Almonty-Aktie: Großer Profiteur der neuen US-Strategie?
Die Konsolidierung bei der Almonty-Aktie seit dem Hoch Mitte Oktober mit 8,60 € scheint vorbei zu sein. Je nach Nachrichtenlage ist der Kursverlauf allerdings sehr extrem. Zuletzt stieg er um bis zu +13%, um dann wieder deutlich zu fallen. Aktuell verliert die Almonty-Aktie -8% und steht bei 5,80 €. Hintergrund dürfte sein, dass die USA und China den Handelskonflikt entschärften. Was ist hier zu erwarten?
Übernahme einer Mine in den USA
Die westlichen Industrienationen sind auf Seltene Erden und wichtige Rohstoffe wie Wolfram aus China angewiesen. Durch den Handelskonflikt mit den USA verschärfte China seine Ausfuhren deutlich. Die USA sind gewillt, die Abhängigkeit von China deutlich zu reduzieren.
Der kanadische Wolframproduzent rückt bei dieser neuen US-Strategie in den Mittelpunkt. Laut Pressemitteilungen erwirbt Almonty für 9,75 Millionen US$ die Explorationsrechte an der Wolframmine in den USA. Die Mine in Centung Browns in Beaverhead County, Montana, kann innerhalb sehr kurzer Zeit in Betrieb gehen. Die notwendigen Anlagen will der Minenbetreiber aus der spanischen Produktionsstätte übernehmen. Wenn die Genehmigungen vorliegen, soll es 2026 losgehen.
Lewis Black, CEO von Almonty Industries, kommentierte die Vorteile so:
Damit stärken wir unsere Position als weltweit führender nicht-chinesischer Lieferant von Wolframkonzentrat. Da die Nachfrage aus den Bereichen Verteidigung und Fertigung steigt und ein gesundes Wolframpreisumfeld unterstützt, sind wir zunehmend besser aufgestellt, um den Wolframbedarf der USA und ihrer Verbündeten zu decken.
Abkommen mit US-Verteidigungsministerium
Almonty führt schon längere Zeit Gespräche mit dem US-Verteidigungsministerium. Dabei soll es auch um eine staatliche Beteiligung gegangen sein. Almonty schlägt stattdessen eine direkte Lieferung von Wolfram zu Marktpreisen an staatliche Institutionen sowie an ausgewählte Weiterverarbeiter vor. Hier werden US-Unternehmen wie Global Tungsten & Powders Corp., Kennametal Inc. oder Buffalo Tungsten Inc. genannt.
Um in den USA stärker präsent zu sein, wurde der Hauptsitz vom kanadischen Toronto nach Delaware verlegt. Dadurch profitiert das Unternehmen stärker von den US-Förderprogrammen.
Mit dieser Übernahme sowie der staatlichen Zusammenarbeit wird das Standing als westlicher Wolframanbieter deutlich verbessert. Neben seinen Minen in Kanada, Portugal, Spanien und in Südkorea kommen nun auch die USA hinzu.
Was bedeutet das für die Aktie?
Stand die Aktie Anfang des Jahres noch bei rund 1 €, beträgt der Kursanstieg mittlerweile knapp +600%. Das Allzeithoch lag Mitte Oktober bei 8,60 €. Hintergrund der gestiegenen Kurse sind die US-Zölle, insbesondere gegenüber China. Die chinesischen Exportbeschränkungen verschärften die Situation nochmals.
Apropos: Wenn Du auch an hohen Renditen wie den genannten +600% bei Almonty interessiert bist, lege ich Dir ans Herz, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen am 8. und 9. November anzumelden.
Zurück zu Almonty: Auch wenn sich beide Parteien im Handelsstreit laut Presseinformationen annäherten, wird die Tendenz, sich von China unabhängiger zu machen, weitergehen. Ein Gewinner dabei ist Almonty, das dürfte den Kurs mittelfristig weiter antreiben und zu neuen Höchstständen führen. Analysehäuser wie DA Davidson sehen den fairen Wert bei 11 US$ (rund 9,40 €).
Von dem Listing an der Nasdaq im Juli profitiert die Aktie ebenfalls. Damals wurden 20 Millionen Aktien zu einem Ausgabekurs von 4,50 US$ emittiert. Der Erlös von 90 Millionen US$ diente zur Finanzierung der Sangdong-Mine in Südkorea.
Kurs wird volatil bleiben
Meiner Meinung nach sind die Voraussetzungen für einen weiteren Kursanstieg gut. Sollte es zusätzlich zu einem direkten Einstieg der USA kommen, wird das der Aktie einen deutlichen Schub geben. Problematisch ist momentan noch die geringe Ertragslage, das dürfte sich mittelfristig ändern.
Fazit: Die Aktie besitzt mittelfristig weiteres Potenzial; das Kursrisiko bleibt weiterhin hoch. Der Kursverlauf dürfte ebenfalls sehr volatil bleiben. Daher sollten Anleger ein hohes Maß an Risikobereitschaft mitbringen.
Passend dazu: Cyber- und Drohnentechnologien benötigen exotische Metalle – „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ identifiziert zwei Top-Anbieter großem Kurspotenzial.
ℹ️ Almonty Industries in Kürze
- Almonty Industries (WKN: A1JSSD) mit Sitz in Toronto, Kanada ist ein 2011 gegründetes Bergbauunternehmen.Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Wolfram
- Derzeit betreibt der kanadische Rohstoffproduzent Minen in Portugal, Spanien und Südkorea.
- Die Hauptbörsen der Aktie sind die Toronto Stock Exchange und der Nasdaq; in Deutschland ist die Aktie über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit 1,3 Milliarden € bewertet.