2G Energy-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen – was nun?

Neue Zahlen

Die 2G-Energy-Aktie konnte die Kursgewinne von Januar bis August auf rund 40 € nicht halten und befindet sich wieder auf dem Niveau zum Jahresanfang. Am Dienstag verliert sie aktuell leicht und steht bei 27,10 €. Lohnt sich jetzt wieder ein Einstieg?

stock.adobe.com/Gerd

Prognose für 2025 gesenkt

Projektverschiebungen im Osten sowie geringere Serviceumsätze machten es erforderlich, dass die Prognose für 2025 gesenkt wurde. Die fehlenden Umsätze können im vierten Quartal nicht mehr aufgeholt werden.

Statt eines Umsatzes von 430 bis 440 Millionen € werden jetzt nur noch Umsätze von 380 bis 400 Millionen € erwartet. Auch die EBIT-Marge wurde von 8,5 bis 9,5% auf 6,5 bis 8% reduziert.

Die Prognose für 2026 wurde weiterhin bestätigt. Demnach soll der Umsatz dann bei 440 bis 490 Millionen € liegen. Die EBIT-Marge soll auf 9 bis 11% steigen. Die Basis hierfür sind der stark gestiegene Auftragseingang sowie der Auftragsbestand von 250 Millionen €.

Große Erwartungen werden in die staatliche Förderung des Biogasmarktes sowie den steigenden Strombedarf für Rechenzentren gesetzt.

Der CEO Pablo Hofelich kommentiert den Biogasbeschluss so:

Das Biomassepaket fördert die Investition in 2,8 GW an zusätzlicher netzdienlicher Verstromungskapazitäten, die in den nächsten Jahren ans Netz gehen müssen.  Das Biogas-Geschäft in Deutschland steht vor einem mehrjährigen Nachfrageschub.

Umsatz eingebrochen

Die reduzierte Prognose beruht auf den schwächeren Ergebnissen im dritten Quartal. Auftragsverschiebungen, ein neues ERP-Programm sowie erstmalige Werksferien im Sommer führten dazu, dass der Umsatz um ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 58,4 Millionen € sank.

Der fehlende Umsatz führte dazu, dass beim operativen EBIT ein Verlust von 0,9 Millionen € anfiel – im Vorjahreszeitraum lag der operative Gewinn bei 4,9 Millionen €.

Insgesamt sollten die schwächeren Zahlen nicht überbewertet werden, sie sind laut Unternehmensangaben nur temporärer Art.

Potenzial vorhanden

Der Kursrückgang resultiert überwiegend aus der gesenkten Prognose. Hier wurde nicht berücksichtigt, dass diese nur für 2025 gilt. Ab 2026 soll dann wieder der Wachstumskurs fortgesetzt werden.

Der steigende Strom- und Gasbedarf wirkt sich positiv auf das Unternehmen aus. Mit seinen Anlagen kann Strom durch Biogas erzeugt werden. Der durch die KI-Rechenzentren bestehende Nachfrageüberhang nach Strom, kann teilweise durch stationäre Aggregate gemindert werden.

Insgesamt halte ich den Kursrückgang nicht für gerechtfertigt. Ein fairer Kurs dürfte bei 32 € liegen.

Die Analysten sind noch zuversichtlicher. First Berlin liegt mit ihrem Zielkurs von 37 € am unteren Ende der Bewertungen. Warburg Research sieht den fairen Wert bei 41 €.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet wieder gute Einstiegschancen.

3 KI-Gewinner-Aktien 2026

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Gewinner 2026“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.

ℹ️ 2G Energy in Kürze

  • 2G Energy AG (WKN: A0HL8N) ist ein Spezialist im Bereich der dezentralen Energieerzeugung mittels Kraft-Wärme-Koppelung (KWK) in Blockheizkraftwerken (BHKW).
  • Neben dem Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Heek unterhält das Unternehmen fünf weitere Standorte in Europa und ist in 50 Ländern tätig.
  • Die Aktie ist im Scale-Segment gelistet und die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 486 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien