Bitcoin: Hiobsbotschaft, aber Hoffnung keimt auf

Gemischte Nachrichten

Der Bitcoin befindet sich nach dem kürzlichen Abverkauf nahe der Marke von 90.000 US$. Nun gibt es die nächste Hiobsbotschaft für die Mutter aller Kryptowährungen. Aber dennoch keimt gerade etwas Hoffnung bei Investoren auf.

stock.adobe.com/MOTOKO_Stock

Investoren ziehen massiv Kapital ab

Die fallenden Kurse des Bitcoin haben Investoren in den vergangenen Tagen in regelrechte Panik versetzt. Wie stark die Angst vor einem neuen Abverkauf ist, zeigte sich am Dienstag. Hier erlebte der iShares Bitcoin Trust ETF, der wichtigste US-Fonds auf die Kryptowährung, die größten Abflüsse innerhalb eines Tages seit der Auflage im Januar 2024.

Konkret wurden 523 Millionen US$ abgezogen, was die Abflüsse seit Anfang des Monats auf unglaubliche 3 Milliarden US$ bzw. rund 32.000 Bitcoin mehrt.

Doch trotz dieser schlechten Nachrichten kommt aktuell wieder Hoffnung im Krypto-Sektor auf.

Kehrt die Euphorie an den Börsen zurück?

Denn nachdem der Halbleiterkonzern Nvidia am Mittwoch nach Börsenschluss außerordentlich positive Zahlen präsentiert und die Sorgen um ein Ende des KI-Booms zerstreut hat, hoffen viele Investoren, dass die Risikofreude an die Märkte zurückkehrt.

In einem solchen Szenario würden entsprechend die Risk-on-Assets, wozu auch der Bitcoin zählt, massiv profitieren.

Jetzt Bitcoin kaufen?

Dementsprechend kann sich jetzt beim Bitcoin unter Umständen eine Einstiegschance ergeben, zumindest wenn deutlich wird, dass die Euphorie an die Märkte zurückkehrt. In Reaktion auf die Zahlen von Nvidia konnte die Mutter aller Kryptowährungen bereits +2% zulegen, doch ein klares Signal ist das noch nicht gänzlich.

Langfristige Anleger können derweil aus meiner Sicht ohnehin in der aktuellen Situation beim Bitcoin zugreifen, denn auf Sicht der kommenden Jahre dürfte die Kryptowährung weitere Chancen bieten.

Weitere Chancen gibt es übrigens hier: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Bitcoin in Kürze

  • Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
  • Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
  • Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.
Zugehörige Kategorien: Krypto News