Das soll Nutzern die Beantwortung komplexer mathematischer und wissenschaftlicher Fragestellungen erleichtern.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser Report „KI-Gewinner 2026“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.

Setzt Meta auf Google-Chips?

Ein weiterer Kurstreiber ist die Tatsache, dass Alphabet nicht nur im KI-Cloud-Computing ganz vorne mitmischt, sondern sich nun auch in der Chipbranche einmischt. Bislang führt für Technologieunternehmen kein Weg am Platzhirschen Nvidia vorbei. Mit einem geschätzten Marktanteil von über 80% dominiert Nvidia seit Jahren den Markt für KI-Chips.

Doch das könnte sich nun ändern. Medienberichten zufolge erwägt Meta Platforms den Einsatz von Googles TPU-Chips in seinen Rechenzentren. Die Tensor Processing Units wurden von Google speziell für KI-Anwendungen entwickelt. Eine Zusammenarbeit von Meta mit Google bei Chips wäre ein herber Schlag für Nvidia.

Berkshire Hathaway steigt ein

Und nicht zuletzt hat zweifellos auch der Einstieg von Berkshire Hathaway, Warren Buffetts legendäre Investmentholding, bei Alphabet den Aktienkurs zusätzlich befeuert. Berkshire hat angabegemäß Alphabet-Aktie im Wert von knapp 5 Milliarden US$ erworben.

Für viele Anleger dürfte diese Beteiligung ein Signal sein, dass Alphabet längst viel mehr ist als nur ein gewöhnlicher Technologiekonzern ist. Berkshire Hathaway beteiligt sich bekanntermaßen ausschließlich an langfristig stabilen Konzernen mit großen Burggräben.

Ein bärenstarker Aufwärtskanal

Das Chartbild der Alphabet-Aktie ist der Traum jedes Anlegers. Seit Anfang Mai befindet sich der Tech-Titel in einem bärenstarken Aufwärtskanal.

Fast im Wochentakt klettert die Alphabet-Aktie derzeit auf neue historische Höchststände. Nichts deutet momentan auf ein Ende der Kursrallye hin.

Es geht einfach nicht besser

Für mich gibt es derzeit keinen besser positionierten Technologiekonzern als Alphabet. Und die jüngste Kursentwicklung der Alphabet-Aktie zeigt mir, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe.

Alphabet ist die unangefochtene Nummer 1 in der Internetsuche, sowohl bei Text (Google) als auch bei Videos (YouTube). Mit seinem neuen KI-Modell scheint der Konzern der Konkurrenz inzwischen einen Schritt voraus zu sein.

Wenn es ein Unternehmen schafft, Künstliche Intelligenz innerhalb kurzer Zeit zu monetarisieren, dann ist es Alphabet. Die Sorge, dass KI-Modelle die Gelddruckmaschine Google zerstören, hat sich bislang als völlig unbegründet erwiesen.

Im Cloud-Business ist Alphabet die Nummer 3 nach Amazon und Microsoft. Bei Robotaxis (Waymo) ist Alphabet gemeinsam mit Baidu (Apollo Go) aus China Marktführer.

Und nun schickt sich der Tech-Riese auch noch an, den Chipmarkt aufzurollen. Sollte Meta Platforms in seinen Rechenzentren in großem Stile auf Alphabet-Chips setzen, wäre das ein ganz starkes Signal an den Markt. Es dürfte einen Stein ins Rollen bringen, der die Dominanz von Nvidia endgültig brechen könnte.

ℹ️ Alphabet in Kürze

  • Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
  • Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
  • Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 3,84 Billionen US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien