Almonty-Aktie: Das sollten Anleger wissen
Die Almonty-Aktie ist eine der spannendsten Aktien im Bereich Seltener Erden, insbesondere bei Wolfram. Lag der Kurs zum Jahresanfang noch bei 1 €, so stieg er in der Spitze im Juli auf rund 4,50 €. Am Donnerstag gewinnt der Titel aktuell +3,8% und steht bei 3,80 €. Wie sind die weiteren Aussichten?
Starke Ankeraktionäre
Ein Blick auf die Aktionärsstruktur zeigt, dass das Unternehmen über zwei starke Ankeraktionäre verfügt. Mit einem Anteil von 16% ist die Plansee Holding die größte Aktionärin. Mit ca. 10% ist die Deutsche Rohstoff der zweitgrößte Anteilseigner. Beide Aktionäre beschäftigen sich mit der Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen.
Die Plansee Holding ist für Almonty sehr wichtig. Hinter der Holding verbirgt sich die Familie Schwarzkopf. Paul Schwarzkopf beschäftigte sich zeitlebens mit der Metallurgie und gründete mehrere Unternehmen in Österreich und den USA. Nach seinem Tod übernahm die Plansee Holding deren Führung; das metallverarbeitende Unternehmen firmiert unter Plansee Group.
Zwischen der Plansee Group und Almonty besteht auch ein Abnahmevertrag. Somit verfügt das Bergwerksunternehmen über strategische Partner. Auch die Deutsche Rohstoff AG ist im Bereich der seltenen Erden aktiv.
Insgesamt wirkt sich diese Eigentümerstruktur positiv auf den Fortbestand des Unternehmens aus.
Wolframpreise stark gestiegen
Im Zuge der US-Zölle gegenüber China und dem Rest der Welt rückten die seltenen Erden immer mehr in den Blickpunkt. China ist mit rund 80% der weltgrößte Produzent bei diesen Rohstoffen. Als China mit Exportbeschränkungen drohte, führte die zu erheblich gestiegenen Preisen. So auch bei Wolfram, einem wichtigen Rohstoff für viele Bereiche.
Almonty erschließt mit der Songdong-Mine in Südkorea eines der größten Wolframvorkommen außerhalb Chinas. Die Förderung soll Mitte 2025 beginnen. Bei voller Kapazitätsauslastung konnte sie zum größten Lieferanten außerhalb Chinas werden.
Großabnehmer sind bereits vorhanden. Neben der Plansee Group ist das US-Unternehmen Global Tungster & Powders, Tochter der Plansee Group, der zweite Großabnehmer. Es sicherte sich 45% des Abbaus.
Zusammenfassend gibt die Aktionärsstruktur sowie die Großabnehmer Planungssicherheit. Plansee ist der große Player hinter Almonty.
Was bedeutet das für die Aktie?
Dass so große Ankeraktionäre vorhanden sind, zeigt, dass großes Vertrauen in das Unternehmen vorhanden ist. Hiervon sollte mittel- und langfristig auch die Almonty-Aktie profitieren.
Momentan achten die Marktexperten noch sehr stark auf die wirtschaftlichen Daten. Diese sind extrem schlecht; die Unternehmensberichte sind durch hohe Verluste gekennzeichnet.
Wichtiger als die gegenwärtigen Zahlen sind jedoch die zukünftigen Erwartungen. Meiner Meinung nach wissen die Großaktionäre, worin sie investieren. Die derzeitigen hohen Kursschwankungen sind für sie irrelevant, hier zählt die Zukunft.
Dennoch ist der Kauf der Aktie mit hohen Risiken verbunden. Ebenfalls wird die zukünftige Volatilität hoch bleiben. Daher sollten auch nur risikobewusste Anleger investieren.
Mein Fazit: Hinter Almonty stehen starke Ankeraktionäre mit einer ausgezeichneten Expertise.
Drei Top-Aktien mit Potenzial
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.
ℹ️ Almonty Industries in Kürze
- Almonty Industries (WKN: A1JSSD) mit Sitz in Toronto, Kanada ist ein 2011 gegründetes Bergbauunternehmen.Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Wolfram
- Derzeit betreibt der kanadische Rohstoffproduzent Minen in Portugal, Spanien und Südkorea.
- Die Hauptbörsen der Aktie sind die Toronto Stock Exchange und der Nasdaq; in Deutschland ist die Aktie über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit 732 Millionen € bewertet.