Alibaba-Aktie: Schon jetzt ein massiver KI-Gewinner?
Die Alibaba-Aktie hat als potenzieller KI-Gewinner bereits massiv an der Börse profitieren können. Doch nun zeigt sich: Das Unternehmen könnte dadurch viel stärker und viel mehr gewinnen als gedacht.
Verbesserungen durch KI
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Monaten massive KI-Investitionen angekündigt. Doch während bei vielen die Gewinne aus diesen Ausgaben noch Zukunftsmusik sind, zeigt sich ausgerechnet beim chinesischen Tech-Konzern Alibaba bereits jetzt eine deutliche Veränderung.
Laut einem Bericht von CNBC hat sich die Werberrendite im E-Commerce-Bereich des Unternehmens überraschend um 12% gesteigert. Dies ist vor allem auf besser personalisierte Sucherergebnisse zurückzuführen und eine sehr rasante Entwicklung, hieß es in einer Einschätzung.
Alibaba beabsichtigt zudem, in Zukunft noch mehr auf KI zu setzen. In einer Analystenkonferenz hatte der CEO bereits seine Zukunftsvisionen skizziert:
Mit Blick auf die Zukunft bieten sich der Alibaba Group zwei historische Chancen: der Aufbau einer Technologieplattform mit Schwerpunkt auf KI und Cloud sowie die Schaffung einer umfassenden Plattform für Shopping und die Nutzung von Dienstleistungen des täglichen Lebens. Wir werden massiv investieren, um diese Chancen zu nutzen. Dies markiert zugleich nach 26 Jahren ein neues unternehmerisches Kapitel für das Unternehmen.
Erholung nach dem Abverkauf
Angesichts der positiven Nachrichten und Aussichten zeigt sich bei der Aktie von Alibaba nach der Korrektur der vergangenen Tage eine erste Erholung. Abzuwarten bleibt nun, ob sich die Papiere um das Niveau von 165 US$ herum konsolidieren oder eine weitere Aufwärtsbewegung möglich ist.
Im Zuge einer potenziellen Jahresendrallye an den Märkten könnte es aber definitiv im Rahmen des Möglichen sein, dass die bisherigen Jahreshochs oberhalb von 190 US$ überstiegen werden.
Eine Chance für Anleger?
Daher könnte sich jetzt eine Chance für Trader bei Alibaba bieten, allerdings erst, wenn der Titel eine deutliche Dynamik bzw. einen Ausbruch nach oben zeigt. Für langfristige Investoren bietet der Tech-Konzern ohnehin Kaufchancen, was durch die Verbesserungen durch KI nochmals unterstrichen worden ist. Die Geopolitik bleibt allerdings bei dem Papier unter dem Strich das größte Risiko, mit dem Anleger umgehen können müssen.
Wer aber lieber kein China im Depot haben möchte und trotzdem von massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Alibaba in Kürze
- Die Alibaba Gruppe mit Sitz in Hangzhou ist einer der größten E-Commerce-Konzerne Chinas.
- Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer riesigen Firmengruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen entwickelt.
- Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet der Konzern Cloud-Services, Logistik- und Finanzdienstleistungen an.
- Die Alibaba Gruppe hat eine Marktkapitalisierung von ca. 394 Milliarden US$.