TKMS-Aktie: Gibt das wieder Auftrieb?

Aufnahme in den MDAX?

Vor exakt einem Monat ging der deutsche Kriegsschiff- und U-Bootbauer TKMS an die Börse. Nach einem fulminanten Börsenstart, in dessen Zuge der Kurs von 60 auf über 100 € explodierte, hat die TKMS-Aktie aber inzwischen alle Kursgewinne wieder eingebüßt. Könnte dieses Ereignis dem Rüstungstitel neuen Schub verleihen und wie sollten sich Anleger nun positionieren?

stock.adobe.com/Dougie_C

Negatives Börsensentiment

Zur Ehrenrettung der TKMS-Aktie sei gleich einleitend erwähnt, dass die jüngste Kurserosion nicht auf schlechte Unternehmensnachrichten zurückzuführen ist, sondern auf das allgemeine Börsensentiment. Rüstungsaktien haben es dieser Tage nicht leicht, wie auch die Kursentwicklung von Rheinmetall, Renk und Hensoldt zeigt.

Rüstungstitel heben derzeit mit geopolitischem Gegenwind zu kämpfen. Im Nahen Osten ist es überraschend ruhig geworden. Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Streifen scheint zu halten.

Und auch in der Ukraine intensivieren sich die Friedensbemühungen. Die USA haben Mitte der Woche einen Friedensplan vorgelegt, der jedoch aufgrund seiner Einseitigkeit kaum akzeptabel für die Ukraine sein dürfte. Die Börse treibt trotzdem die Sorge um, dass der Krieg in den kommenden Monaten in irgendeiner Form eingefroren werden könnte.

Aufnahme in den MDAX?

Es gibt aber eine Nachricht, die das Zeug dazu hat, den Kurs der TKMS-Aktie wieder in die Höhe zu treiben. Experten zufolge könnte der Rüstungstitel bald in den MDAX aufgenommen werden.

Grundlage für diese Vermutung ist die sogenannte „Fast Entry“-Regelung der deutschen Börse. Für einen schnellen Aufstieg in den deutschen Nebenwerteindex müssen bestimmte Bedingungen in Bezug auf die Marktkapitalisierung erfüllt werden. Typischerweise muss ein Unternehmen mindestens Rang 83 im Gesamtranking aller an der Deutschen Börse notierten Aktien einnehmen, um den schnellen Sprung in den MDAX zu schaffen. Nach aktuellem Stand könnte das TKMS gelingen.

Am 28. November wird die Deutsche Börse ihre nächste Berechnung der Rangliste durchführen. Bis dahin sollte der Kurs der TKMS-Aktie also besser nicht nachgeben.

Am Ausgabepreis

Charttechnisch lässt sich aufgrund der noch sehr kurzen Börsenhistorie noch kaum etwas zur TKMS-Aktie sagen. Dass der Aktienkurs inzwischen fast auf den Ausgabepreis zum IPO gefallen ist, ist selbstverständlich ein schlechtes Signal. Möglicherweise erweist sich die Marke von 60 € aber auch als Support.

Zwei Gründe für die TKMS-Aktie

Neben der Rheinmetall-Aktie ist die TKMS-Aktie mein Favoriten unter den deutschen Rüstungswerten. Das hat zwei Gründe:

Erstens ist die Marinewerft von ThyssenKrupp wesentlich weniger von der „Ukraine-Sonderkonjunktur“ abhängig als andere Rüstungsunternehmen. Die Beschaffung von Kriegsschiffen und U-Booten erfolgt in sehr regelmäßigen und langjährigen Zyklen. Der Kauf dieser milliardenteuren Waffensysteme wird von keinem Verteidigungsministerium so einfach übers Knie gebrochen. Deshalb dürfte ein Waffenstillstand in der Ukraine auch wesentlich geringere Auswirkungen auf das Geschäft von TKMS haben als bei anderen Rüstungsunternehmen.

Zweitens wird der TKMS-Aktie so oder so die Aufnahme in den MDAX gelingen - wenn nicht über die Fast Entry-Regelung, dann über einen regulären Eintritt. Die Listung im deutschen Nebenwerteindex ist deshalb von Bedeutung, weil der MDAX von vielen Fondsgesellschaften abgebildet wird. Eine Aufnahme in den MDAX ist folglich mit Aktienkäufen im großen Stil durch institutionelle Investoren verbunden.

Das dürfte der TKMS-Aktie neuen Schwung verleihen. Für langfristig orientierte Anleger ist das aktuelle Kursniveau durchaus ein interessanter Einstiegszeitpunkt, wenngleich das schlechte Börsensentiment gegenüber der Rüstungsbranche noch für weitere Kursrückgänge sorgen könnte.

Apropos: Diese 3 Hidden Champions stehen vor einer Kursexplosion – unser exklusiver Report „Ist das die nächste DroneShield?“ verrät Dir alle Details.

ℹ️ TKMS in Kürze

  • TKMS (WKN: TKMS00) ist aus der Abspaltung aus dem ThyssenKrupp-Konzern entstanden. Das Unternehmen zählt zu den führenden europäischen Anbietern im militärischen Marinebereich und produziert Kriegsschiffe und U-Boote.
  • Der Hauptsitz befindet sich in Kiel, daneben unterhält der Konzern nationale Standorte in Wismar, Bremen, Hamburg und Emden. Daneben bestehen weitere internationale Standorte.
  • Die TKMS-Aktie wird an der Börse aktuell mit 3,9 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien