Almonty-Aktie: Zu Recht so euphorisch?
Die Aktie von Almonty Industries setzt ihren bemerkenswerten Höhenflug fort. Der Kurs des Wolfram-Herstellers hat in nicht einmal vier Wochen über +70% zulegen können und liegt seit Jahresbeginn mit +640% im Plus. Was treibt das Papier aktuell an, und ist der Hype berechtigt?
Kursziel deutlich angehoben
Das Timing hätte nicht besser passen können. Während die Aktie von einem Hoch zum Nächsten eilt, haben die Analysten von DA Davidson ihr Kursziel noch einmal merlich angehoben. Die US-Investmentbank sieht das Papier nunmehr mit 11,00 US$ fair bewertet. Zuvor lag das Kursziel noch bei 7,00 US$.
Grund für die wachsende Zuversicht sind die positiven Trends bei den Molybdänpreisen und vor allem die steigenden Wolframpreise. Diese sind in den sechs Monaten bis Ende August um mehr als 40% gestiegen. Auslöser dieser Preisrallye war die Entscheidung der chinesischen Volkspartei, den Export von Wolframprodukten einzuschränken. Hierdurch haben sich das Angebot und die globale Verfügbarkeit deutlich reduziert.
Knappes Angebot und hohe Nachfrage
Das knappe Angebot trifft auf eine wachsende Nachfrage, da Wolfram in der Rüstungsindustrie, in der Chip- und Elektronikindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommt. Alles Sektoren, die sich aktuell in einem Boommarkt befinden.
Da China den Wolfram-Markt dominiert, führen die Ausfuhrbeschränkungen dazu, dass das Interesse an Produzenten außerhalb Chinas, wie eben Almonty Industries, zunimmt. Ihnen kommt eine wachsende strategische Bedeutung zu, um die Abhängigkeit westlicher Industriestaaten von China zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu erhalten.
Operative Fortschritte
Und auch operativ macht das Unternehmen Fortschritte. Noch im vierten Quartal soll die Wolfram-Produktion in der südkoreanischen Sangdong-Mine anlaufen. Die Minenkonstruktion ist weitestgehend abgeschlossen und die Vorproduktion in der finalen Phase.
Die Mine hat eine extrem lange Lebensdauer von 90 Jahren und verfügt über überdurchschnittliche Erzgehalte. Das beschert dem Unternehmen nicht nur erhebliche Kostenvorteile, sondern sorgt auch noch für große Planungssicherheit.
Bei voller Kapazität soll Sangdong einer der größten Wolfram-Abbaustätten außerhalb Chinas werden, was Almonty zu einem strategisch noch wichtigeren Player machen würde, insbesondere für die USA und die dortigen Lieferketten.
Jetzt bei Almonty einsteigen?
Vor diesem Hintergrund sollte die aktuelle Bewertung nicht zu hoch gehängt werden, denn mit einem erfolgreichen Hochlauf des Schlüsselprojekts Sangdong ändert sich für Almonty alles. Dann wäre die Aktie reif für eine Neubewertung, auch wenn durch die Preisrallye schon einiges vorweggenommen wurde.
Durch den Durchbruch der 7,00-US$-Marke hat die Aktie ein weiteres Etappenziel spielend leicht hinter sich gelassen. Die nächsten Kursziele liegen bei 9,00 und 10,00 US$.
Allerdings sollten Anleger auch einen Blick auf den Relative-Stärke-Index werfen, der mit Werten von über 80 in der täglichen und wöchentlichen Analyse inzwischen einen stark überkauften Zustand signalisiert. Damit wird eine Gegenbewegung immer wahrscheinlicher.
Drei Top-Aktien mit Potenzial
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.
ℹ️ Almonty Industries in Kürze
- Almonty Industries (WKN: A414Q8) mit Sitz in Toronto, Kanada ist ein 2011 gegründetes Bergbauunternehmen.Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Wolfram
- Derzeit betreibt der kanadische Rohstoffproduzent Minen in Portugal, Spanien und Südkorea.
- Die Hauptbörsen der Aktie sind die Toronto Stock Exchange und der Nasdaq; in Deutschland ist die Aktie über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit 1,66 Milliarden US$ bewertet.