Aixtron-Aktie: Jetzt die Reißleine ziehen?

Ertrag massiv eingebrochen

Nach den gestrigen vorläufigen Jahreszahlen brach der Kurs der Aixtron-Aktie in der Spitze um -20% ein. Am Freitag verliert sie weiter und steht aktuell bei 11,60 €. Zuletzt bewegte er sich in einer Range von 13 bis 15 €. Was ist jetzt zu erwarten?

Nahaufnahme einer CVD-Kammer | Bild: stock.adobe.com/Ashfaq

Massiver Ertragseinbruch

Das vierte Quartal fiel zwar stark aus, konnte den bisherigen Rückgang jedoch nicht mehr ausgleichen. Das operative EBIT reduzierte sich um 16% auf 131,2 Millionen €. Die EBIT-Marge sank sich gegenüber dem Vorjahr von 25 auf 21%. Das Nettoergebnis sank von 145,2 auf 106 Millionen €.  Der Ertragsrückgang ist auf die geringere Auslastung zurückzuführen. Um dem entgegenzuwirken, ist ein Personalabbau vorgesehen.

Der Umsatz lag mit 633,2 Millionen € minimal über dem Vorjahreswert. Positiv ist, dass im vierten Quartal ein Rekordumsatz von 226,9 Millionen € erzielt wurde. Dennoch enttäuschte es die Experten.

Der Auftragseingang fiel von 640 auf 596 Millionen €. Dies zeigt, wie schwach die Nachfrage ist. Beim Free Cashflow ist ein Rückgang des Abflusses von 109,7 auf 72,4 Millionen €.

Insgesamt sind die Finanzzahlen vom 27. Februar als schwach zu bewerten. Allerdings kam dies nicht überraschend; das Unternehmen verwies regelmäßig auf die angespannte Lage und passte die Prognose an.

Verhaltene Aussicht

Die schwache Nachfrage wird sich auch vorerst fortsetzen. Dies gilt für die Bereiche Leistungselektronik und LED. Das Segment Optoelektronik verläuft gut.

Insgesamt wird 2025 mit einem geringen Umsatz von 530 bis 600 Millionen € gerechnet. Im ersten Quartal soll er bei 90 bis 110 Millionen € liegen. Bei der EBIT-Marge stehen 18 bis 22% auf dem Zettel. In dem geringeren EBIT sind einmalige Kosten im mittleren einstelligen Millionenbereich für einen Personalabbau enthalten. Zukünftig sollen sich dadurch die Personalkosten ebenfalls um einen mittleren einstelligen Millionenbetrag jährlich reduzieren.

Dr. Christian Danninger, Finanzvorstand von Aixtron, kommentiert die Geschäftszahlen so:

Das Jahr 2024 hat sich deutlich anders entwickelt, als ursprünglich erwartet. Durch unser neues Innovationszentrum werden unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter gestärkt. Der Fokus unserer Aktivitäten im Jahr 2025 liegt nun auf der Stärkung der Profitabilität und dem Wiederaufbau einer starken Cash-Position.

Was bedeutet das für die Aktie?

Momentan ist das restliche Vertrauen in die Aktie auch noch dahin. Dies zeigt sich in dem hohen gestrigen Kursrückgang. Vorerst erwarte ich keinen nachhaltigen Anstieg der Kurse, vielmehr dürfte er in einer Range von 11 bis 14 € verlaufen.

Wichtig ist, dass die Profitabilität sich wieder verbessert. Dies dürfte jedoch erst im zweiten Halbjahr der Fall sein. Über das laufende Jahr hinaus erwartet das Technologieunternehmen jedoch wieder ein positives Wachstum. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung bleiben weiterhin hoch.

Die Analysten reduzierten ihre Einschätzungen zuletzt und hielten diese nach den gestrigen Zahlen bei. Deren Argumente sind, dass sie weitestgehend ihrem Konsens entsprechen. 2025 dürfte für das Technologie-Unternehmen ein weiteres Übergangsjahr werden. In diesem Zusammenhang: Der exklusive Report KI-Boom-Gewinner enthüllt nicht nur die bekannten Größen, sondern auch aufstrebende Stars im KI-Sektor, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren.

Sollte die Dividende von zuletzt 0,40 € beibehalten werden, entspricht dies einer aktuellen Rendite von 3,3%.

Um auf die Eingangsfrage einzugehen, sollte von einem Kauf vorerst abgesehen werden. Erst muss sich die Lage stabilisieren. Ein Verkauf dürfte bei den meisten Anlegern zu Verlusten führen; auch hier rate zu einem Verzicht. Mittelfristig wird sich der Kurs wieder erholen. Aixtron ist für die Chip-Industrie ein wichtiger Partner.

ℹ️ Aixtron in Kürze

  • Aixtron ist ein Hersteller von CVD-Anlagen (Chemical Vapour Deposition), mit denen Bauelemente für elektronische und opto-elektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungs- und organischen Halbleitern produziert werden.
  • In einigen Bereichen gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden CVD-Anlagenherstellern. Der Hauptsitz befindet sich in Herzogenrath.
  • Das Unternehmen ist Mitglied im MDAX und im TecDAX und wird an der Börse aktuell mit 1,3 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Aixtron. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien