ITM Power-Aktie - Sind die Briten besser als der Rest?

Großaufträge aus Deutschland

Die ITM Power-Aktie schießt am Freitag um +5% in die Höhe und kann damit ihren Abwärtstrend der letzten Tage und Wochen beenden. Gibt es gute Nachrichten vom britischen Wasserstoffunternehmen und ist die Aktie ein vernünftiges Investment?

stock.adobe.com/scharfsinn86

Weitere Aufträge aus Deutschland

Gute Nachrichten gibt es in der Tat und sie kommen aus Deutschland. Nachdem der britische Elektrolyseurhersteller bereits im September einen Großauftrag von RWE erhielt, gibt es nun zwei weitere wichtige Neuigkeiten aus der Bundesrepublik.

ITM Power wurde von der Stablegrid Group als bevorzugter Lieferanten beziehungsweise Technologiepartner für zwei große Wasserstoffprojekte hierzulande ausgewählt. Das erste Projekt ist die sogenannte „Netzbrücke 410“, die im an der Nordsee gelegenen Rüstringen entstehen soll. Das Wasserstoffprojekt hat eine geplante Kapazität von 30 Megawatt. Die endgültige Investitionsentscheidung ist im kommenden Jahr zu erwarten.

Das zweite Projekt ist noch bedeutend größer. Dabei handelt es sich um die Installation von Elektrolyseuren in geschlossenen Räumen mit einer Gesamtkapazität von 680 Megawatt. Aufgrund der Komplexität dieses Vorhabens soll 2026 mit der Vorplanung begonnen werden. Eine endgültige Investitionsentscheidung ist erst 2028 zu erwarten.

Beide Projekte haben zum Ziel, Herausforderungen im Management des deutschen Stromnetzes zu adressieren. Sogenannte Redispatch-Eingriffe, mit denen die Netzbetreiber das Stromangebot steuern und die Stabilität des Stromsystems gewährleisten, kosten die deutschen Verbrauchen jährlich zwischen 2 und 3 Milliarden €. Durch die Nutzung überschüssiger Energie in den deutschen Netzen zur Produktion von Wasserstoff könnten diese Kosten erheblich reduziert werden.

Mögliche Trendumkehr

Das Chartbild der ITM Power-Aktie hat sich zuletzt etwas eingetrübt. Seit Anfang Oktober steckt der Wasserstofftitel in einem Abwärtstrend.

Mit dem gestrigen Kurssprung kann ITM Power diesen Trend vielleicht stoppen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob es zu einer Trendumkehr kommt.

Besser als der Rest der Branche

Die ITM Power-Aktie ist eine der wenigen Wasserstoffkatien, die ich Anlegern zum Kauf empfehle. Zum einen, weil das britische Wasserstoffunternehmen als eines der wenigen in dieser Branche kontinuierlich wächst.

In den letzten beiden Geschäftsjahren kletterte der Umsatz von 5 auf 26 Millionen GBP. Im laufenden Jahr sollen es bereits 43 Millionen GBP werden.

Zudem konnte ITM Power in den vergangenen zwei Jahren seinen operativen Verlust halbieren. Mit zunehmenden Skaleneffekten in der Produktion dürfte der Wasserstoffspezialist in der Lage sein, schwarze Zahlen zu schreiben.

Zum anderen versorgt ITM Power die Börse regelmäßig mit guten Nachrichten, so wie zuletzt. Die Briten sind einer der wenigen Branchenvertreter die kontinuierlich ihren Auftragsbestand erhöhen - eine Seltenheit in der Wasserstoffindustrie. Das ist meiner Meinung nach ein solider Nachweis der Wettbewerbsfähigkeit der Elektrolyseuranlagen von ITM Power. Die ITM Power-Aktie hat meiner Meinung nach noch weiteres Potenzial.

Passend dazu: Dieser exklusive sharedeals.de-Report stellt ein Gasunternehmen vor, das laut Experten enormes Potenzial für Investoren und Europas Energiesicherheit bietet.

ℹ️ ITM Power in Kürze

  • ITM Power ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Sheffield, das auf integrierte Wasserstoff-Energielösungen spezialisiert ist.
  • Das Wasserstoffunternehmen ist in den drei Bereichen Power-to-Fuel, Energiespeicherung und Wasserstoff für industrielle Verwendungen tätig.
  • Kernprodukt von ITM Power sind modulare Elektrolyseure, die sich zu größeren Einheiten hochskalieren lassen.
  • ITM Power notiert an der Börse London und derzeit ca. 450 Millionen GBP wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien