Alibaba-Aktie: Neue Vorwürfe aus dem Weißen Haus
Die Alibaba-Aktie ist am Freitag ordentlich unter Druck geraten. Grund dafür sind Nachrichten aus dem Weißen Haus bzw. Vorwürfe gegen das Unternehmen. Was bedeutet das für Aktionäre?
Memo aus dem Weißen Haus
Am Freitag hat die Aktie des E-Commerce-Konzerns Alibaba ordentlich an Wert abgegeben. Hintergrund dieser Bewegung waren neue Meldungen aus dem Weißen Haus. Wie die Financial Times berichtete, wird das Unternehmen dort in einem internen Memo beschuldigt, chinesische Militäroperationen zu unterstützen. Dabei soll es auch um Ziele auf amerikanischem Boden gehen, zum Beispiel beim Diebstahl von Daten.
Alibaba wies die Vorwürfe im Anschluss als völligen Unsinn zurück und nannte den Bericht eine Verdrehung der Fakten. Dennoch ist klar: Sollte das Weiße Haus das Unternehmen ins Auge gefasst haben, so dürfte sich das definitiv nachteilig auswirken.
Weiter in der Korrektur
Infolge dieser schlechten Nachrichten setzt die Aktie von Alibaba im Chart ihre Korrekturbewegung fort. Der Technologiekonzern hat zuletzt das temporäre Tief bei 158 US$ unterschritten, ein Zeichen, dass es weiter nach unten gehen dürfte.
Erst ein Anstieg über die Marke von 182 US$ wandelt das Bild wieder ins Positive. Zuvor ist im besten Fall noch mit einer Konsolidierung zu rechnen.
Lohnt sich jetzt ein Einstieg?
Dementsprechend bietet sich für kurzfristig orientierte Anleger definitiv keine Positionierung bei der Aktie von Alibaba an. Der Tech-Konzern steht an der Börse genauso wie der Rest des Sektors unter Druck und noch gibt es keine Erholungssignale.
Für langfristige Investoren kann aber genau diese Situation attraktiv sein, immerhin ist der chinesische KI-Gewinner jetzt wesentlich günstiger zu haben als noch vor einigen Wochen. Wer daran glaubt, dass Alibaba einer der großen Profiteure des technologischen Wandels sein wird, der kann sich aktuell günstig engagieren.
3 Top-Trend-Aktien
Wer aber lieber kein China im Depot haben möchte und trotzdem von massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Alibaba in Kürze
- Die Alibaba Gruppe mit Sitz in Hangzhou ist einer der größten E-Commerce-Konzerne Chinas.
- Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer riesigen Firmengruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen entwickelt.
- Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet der Konzern Cloud-Services, Logistik- und Finanzdienstleistungen an.
- Die Alibaba Gruppe hat eine Marktkapitalisierung von ca. 395 Milliarden US$.