Achtung?! Ist der Aktienmarkt jetzt überbewertet?
Sind Aktien überbewertet oder können Anleger weiter investieren? Das sagen jetzt Statistiken sowie Experten, und das sollten Anleger außerdem unbedingt wissen:
Nach der steilen Erholung des Aktienmarktes seit dem Abverkauf Anfang April stellen sich Anleger die Frage: Kann man noch in den Aktienmarkt investieren? Oder sind die Bewertungen nach der Rallye schon wieder deutlich überhitzt?
Das spricht jetzt für Aktien
Für ein weiteres Investment in Aktien spricht der Blick auf den MSCI ACWI. Der Weltindex hat aktuell ein KGV von 22 und ein Forward-KGV von 18,6. Damit liegt die Bewertung in einem normalen Bereich. So liegt der historische Durchschnitt des Forward-KGVs in der Regel zwischen 15 und 20, außerdem liegt der Median über die vergangenen zehn Jahre bei 17,3. Noch positiver sieht es mit Blick auf das KBV aus, das aktuell bei 2,0 liegt (Median der vergangenen Dekade: 2,2).
Ebenfalls positiv hatte sich kürzlich die schweizer Investmentbank UBS geäußert. In einer kürzlich veröffentlichten Studie verwiesen die Analysten darauf, dass der aktuelle Bullenmarkt noch deutlich Luft nach oben habe. Dieser war vor etwas mehr als zwei Jahren gestartet, was im historischen Kontext häufig erst den Beginn einer Rallye markiert. Im Schnitt, so die Aussage der Marktbeobachter, dauert die durchschnittliche Aufwärtsphase 6,6 Jahre und bringt eine durchschnittliche Rendite von +18% p.a. mit sich. Zudem verwies die UBS auf die Parallelen des aktuellen Bullenmarktes und dem von 1987. Letzterer wurde ebenfalls durch technologische Neuinnovationen getrieben und dauerte sogar mehr als zwölf Jahre an.
Das spricht jetzt gegen Aktien
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die gegen Aktien sprechen. Neben der weiterhin hohen globalen Unsicherheit in Bezug auf Zölle, Wirtschaftsentwicklung & Co. bleiben die Segmente US-Aktien und Technologiewerte im Weltaktienmarkt enorm hoch gewichtet und bewertet. Eine Normalisierung der Bepreisung könnte massive Kursbewegungen nach unten zur Folge haben.
Apropos: Die Märkte verschieben sich gerade dramatisch nach Osten – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ zeigt, wie Du mit drei europäischen Top-Aktien vom aktuellen Kapitalfluss profitieren kannst und warum die EZB diesen Unternehmen zusätzlichen Rückenwind verleiht.
Zusätzlich negativ ist der Fakt, dass der S&P500 nach seiner schnellen Erholung von der April-Korrektur auf Basis des RSI-Indikators auf dem überkauftesten Niveau seit einem Jahr notiert. Dies bringt zusätzliche Korrekturrisiken mit sich.
Fazit: Aktien langfristig kaufen
Dementsprechend gibt es zwar Argumente, die aktuell gegen Aktienanlagen sprechen, aber genauso Punkte, die sich positiv auswirken. Wie immer also gibt es bei der Frage, ob es jetzt an der Zeit ist, Aktien zu kaufen, Pro und Contra. Allerdings sprechen die langfristigen Renditen von Unternehmensbeteiligungen ihre eigene Sprache und machen deutlich, dass langfristige Investoren immer sofort in den breiten Markt einsteigen sollten.
Für Anleger, die allerdings ihr Exposure in US- und Tech-Werten aufgrund der Risiken reduzieren möchten, gibt es zwei spannende Alternativen zum klassischen MSCI ACWI aus dem ETF-Markt.
Einerseits den L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF (ISIN: IE0001UQQ933). Dieser bietet neben einem Faktor-Ansatz eine Kappung des US-Gewichts auf 50% und einzelner Aktien auf 1%. So wird der US-Anteil von über 60% wie im MSCI ACWI auf ca. 45% reduziert. Ähnlich deutlich wirkt es sich auf den Anteil im Tech-Sektor aus.
Andererseits können Anleger aber auch einen Blick auf den Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF (ISIN: IE000OEF25S1) werfen. Dieser investiert zwar nicht in Schwellenländer, gewichtet aber alle Aktien im Portfolio gleich. Dadurch wird das US-Gewicht auf 42 Prozent reduziert, da insbesondere die großen Konzerne wie Nvidia & Co. weniger Gewicht ausmachen.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.