Almonty: Beflügelt die Expansion auch die Aktie?
Die Almonty-Aktie konnte das kurzfristige Hoch im Oktober bei 8,60 € nicht halten und fiel wieder auf ein interessantes Niveau. Am Donnerstag gewinnt sie aktuell +3% und steht bei 5,50 €. Sind das wieder gute Einstiegskurse?
Auf dem Weg zum führenden westlichen Anbieter
Der Markt mit Seltenen Erden sowie wichtigen Mineralien wie Wolfram wird von China dominiert. Das ging lange Zeit auch gut, bis der US-Präsident Trump hohe Zölle gegen China verhängte. Als Revanche dafür wurden die Lieferungen dieser wichtigen Mineralien ausgesetzt. Um die Abhängigkeit von China zu reduzieren, beginnen die westlichen Staaten, eigene Förder- und Produktionskapazitäten aufzubauen. Ein wichtiges Unternehmen dabei ist der Wolframproduzent Almonty.
Neben seinen bisherigen Minen wird die Expansion vorangetrieben. Die am weitesten fortgeschrittene Mine ist die Songdong-Mine in Südkorea. Hier befinden sich die größten Wolframvorräte außerhalb Chinas.
Mit der vollständigen Übernahme am Gentung Browns Lake Wolfram-Projekt im Beaverhead County, Montana, besitzt das Unternehmen eine weitere aussichtsreiche Mine in den USA. Sie soll dazu beitragen, den Wolfram-Bedarf in den USA und anderen westlichen Ländern zu sichern. Mit einem Gesamtvorrat von 7,53 Millionen Tonnen Wolframerz können bei Vollproduktion jährlich 140 000 Tonnen MTUs(Maßeinheit Metric Ton Unit) gewonnen werden.
Lewis Black, CEO, Almonty Industries, begründete die Übernahme so:
Dieser Abschluss markiert einen Wendepunkt für Almonty. Mit dem Eintritt in die Vereinigten Staaten expandieren wir in den strategisch wichtigsten Wolframmarkt der Welt, einen Markt, der aktiv seine heimischen Lieferketten wiederaufbaut und seine Abhängigkeit von China verringert.
Cash-Bestand deutlich erhöht
Um die zukünftigen Erschließungen finanzieren zu können, wurden in den USA im Wert von 90 Millionen US$ ausgegeben. Damit betrug der gesamte Cash-Bestand Ende September knapp 112 Millionen US$.
Der Bericht zum dritten Quartal vom 3. November ist von einem deutlichen Wachstum geprägt. Der Umsatz verbesserte sich von 6,8 Millionen US$ im Vorjahreszeitraum auf 8,7 Millionen US$. Beim Konzernergebnis wurde ein Gewinn von 33,2 Millionen US$ ausgewiesen. Ohne den einmaligen Bewertungserfolg für die Optionsscheine in Höhe von 34,5 Millionen US$ wäre ein Verlust von 1,3 Millionen US$ angefallen – im Vorjahr lag der Verlust bei 5,3 Millionen US$.
Das Wachstum dürfe zukünftig deutlich dynamischer verlaufen. Hier werden sich Verkaufserfolge aus Südkorea bemerkbar machen.
Potenzial vorhanden
Der starke Kursanstieg im Oktober hing mit dem Lieferboykott von China zusammen. Mittlerweile wurde eine temporär begrenzte Lösung für Exporte in den Westen gefunden. Die westlichen Staaten wollen die Unabhängigkeit von China deutlich ausbauen. Davon wird Almonty mittel- und langfristig deutlich profitieren.
Das jetzige Kursniveau bietet aus meiner Sicht wieder günstige Einstiegskurse. Der chinesische Lieferstopp ist nur vorübergehend aufgeschoben. Je nach politischer Lage kann er schnell wieder auftreten. Der zweite wichtige Faktor ist, dass die Songdong-Mine zukünftig wesentlich zum Umsatz- und Ertragswachstum beitragen dürfte. Das sind zwei gute Faktoren, die mittelfristig für höhere Kurse sprechen.
Das US-Analysehaus DA Davidson sieht das ähnlich; es erhöhte sein Kursziel von 11 auf 12 US$.
2 Top-Aktien der Rüstung
Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet wieder gute Einstiegschancen. Die hohe Volatilität bleibt weiterhin bestehen.
Passend dazu: Cyber- und Drohnentechnologien benötigen exotische Metalle – „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ identifiziert zwei Top-Anbieter großem Kurspotenzial.
ℹ️ Almonty Industries in Kürze
- Almonty Industries (WKN: A1JSSD) mit Sitz in Toronto, Kanada ist ein 2011 gegründetes Bergbauunternehmen.Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Wolfram
- Derzeit betreibt der kanadische Rohstoffproduzent Minen in Portugal, Spanien und Südkorea.
- Die Hauptbörsen der Aktie sind die Toronto Stock Exchange und der Nasdaq; in Deutschland ist die Aktie über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit knapp 1,3 Milliarden € bewertet.