Novo Nordisk-Aktie: Warum so ängstlich?
Momentan befindet sich die Novo Nordisk-Aktie in einer Schockstarre. Jede negative Nachricht führt zu einem massiven Kursrückgang. Am Mittwoch verliert sie aktuell leicht und steht bei 40,50 €. Das bedeutet mehr als eine Halbierung gegenüber dem Kurs am Jahresanfang. Lohnt sich jetzt ein Einstieg?
Breite Produktpalette vorhanden
Wegovy, ein Mittel gegen Adipositas, ist das bekannteste Produkt des dänischen Konzerns. Der Anteil am Gesamtumsatz wuchs zwischen 2022 und 2024 von 6,1 auf 58,2 Milliarden DKK (Dänische Kronen, umgerechnet etwa 7,5 Milliarden €). Auch in den ersten neun Monaten fiel das Wachstum mit 37% auf 60 Milliarden DKK dynamisch aus.
Den größten Teil des Umsatzes erzielt der Pharmakonzern allerding mit Mitteln gegen Diabetes. 2024 lag der Anteil bei 71% am Gesamtumsatz von 290 Milliarden DKK. Wegovy mag zwar überproportional wachsen, das Diabetes-Segment bleibt vorerst jedoch weiterhin führend.
Alzheimer Studie gescheitert
Der Konzern hat geprüft, ob Wegovy neben Adipositas auch in anderen Krankheitsbereichen wirksam ist. In einer Alzheimer-Studie erwies der Wirkstoff sich jedoch als erfolglos. Diese Nachricht löste den letzten großen Kurseinbruch aus.
Wegovy wurde in den USA als Heilmittel bei der Lebererkrankungen MASH zugelassen. Um sich hier breiter aufzustellen, wurde Akero Therapeutics übernommen. Deren Arzneimittel Efruxifermin dient als Ergänzung.
Insgesamt sollten Studien über die Wirkung von Adipositas hinaus nicht überbewertet werden. Wirtschaftlich spielen sie nur eine Nebenrolle.
Rational nicht zu erklären
Der Erfolg von Wegovy führte zu dem rasanten Kursanstieg der Aktie, insbesondere in 2024. Mitte 2024 wurde das Allzeithoch von rund 138 € erreicht. Danach begann ein ebenso steiler Kursrückgang. Gegenüber dem Kurs zum Jahresanfang mit 85 € beträgt der Kursrückgang aktuell rund -53%. Mittlerweile ist die Aktie zu einem Objekt des Grauens verkommen. Mit dem jetzigen Kurs liegt sie wieder auf dem Niveau von Mitte 2021.
Die bisherige Kursentwicklung ist rational nicht zu erklären. Der Kursanstieg und der Kursrückgang basierten überwiegend auf emotionalen Aspekten; wirtschaftlich ist der Kursverlauf nicht gerechtfertigt.
Bei der Analyse des zukünftigen Kursverlaufs sollten die Finanzkennzahlen in den Vordergrund rücken. Im letzten Geschäftsjahr erhöhte sich der Konzernumsatz um ein Viertel auf 290 Milliarden DKK; das operative EBITDA stieg mit 32% überproportional auf 147 Millionen DKK.
Für das laufende Geschäftsjahr wird mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 8 bis 11% sowie einem währungsbereinigten EBITDA-Anstieg von 4 bis 7% gerechnet. Aufgrund dieser Erwartungen dürfte das KGV unter 10 liegen. Von Panik kann demnach keine Rede sein.
Was bedeutet das für die Aktie?
Unter den vorgenannten Aspekten halte ich die Aktie für unterbewertet. Ein fairer Wert sollte bei 60 € liegen. Wichtig ist, dass die Panik nachlässt und der Kurs in eine stabile Seitwärtsbewegung übergeht.
Die Analysten sind sehr unterschiedlicher Ansichten. Deren mittlerer Zielkurs liegt zwar bei 53 €, die Bandbreite der Zielkurse reicht jedoch von 37 bis 70 €.
Mein Fazit: Das derzeitige Kursniveau ist unter wirtschaftlichen Aspekten deutlich zu niedrig. Somit bietet es ein gutes Einstiegsniveau.
Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ präsentiert zwei Biotech-Perlen, die im Markt der Abnehmpräparate vor einem großen Durchbruch stehen dürften.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Das Unternehmen wird aktuell mit 136,4 Milliarden € bewertet.