Affirm-Aktie +15%: Ist es schon zu spät zum Einstieg?
Die Affirm-Aktie präsentierte sich bereits in den letzten drei Monaten von ihrer ganz starken Seite und legte in diesem Zeitraum um über +50% zu. Am Freitagmorgen schießt das Papier des Zahlungsdienstleisters abermals um +15% nach oben und notiert auf einem neuen Allzeithoch. Was steckt hinter der bärenstarken Performance von Affirm und ist die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau immer noch ein Kauf?
Eine bärenstarke Geschäftsentwicklung
Das Fintech-Unternehmen Affirm gehörte zuletzt zu den größten Highflyern der Finanzbranche an der Börse. Und das völlig zurecht, wie die nun vorgestellten Zahlen für das abgelaufene Quartal belegen.
Die Zahlenentwicklung des Buy-now-pay-later-Spezialisten ist beeindruckend. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 33% auf 876 Millionen US$ und lag damit deutlich über der Konsensschätzung von 834 Millionen US$. Das Gross Merchandising Volume schoss sogar um 46% gegenüber dem Vorjahr auf 10,4 Milliarden US$ hoch, angetrieben von einer starken Dynamik in allen Produktkategorien.
Noch erfreuter hat die Börse die Entwicklung des Ergebnisses aufgenommen. Affirm arbeitete im letzten Quartal erstmals operativ profitabel. Nach einem Verlust von 45,1 Millionen US$ im Vorjahresquartal erzielte das Fintech diesmal einen Gewinn von 69,2 Millionen US$. Der Gewinn je Aktie von 0,14 US$ lag deutlich über der Markterwartung von 0,11 US$.
Sehr gut entwickelte sich auch die Affirm Card, das neue zweite Standbein des Zahlungsdienstleisters. Die Nutzerbasis der Debit-Karte verdoppelte sich in den vergangenen zwölf Monaten auf 2,3 Millionen und auch die durchschnittlichen Ausgaben je Karteninhaber stiegen von 3.500 auf 4.700 US$.
Nichts für schwache Nerven
Die Kursentwicklung der Affirm-Aktie ist nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Nachdem der Fintech-Wert Mitte Februar auf ein Allzeithoch bei ca. 80 US$ kletterte, halbierte sich der Kurs innerhalb von weniger als zwei Monaten.
Seit Anfang April befindet sich die Affirm-Aktie allerdings wieder in einem sehr starken Aufwärtstrend und konnte alle Verluste wettmachen. Charttechnisch steht einer Fortsetzung dieses Trends derzeit nichts im Wege.
Ein hochspannendes Investment mit Tücken
Für mich zählt die Affirm-Aktie fraglos zu den spannendsten Investments der internationalen Finanzszene. Das US-Fintech hat gezeigt, dass man im BNPL-Geschäft Geld verdienen kann – was beileibe nicht allen Finanzdienstleistern gelingt.
Affirm schafft es inzwischen sehr erfolgreich, Nutzer von 0%-Finanzierungen zu Nachfragern von zinstragenden Krediten zu machen. Zudem zeigt die Entwicklung der Affirm Card, dass das Unternehmen erfolgreich neue Produkte auf den Markt bringen kann.
Bei einem Investment in die Affirm-Aktie sollten Anleger allerdings ein besonders Risiko im Auge behalten. Die Abhängigkeit von den Top-5-Partnerunternehmen ist hoch, besonders von Amazon und Shopify. Die Top5 machen in Summe fast die Hälfte des Geschäfts des BNPL-Anbieters aus.
Großkunden können in diesem Geschäft jederzeit verlorengehen. Das hat das Beispiel Walmart deutlich gemacht. Der US-Einzelhandelsriese wird sein BNPL-Business in Zukunft in Eigenregie betreiben.
Trotz des historischen Höchstkurses und eines Forward-KGV von rund 100 ist die Affirm-Aktie für mich einen Kauf wert. Das Unternehmen wächst hochdynamisch, erschließt sehr schnell neue Produktbereiche und hat den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft.
Das Geschäftsmodell von Affirm lässt sich zudem sehr gut skalieren. Die Entwicklung der Marketingquote zeigt das deutlich. Sie ging im Jahresvergleich von über 20% auf unter 10% zurück. Ich erwarte deshalb mit dem weiteren Umsatzwachstum einen überproportionalen Anstieg der Gewinnmargen.
Zum Abschluss: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ nennt die Namen der Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor satten Gewinnen stehen könnten.
ℹ️ Affirm in Kürze
- Affirm ist ein 2012 gegründetes Fintech-Unternehmen mit Sitz in San Francisco.
- Das Unternehmen bietet Kunden sogenannte Buy-now-pay-later-Finanzierungen zum Kauf von Konsumgütern an.
- Darüber hinaus bietet Affirm Kunden eine Debit-Karte an, über die sie BNPL-Finanzierungen nutzen können.
- Affirm notiert an der Technologiebörse Nasdaq und ist derzeit ca. 26 Milliarden US$ wert.