Robinhood-Aktie +8%: Kommt jetzt der große Ausbruch?

Kurse ziehen wieder an

Die Robinhood-Aktie hat mit dem Gesamtmarkt zuletzt deutlich korrigiert. Nach einem Pullback bis auf 102,10 US$ ziehen die Kurse seit Wochenbeginn aber wieder deutlich an. Am Mittwoch springt der Nasdaq-Titel sogar um mehr als +8% nach oben. Was steckt hinter dieser Rallye und wie viel Potenzial hat die Aktie noch?

stock.adobe.com/wachiwit

Neues Börsengeschäft

Das US-Fintechunternehmen baut sein Ökosystem weiter aus. Am späten Dienstagabend gab es die Meldung, dass Robinhood und die Susquehanna International Group eine Vereinbarung zur Übernahme von LedgerX getroffen haben.

Dabei handelt es sich um eine regulierte Handelsplattform im Bereich der Prognosemärkte, die einst zu der mittlerweile aufgelösten Krypto-Börse FTX gehörte. Im Jahr 2023 wurde LedgerX vom Börsenbetreiber Miami International Holdings aus dem Konkursverfahren von FTX für 50 Millionen US$ herausgekauft.

Finanzielle Details des Geschäfts wurden nicht bekannt, nur dass die beiden Unternehmen zusammen eine Beteiligung von 90% erwerben. Die restlichen 10% verbleiben bei Miami International Holdings.

Robinhood-Manager JB Mackenzie freut sich über den Deal:

Robinhood sieht eine starke Kundennachfrage nach Prognosemärkten, und wir freuen uns, auf dieser Dynamik aufzubauen.

Angebot im Bereich Prognosemärkte stärken

Nach der Transaktion, die für das erste Quartal 2026 vorgesehen ist, will Robinhood eine Futures- und Derivatbörse sowie ein Clearinghouse in einem Joint Venture mit Susquehanna einführen, um sein Angebot in Prognosemärkten zu erweitern.

Bislang hatte Robinhood nur einen Optionshandel angeboten, aber keine Möglichkeiten zum Handeln von Futures-Kontrakten. Das soll sich durch die Zusammenarbeit mit Susquehanna nun ändern.

Das alles kommt in einer Zeit, in der das öffentliche Interesse an Prognosemärkten in den USA immer weiter zunimmt. Der Markt hat in den vergangenen Monaten einen großen Schub erfahren, nachdem ein US-Bundesgericht 2024 ein Verbot der CFTX für Wahlwetten gekippt hatte.

Selbst große Institutionen betrachten Eventverträge, die den Ausgang von Ereignissen hervorsagen, als potenzielle neue Anlageklasse.

Von diesem Kuchen will sich auch Robinhood ein großes Stückchen abschneiden und stellt sich dem Wettbewerb mit dem größten US-Anbieter Polymarket. Doch während Polymarket bislang nur in den USA verfügbar ist, erwägt der Neo-Broker seine Angebote aufgrund der großen Nachfrage auch ins Ausland zu expandieren.

Jetzt bei Robinhood einsteigen?

Robinhood hat sich  von einer einst belächelten und unscheinbaren Trading-App zu einem führenden Player im globalen Finanzsektor entwickelt. Das wurde im September mit der Aufnahme in den berüchtigten S&P 500 gewürdigt.

Ich gehe davon aus, dass die Erfolgsgeschichte weitergeht und die Aktie ihr letztes Rekordhoch noch lange nicht gesehen hat. Aufgrund der allgemeinen Marktverunsicherung und der Tech- und Krypto-Schwäche kam es zuletzt zu einem Kursrückgang von mehr als -33%.

Dieser Rücksetzer bot Anlegern in meinen Augen eine perfekte Einstiegschance. Die jüngsten Kursmuster unterstreichen dies. Die Aktie hat das Zeug für neue Höhenflüge.

KI-Gewinner 2026

Apropos KI: Wer einen Insider-Blick auf die aussichtsreichsten KI-Aktien werfen möchte, findet in unserem exklusiven Report „KI-Gewinner 2026“ fundierte Analysen und klare Handlungsempfehlungen.

ℹ️ Robinhood in Kürze

  • Robinhood Markets (WKN: A3CVQC) ist ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Menlo Park in Kalifornien.
  • Über die Online-Handelsplattform des Unternehmens können Privatanleger in Aktien, ETFs, Derivate, Kryptowährungen und weitere Finanzanlagen investieren.
  • Robinhood hat derzeit etwa 27 Millionen aktive Nutzer.
  • Robinhood notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell ca. 113 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien