+++ Golden Friday: 250 € sparen und Ihr Depot vergolden - Den lukrativsten Black Friday Deal finden Sie jetzt im Rohstoff Anleger Club! +++

SSR Mining: Warum die Aktie jetzt wieder glänzt

Mitten im Comeback
Redaktion

Der Höhenflug des Goldpreises rückt Produzenten wie SSR Mining wieder ins Rampenlicht. Trotz Rückschlägen und Unsicherheiten rund um die Türkei-Mine signalisiert die Aktie weiterhin erhebliches Aufholpotenzial – getragen von robusten Finanzdaten, strategischen Projekten und einem makroökonomischen Umfeld, das Gold langfristig stützt.

ssrmining.com

Neue Dynamik nach gemischtem Quartal

Seit Juni hat sich die Aktie von SRR Mining rund 80% nach oben bewegt, seit dem Minenunglück von 2024 sogar 400%. Trotz des Anstiegs bleibt die Einschätzung positiv, basierend auf starken Mittelzuflüssen, der Netto-Cash-Position und umfassenden Ertragschancen selbst ohne Beiträge aus der türkischen Çöpler-Mine.

Während der freie Cashflow im dritten Quartal mit minus 2,4 Millionen Dollar formal negativ war, lag das operative Ergebnis mit 57,2 Millionen Dollar klar im Plus. Über die ersten neun Monate summierte sich der freie Cashflow auf 135,28 Millionen Dollar – trotz eines deutlichen Anstiegs der Investitionsausgaben ein markanter Fortschritt gegenüber dem Vorjahr.

Ohne die verzerrenden Effekte des Working Capital ergeben sich noch deutlich stärkere Werte: 72,49 Millionen Dollar im dritten Quartal und 268,5 Millionen Dollar über die ersten drei Quartale. Die Produktion lag im dritten Quartal bei etwa 102.700 Goldäquivalent-Unzen, wobei Cripple Creek & Victor (CC&V) sich als zweites Zugpferd etablierte und Projekte wie Hod Maden weiter voranschreiten.

Fortschritte und ungelöste Fragen rund um Çöpler

Der Neustart der türkischen Mine bleibt ein Unsicherheitsfaktor, auch wenn SSR Mining bei den regulatorischen Abstimmungen vorankommt. Der Vorstand zeigte sich im Earnings Call entschlossen, die Anlage wieder ans Netz zu bringen – doch technische Abstimmungen und behördliche Freigaben stehen weiter aus.

Gleichzeitig sorgt eine politische Entwicklung in der Türkei für neue Perspektiven: Eine Gesetzesänderung verleiht dem Präsidenten das letzte Wort bei Minenlizenzen, was als Versuch gilt, blockierte Projekte doch noch durchzusetzen. Für SSR könnte dies den Neustart erleichtern – oder zumindest den Verkauf an einen interessierten Käufer ermöglichen. Brisant ist dabei, dass der türkische Joint-Venture-Partner angeblich dem Präsidentenumfeld nahesteht.

CC&V: Ein strategischer Eckpfeiler in den USA

Parallel dazu präsentiert SSR Mining den ersten 12-Jahres-Plan für CC&V – das 2024 von Newmont übernommene und Anfang 2025 abgeschlossene Projekt. Die Mine macht SSR Mining zu einem der größten Goldproduzenten der USA.

Für die ersten drei Jahre ab 2026 kalkuliert das Unternehmen mit einem freien Cashflow von rund 128 Millionen Dollar, im Fünfjahresschnitt mit 96 Millionen Dollar jährlich und Gesamtkosten (AISC) von 2.135 Dollar je Unze. Schon jetzt, trotz der Übernahme erst im Februar 2025, lieferte die Mine 134,4 Millionen Dollar Nettogewinn und 115 Millionen Dollar an standortbezogenem Cashflow.

Auch finanziell bleibt SSR stabil: 409,33 Millionen Dollar Barmittel decken die kurzfristig fälligen Schulden vollständig ab, sodass Tilgung oder ein vorteilhaftes Refinancing problemlos möglich sind.

Goldmarkt im Umbruch

Auf makroökonomischer Ebene verschieben sich derzeit ganze Rahmenbedingungen. In der Türkei schafft das neue Genehmigungsverfahren ein regulatorisches Umfeld, das mehr Projekte möglich machen könnte – ein Faktor, der indirekt auch SSR spielt.

Noch relevanter dürfte der globale Goldpreis sein: Nach Jahren verhaltener Entwicklung reagierte der Markt mit Verzögerung auf politische Unsicherheiten, Inflationssorgen, AI-bedingte Investitionsängste, geopolitische Risiken und Haushaltskrisen in den USA. Die jüngst erreichten Preisniveaus spiegeln nun diese Nachfrage nach Absicherung wider.

Der laufende Zyklus unterscheidet sich jedoch grundlegend von früheren Phasen: Der Median der Gesamtkosten pro Unze (AISC) ist zuletzt auf mehr als 1.500 Dollar gestiegen – ein struktureller Sprung, der das Fundament des Marktes verschoben hat. Ein Preisrückgang auf rund 2.000 Dollar würde bereits rund 15 Prozent der heutigen Produktion unwirtschaftlich machen; ein Abrutschen gegen 1.500 Dollar würde etwa die Hälfte der globalen Produktion bedrohen. Vor zehn Jahren lag dieser kritische Punkt noch bei etwa 900 Dollar AISC.

Gleichzeitig bleibt das Angebotswachstum begrenzt: Große Minenbetreiber setzen weiterhin auf Fusionen statt neue Projekte. Neue Goldminen benötigen häufig ein Jahrzehnt oder mehr bis zur ersten Produktion – ein struktureller Engpass, der höhere Preise langfristig stützt.

Neubewertung der Aktie

Auf Grundlage des annualisierten freien Cashflows vor Working-Capital-Effekten ergibt sich für SSR ein 2025er-Wert von rund 358 Millionen Dollar, basierend auf realisierten Preisen von 3.259 Dollar pro Unze Gold und 36,72 Dollar für Silber. Für die ersten fünf Jahre werden fünf Prozent Wachstum angesetzt, anschließend 3,25 Prozent und eine Terminalrate von 2,5 Prozent.

Mit einem gewichteten Kapitalkostensatz von neun Prozent, nicht beherrschenden Anteilen von 817,42 Millionen Dollar, einer bereinigten Netto-Cash-Position von 44,3 Millionen Dollar und rund 217,46 Millionen ausstehenden Aktien ergibt sich ein Unternehmenswert von 6,24 Milliarden Dollar.

Daraus folgt ein Aktienwert von etwa 5,46 Milliarden Dollar – oder ein fairer Wert von 25,12 Dollar je Aktie. Dieser Wert berücksichtigt keinerlei Produktion aus Çöpler und stützt sich auf realistische Goldpreisannahmen.

Ausblick: Gute Chancen trotz Risiken

SSR Mining bleibt unter dem Strich attraktiv bewertet. Die finanzielle Basis ist solide, CC&V bietet strukturelles Wachstum, und selbst ohne Çöpler ergibt sich ein erhebliches Potenzial. Sollte die türkische Mine wieder genehmigt werden oder sich ein Verkauf realisieren lassen, entstünde zusätzlicher Werthebel.

Die Risiken bleiben präsent – insbesondere regulatorische und juristische Unwägbarkeiten in der Türkei sowie die allgemeine Goldpreisvolatilität. Doch insgesamt erscheint SSR weiterhin als überzeugende Wahl für Anlegerinnen und Anleger, die ein fokussiertes Engagement im Goldminen-Sektor suchen.

Ähnlich spannende Rohstoff-Aktien mit deutlicher Outperformance finden clevere Anleger regelmäßig im exklusiven Rohstoff Anleger Club – aktuell im Black Friday-Angebot!

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien