Alibaba-Aktie: Neuer Schwung durch KI
Nachdem es für die Alibaba-Aktie im bisherigen November fast kontinuierlich bergab ging, springt der Kurs des chinesischen Technologiekonzerns am Donnerstagmorgen um über +5% nach oben. Was steckt hinter dem Kurssprung und können Anleger jetzt wieder mit einer Aufwärtsbewegung rechnen?
Von E-Commerce zu Künstlicher Intelligenz
Alibaba verfolgt schon seit längerem die Strategie, seinen Schwerpunkt vom E-Commerce in Richtung Künstliche Intelligenz zu verlagern. Der jüngste Schritt in dieser Richtung ist die Überarbeitung der mobilen KI-App.
Dazu sollen die bestehenden Tongyi-Apps für mobile Anwendungen aktualisiert und nach Alibabas KI-Modell in „Qwen“ umbenannt werden. In einer nächsten Entwicklungsstufe will der Tech-Konzern schrittweise KI-Agenten-Funktionen in die Apps integrieren. Diese Agenten sollen beispielsweise Kunden beim Einkaufen auf den E-Commerce-Plattformen des Konzerns unterstützen. Auch eine internationale Qwen-Version scheint geplant zu sein.
Durch die stärkere Vernetzung seines KI-Modells mit den bestehenden Shopping-Plattformen will Alibaba sein Angebot attraktiver für Nutzer machen. Derzeit hinkt das KI-Angebot in Sachen Nutzerbeliebtheit den Angeboten anderer chinesischer Tech-Riesen wie Tencent oder ByteDance hinterher.
Kurs auf das 3-Jahreshoch?
Der heutige Tag könnte eine Trendwende im Chart der Alibaba-Aktie darstellen. Der Kurs ist beim wichtigen Support von 17 € abgeprallt und hat eine starke Gegenbewegung eingeleitet. Es ist durchaus möglich, dass die Aktie nun abermals Kurs auf ihr 3-Jahreshoch bei 20 € nimmt.
Das spricht für die Aktie
Anleger und Analysten werden sehr genau verfolgen, wie gut Alibaba mit der Monetarisierung seines KI-Angebots in naher Zukunft vorankommt. Ich bin guter Dinge, dass der chinesische Konzern dabei erfolgreich sein wird.
Mit seinen Online-Marktplätzen, seinem Angebot in den Bereichen Logistik und Finanzdienstleistungen und seinen Cloud-Services ist Alibaba prädestiniert dafür, Künstliche Intelligenz gewinnbringend hinter den Kulissen einzusetzen. Für mich ist die Alibaba-Aktie nach wie vor eine Kaufempfehlung.
Der chinesische E-Commerce- und Technologiekonzern wächst immer noch dynamisch, sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Und das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 20 ist angesichts dieser Geschäftsentwicklungen und des großen KI-Potenzials in meinen Augen eher moderat.
Wer aber lieber kein China im Depot haben möchte und trotzdem von massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Alibaba in Kürze
- Die Alibaba Gruppe mit Sitz in Hangzhou ist einer der größten E-Commerce-Konzerne Chinas.
- Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer riesigen Firmengruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen entwickelt.
- Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet der Konzern Cloud-Services, Logistik- und Finanzdienstleistungen an.
- Die Alibaba Gruppe hat eine Marktkapitalisierung von ca. 395 Milliarden US$.