Aixtron-Aktie: Nur ein Strohfeuer oder Beginn der Trendwende?

Asien beflügelt

Nach dem gestrigen starken Kursanstieg verbessert sich die Aixtron-Aktie am Donnerstag um weitere +2% auf aktuell 14,30 €. Damit ist der Einbruch seit März wieder aufgeholt. Was sind die Hintergründe und was ist jetzt zu erwarten?

stock.adobe.com/Rafael Henrique

Im Windschatten des asiatischen Marktes

Der Halbleitermarkt in Asien erholte sich gestern deutlich, insbesondere die Aktie des Chipgiganten TSMC war gefragt. Die Umsätze im Mai fielen überraschend gut aus. Getrieben wurden sie durch volle Auftragsbücher sowie eine hohe Nachfrage.

Leistungsfähige Chips sind die Basis beim Fortschritt der KI. Hier zeigt sich, dass die Nachfragedelle so langsam endet. Ob es sich bei der zunehmenden Nachfrage nur um einen kurzfristigen Nachholeffekt handelt, wird sich in den nächsten Quartalsberichten zeigen.

Die Aktie von TSMC wurde zuletzt auch von institutionellen Investoren beflügelt – diese stiegen neu ein bzw. stockten ihre Anteile deutlich auf.

Einigung der Handelsgespräche

Ein weiterer Punkt für den Kursanstieg war, dass ein Deal zwischen den USA und China zustande kam. Donald Trump verkündete am Mittwoch, dass sich beide Partner bei den Verhandlungen in London einigten. Laut Trump fehle nur noch die Zustimmung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping. China erklärte sich vorsichtiger.

Es bleibt abzuwarten, ob China den Deal ebenfalls bestätigt und was die Vereinbarungen sind. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass China seine Lieferungen der „Seltenen Erden“ wieder normalisiert. Aufgrund der drohenden US-Zölle wurden diese zuletzt stark eingeschränkt. Seltene Erden sind eine wichtige Basis für Chips.

Was bedeutet das für die Aixtron-Aktie?

Der Kursrückgang beruhte weitestgehend auf den schlechten Aussichten im Halbleitermarkt, insbesondere im Automobilbereich ging die Nachfrage nach Chips deutlich zurück. Die steigende Nachfrage bei den asiatischen Chipherstellern könnte der Beginn der Trendwende sein. In diesem Fall dürfte auch die Nachfrage von Aixtron befeuern.

Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten. Meiner Meinung nach ist es noch zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen. Dies wird sich bei den nächsten Quartalszahlen zeigen. Im ersten Quartal verbesserte sich der Auftragseingang um 10%. Ein weiterer Auftragsanstieg wäre ein positives Zeichen.

Bevor die Aktie wieder nachhaltig steigt, ist eine stabile Bodenbildung erforderlich. Dies ist derzeit noch nicht der Fall. Der Kursverlauf ist sehr volatil; je nach Nachrichtenlage sind die Ausschläge nach oben als auch nach unten sehr hoch.

Insgesamt gehe ich weiterhin von einer hohen Volatilität aus. Anleger sollten vorerst noch abwarten. Meinen fairen Kurs hatte ich zuletzt auf 14 € festgelegt, dabei bleibe ich. In seiner jüngsten Analyse blieb Jefferies mit einem Zielkurs von 12 € ebenfalls skeptisch.

Passend zum Thema: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, bietet unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ eine sorgfältig recherchierte Auswahl an Aktien, die von diesem Megatrend besonders stark profitieren könnten.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Aixtron. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ Aixtron in Kürze

  • Aixtron ist ein Hersteller von CVD-Anlagen (Chemical Vapour Deposition), mit denen Bauelemente für elektronische und opto-elektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungs- und organischen Halbleitern produziert werden.
  • In einigen Bereichen gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden CVD-Anlagenherstellern. Der Hauptsitz befindet sich in Herzogenrath.
  • Das Unternehmen ist Mitglied im MDAX und im TecDAX und wird an der Börse aktuell mit 1,6 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien