Renk-Aktie: Massiver Einbruch – Kaufgelegenheit?
Für die Renk-Aktie geht es dieser Tage massiv bergab. Nachdem der Kurs des Getriebeherstellers bereits in den letzten vier Handelstagen um über -12% nachgegeben hat, bricht er am Donnerstagmorgen um weitere -5% ein. Der Rüstungstitel fällt damit auf ein neues 6-Monatstief. Was drückt auf den Aktienkurs von Renk und ergibt sich für Anleger jetzt eine Kaufgelegenheit?
Friedensverhandlungen in der Ukraine?
Es sind zwei Ereignisse, die den Kurs der Renk-Aktie momentan belasten. In den vergangenen Tagen sorgte eine neue Friedensinitiative der USA zur Beendigung des Ukraine-Krieges für breite Kursverluste bei Rüstungsaktien. Insider-Berichten zufolge soll der US-Sondergesandte Steve Witkoff getrennte Gespräche mit Russland und der Ukraine führen, um Möglichkeiten für einen Waffenstillstand und einen dauerhaften Frieden auszuloten.
Die negative Kursreaktion von Rüstungsaktien im Allgemeinen und der Renk-Aktie im Besonderen zeigt, wie abhängig die Rüstungsunternehmen immer noch vom Kurstreiber Ukraine sind/ist. Es steht zu befürchten, dass ein Waffenstillstand zwischen den beiden kriegführenden Ländern einen massiven Kurseinbruch auslösen wird.
Neue Zielsetzungen
Das zweite Ereignis, dass heute Morgen den Kurs der Renk-Aktie belastet, ist der Kapitalmarkttag des Rüstungsunternehmens. Renk stellte dabei seine neuen Ziele für die kommenden fünf Jahre vor und offenbar sind die Zielsetzungen des Rüstungsunternehmens der Börse nicht ambitioniert genug.
Renk will bis 2030 seinen Umsatz auf 2,8 bis 3,2 Milliarden € steigern. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr waren es 1,1 Milliarden €. Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum auf 1,3 Milliarden € erwartet. Was Anleger an der Mittelfristplanung gestört haben dürfte, ist die Tatsache, dass ein Großteil des Umsatzwachstum aus zukünftigen Ausschreibungen und der Erhöhung der Verteidigungsbudgets der NATO-Staaten kommen soll.
Darüber hinaus peilt Renk in den kommenden fünf Jahren eine Steigerung der bereinigten EBIT-Marge von derzeit ca. 17% auf über 20% an. Möglicherweise stellt die Börse auch diese Margenerhöhung in Zweifel.
Bald unter 50 €?
Die Renk-Aktie ist charttechnisch massiv angeschlagen. Heute Morgen sackte der Kurs des MDAX-Unternehmens zeitweise deutlich unter das Ende August aufgestellte 6-Monatstief bei 56 €.
Sollte der Rüstungstitel auf einem neuen Mehrmonatstief aus dem Handel gehen, wäre das eine weitere dramatische Verschlechterung des Chartbildes. Dann wären sogar Kurse von unter 50 € in den nächsten Tagen möglich.
Die Bewertung ist immer noch zu hoch
Ich rate Anlegern derzeit, nicht in die Renk-Aktie zu investieren. Mir ist das Upside des deutschen Rüstungsunternehmens zu gering.
Mit einem Forward-KGV von 62 (auf Basis der Gewinnschätzung 2025) ist die Renk-Aktie im Branchenvergleich sehr hoch bewertet. Selbst wenn das Unternehmen seine Mittelfristplanung erfüllen kann, sehe ich kaum Potenzial für weitere Kurssteigerungen.
Zugleich hat sich das Börsensentiment gegenüber Rüstungsaktien zuletzt massiv abgekühlt. Auch der viel größere Rheinmetall-Konzern hat dieser Tage seine Mittelfristplanung vorgelegt - und sie liest sich bärenstark.
Trotzdem reagierte die Börse nicht mit Kursgewinnen darauf. Das zeigt, dass Anleger nicht mehr auf gute Nachrichten bzw. ambitionierte Prognosen bei Rüstungsaktien reagieren. Ein schlechtes Signal für die Renk-Aktie.
Ergänzend hierzu: Wer an Preisexplosionen bei Rüstungsrohstoffen partizipieren will, findet in „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ zwei Top-Aktientipps – darunter ein Unternehmen, das massiv von Silber-Preissprüngen profitieren wird.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 5,5 Milliarden € wert.