Alibaba-Aktie +12%: Was überzeugt die Börse?

Neue Strategie

Die Alibaba-Aktie schoss am Freitag um +12% nach oben und beendete die Handelswoche auf einem neuen 3-Monatshoch. Hat der chinesische Mischkonzern und E-Commerce-Gigant so gute Zahlen vorgelegt und ist die Aktie ein Investment wert?

stock.adobe.com/Alexey Novikov

Die Erwartungen verfehlt

Normalerweise werden Aktien an der Börse abgestraft, wenn Unternehmen die Erwartungen des Marktes verfehlen. Nicht so aktuell im Fall von Alibaba.

Der chinesische Mischkonzern steigerte seinen Umsatz auf Jahressicht um 1,8% auf 247,7 Milliarden CNY und verfehlte damit den Konsens der Analysten, der bei 253,2 Milliarden CNY lag. Trotzdem reagierte die Alibaba-Aktie äußert positiv auf die Quartalszahlen.

Und das, obwohl auch beim Ergebnis der Analystenkonsens verfehlt wurde. Dieser lag mit 52,1 Milliarden CNY deutlich über dem tatsächlichen bereinigten EBITDA von 45,7 Milliarden CNY. Noch dazu sank der bereinigte Nettogewinn von Alibaba um 18% auf 33,5 Milliarden CNY.

Die schwachen Zahlen von Alibaba sind Ausdruck des beinharten Konkurrenzkampfes in China um die Portemonnaies der heimischen Verbraucher. Alibaba, JD, Meituan und andere E-Commerce-Riesen liefern sich einen brutalen Wettbewerb, um die Gunst der chinesischen Konsumenten. Dieser Kampf geht selbstverständlich zulasten ihrer Profitabilität.

Was steckt dann hinter dem Kurssprung?

Diese Frage stellt sich natürlich in Anbetracht des schwachen Quartalsergebnisses. Es ist wohl die neue Zukunftsstrategie von Alibaba. Vorstandsvorsitzender Eddie Wu sieht die Zukunft seines Mischkonzerns in der Kombination aus Online-Handel, KI und Cloud. Dieser Dreiklang scheint Musik in den Ohren von Anlegern zu sein.

Tatsächlich ist die Entwicklung im Cloud-Geschäft sehr erfreulich. Im abgelaufenen Vierteljahr stieg der Umsatz in diesem Bereich um 26% auf 33,4 Milliarden CNY und lag damit erheblich über der Markterwartung.

Zudem investiert Alibaba Milliardenbeträge in Künstliche Intelligenz. Erst kürzlich stellte der Konzern einen neuen, mit Nvidia-Tools kompatiblen KI-Chip vor. Diese Entwicklung dürfte der chinesischen Staatsführung gelegen kommen, die ihr Land unabhängiger von US-Chipkonzernen machen will.

Eine Trendwende im Chart

Der deutliche Kurssprung am Freitag dürfte eine ebenso deutliche Trendwende im Chart der Alibaba-Aktie darstellen. Der E-Commerce-Titel springt auf ein neues 3-Monatshoch und macht einen großen Schritt in Richtung des 3-Jahreshochs bei 17 €. Sollte der Widerstand bei 15 € fallen, könnte sogar zeitnah ein Angriff auf das Mehrjahreshoch stattfinden.

Ein heikler Balanceakt

Für mich ist die Alibaba-Aktie angesichts der schwachen Zahlen keine Kaufempfehlung. Das Kerngeschäft E-Commerce wird meiner Meinung nach auf absehbare Zeit stark unter Druck sein und die Gewinnmargen belasten.

Gleichzeitig muss Alibaba massiv in seine Zukunftsgeschäftsbereiche Cloud und KI investieren. Welche Rolle der chinesische Konzern in diesen Segmenten mittelfristig spielen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Vorerst kosten sie nur sehr viel Geld.

Alibaba steht vor einem heiklen Balanceakt: Das schwächelnde Kerngeschäft E-Commerce nicht vernachlässigen und gleichzeitig auf neue zugstarke Pferde setzen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob dem Mischkonzern dieser Balanceakt gelingt.

Wer aber lieber kein China im Depot haben möchte und trotzdem von massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ Alibaba in Kürze

  • Die Alibaba Gruppe mit Sitz in Hangzhou ist einer der größten E-Commerce-Konzerne Chinas.
  • Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer riesigen Firmengruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen entwickelt.
  • Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet der Konzern Cloud-Services, Logistik- und Finanzdienstleistungen an.
  • Die Alibaba Gruppe hat eine Marktkapitalisierung von ca. 324 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien