Rheinmetall-Aktie fällt immer tiefer: Wo ist der Boden?

Unter Druck

Die Rheinmetall-Aktie kommt an der Börse immer weiter unter Druck. Doch wie tief kann es mit dem DAX-Konzern noch gehen? Und bietet sich jetzt vielleicht eine Kaufchance?

stock.adobe.com/WITTAYA ANGMUJCHA

Ukraine-Frieden steht im Raum

Zwischen den USA und Russland ist im Geheimen ein Friedensvertrag für den Krieg in der Ukraine verhandelt worden. Die Nachrichten über diese Basis für ein Kriegsende haben in den vergangenen Tagen die Aktien von Rheinmetall & Co. massiv unter Druck gesetzt.

Es zeigt sich allerdings, dass die europäischen Staaten diesen Friedensvertrag in großen Teilen ablehnen und sich gegen die Bestrebungen der USA stellen. Wie erfolgreich die EU mit diesem Unterfangen sein wird, bleibt abzuwarten, sicher ist allerdings, dass man Russland weiter skeptisch gegenüberstehen wird.

Analysten weiter optimistisch

Dementsprechend ist trotz eines potenziellen Endes des Krieges damit zu rechnen, dass die Aufrüstungsbestrebungen in Europa weitergehen. Das spricht weiterhin für die Aktie von Rheinmetall und auch die Analysten sehen angesichts des aktuellen Rücksetzers eine Kaufchance bei dem DAX-Konzern.

Konkret raten die Marktbeobachter im Mittel zum Kauf und das durchschnittliche Kursziel impliziert eine Upside von +43%.

Übrigens: Rheinmetall war nur der Anfang – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt einen Titel, der ähnlich durchstarten könnte.

Wo ist der Boden für Rheinmetall?

Für langfristige Anleger kann sich bei der Aktie von Rheinmetall also eine Kaufchance bieten. Aus Sicht kurzfristiger Investoren sieht das etwas anders aus.

Tatsächlich deutet der Chart auf weitere Verluste bei dem DAX-Konzern hin, nachdem die 200-Tage-Linie bei 1.618 € durchbrochen worden ist. Entscheidend wird nun, ob die Unterstützungszone um die 1.500 € gehalten werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, dann liegen die nächsten Ziele für den Kurs bei 1.350 € und 1.250 €.

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Der Rüstungskonzern ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX sowie im europäischen Leitindex Eurostoxx 50 und aktuell ca. 82 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien